Langjährige Tradition, Charme und ein ganz spezielles Flair zeichnen das Hardenberg Burgturnier und die zeitgleich stattfindende Hardenberg Klassika aus. Wenn die gräfliche Familie von Hardenberg am letzten Mai-Wochenende zum 40. Mal am Fuße der historischen Burg-Ruine zum traditionellen Springturnier einlädt, kommen alle gern, ganz gleich ob auf vier oder zwei Beinen, denn das Hardenberg Burgturnier zählt zu den beliebtesten Reitturnieren in Deutschland. Seit 25 Jahren organisieren Carl und Marie Sabine Graf und Gräfin von Hardenberg zusammen mit ihrer Familie das traditionelle Reitturnier in Folge.
Von Donnerstag bis Sonntag ist der große Sport beim Hardenberg Burgturnier zuhause und beschert den Fans des Pferdesports immer wieder höchst emotionale Momente und spannenden Nervenkitzel. Die traditionsreichen Prüfungen, wie der Große Preis der Gräflich von Hardenberg´schen Kornbrennerei und des Glaswerkes Ernstthal um die Goldene Peitsche, das Championat von Nörten-Hardenberg und der Preis der Südniedersächsischen Wirtschaft locken die Reitelite aus verschiedenen Nationen.
Nach erfolgreicher Premiere 2017 beginnt das Hardenberg Burgturnier am Donnerstag mit der Präsentation der Auktionsfohlen. Die besten Stut- und Hengstfohlen der Pferdezuchtvereine des Bezirks Braunschweig werden dabei präsentiert. International wird es dann am Freitag mit dem Eröffnungsspringen im Preis des Hardenberg Golf-Resort. Der Freitagabend sorgt durch die Kombination aus Live-Musik in der Arena, spannendem Springsport in den ersten beiden Qualifikationsprüfungen um die Silberne und Goldene Peitsche und einer Fohlenauktion, bei der jeder mitbieten kann, für ein unterhaltsames Erlebnis.
Der Samstag gehört den großen Prüfungen wie dem Championat von Nörten-Hardenberg und dem Preis der Gemeinde Nörten Hardenberg. Bevor die Gothaer Night am Abend mit dem legendären Feuerwerk vor der Burg-Ruine ausklingt, steht das packende Finale der Gothaer Trophy auf dem Plan.
Am Sonntag wird es im Kampf um die Goldene Peitsche, den prestigeträchtigsten Preis des internationalen Springsport-Events, spannend. Nachdem im vergangenen Jahr Felix Haßmann aus Lienen das wertvolle Schmuckstück mit dem Keilerkopf mit nach Westfalen nehmen durfte, läuft die Anfertigung einer neuen Peitsche bereits auf Hochtouren, so dass der Kampf und den Wanderpreis im Mai wieder von neuem beginnen kann.
Mit der Internationalen Hardenberg Silver Tour ermöglicht das Hardenberg Burgturnier auch internationalen Amateurspringreitern die Möglichkeit um einen begehrten Preis, der Silbernen Peitsche, zu kämpfen. Für sie ist die „kleine Schwester“ – die Silberne Peitsche – ein genauso großer Reiz wie das goldene Original für die Top-Reiter aus der ganzen Welt.
Zusammen mit der Hardenberg Klassika, das Festival im SchlossPark, bildet das Hardenberg Burgturnier auch 2018 ein exklusives Event. Vom 24. bis 27. Mai 2018 laden die Veranstalter am Fuße der Hardenberg Burg-Ruine zum Flanieren, Erleben und Genießen neben dem hochklassigen Pferdesport ein. Schöne und begehrenswerte Exponate aus den Bereichen Gartenkunst, Wohnkultur und Lebensart verbunden mit einem abwechslungsreichen Programm im Aktionszirkel sowie Live-Musik auf dem Marktplatz erwarten die Pferdeliebhaber und große und kleine Besucher.