Am Sonntag, dem 29. April, um 13 Uhr ertönt zum ersten Mal die Startglocke – für den ersten Reiter der Nationenpreis-Saison 2018/2019 der Europa Division 1 beim ersten Nationenpreis im slovakischen Samorin. Um Punkte für die Gesamtwertung reiten Italien,, Schweiz, Deutschland, Schweden, Irland, Spanien, Belgien.
Nächste Station der 1. Europaliga ist vom 17. – 20. Mai La Baule in Frankreich. Um Nationenpreis-Punkte reiten dort Niederlande, Frankreich, Schweiz, Deutschland, Irland, Spanien.
Es folgt St. Gallen vom 31. Mai – 3. Juni mit Frankreich, Schweiz, Deutschland, Spanien, Belgien, Großbritannien.
Dann geht es vom 14. – 17. Juni ins polnische Seebad Sopot für Italien, Frankreich, Deutschland, Schweden, Spanien, Belgien.
In Rotterdam kämpfen vom 21. – 24. Juni um Nationenpreis-Punkte: Niederlande, Frankreich, Schweiz, Deutschland, Schweden, Belgien, Großbritannien.
Im schwedischen Falsterbo vom 12. – 15. Juli pausieren die Deutschen, statt dessen treten an: Niederlande, Italien, Schweden, Irland, Spanien, Großbritannien.
Nach Hickstead kommt vom 26. – 29. Juli das Sextett Niederlande, Italien, Schweden, Irland, Belgien, Großbritannien.
Das Vorrunden-Finale steigt vom 8. – 12. August in Dublin mit Niederlande, Italien, Frankreich, Schweiz, Irland, Großbritannien.
Die sieben besten Teams der Europa Division 1 qualifizieren sich am Ende für das Finale des Longines FEI Nations Cup vom 4. – 7. Oktober in Barcelona. Titelverteidiger sind die Niederlande, Deutschland hatte 2016 den Cup gewonnen in der Besetzung Christian Ahlmann (Taloubet Z), Marcus Ehning (Pret A Tout), Daniel Deusser (First Class van Eeckelghem), Ludger Beerbaum (Casello).