Deutsche Meisterschaften in Balve mit Laura Klaphake und Simone Blum
Mission Titelverteidigung: Laura Klaphake wurde 2017 Deutsche Meisterin der Springreiterinnen. Foto: spring-reiter.de

Deutsche Meisterschaften in Balve mit Laura Klaphake und Simone Blum

eingetragen in: Allgemein | 0

Beste Bedingungen für feinsten Pferdesport, modern, zukunftsweisend und doch so traditionell: Das ist das Balve Optimum international. Das war nicht immer so. Ein langer Weg liegt hinter dem Turnier, das in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag feiert. Auch im Jubiläumsjahr ist es wieder Gastgeber der Deutschen Meisterschaften im Dressur- und Springreiten und diesmal wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu den Weltreiterspielen im US-amerikanischen Tryon. Fast alle Mitglieder der deutschen Olympia-Kader stehen auf der Teilnehmerliste.

Für die Dressurreiter geht es in Balve einmal mehr um das Ticket für den Start beim CHIO Aachen. Dort findet die zweite Hauptsichtung für den internationalen Höhepunkt der Pferdesport-Saison, die Weltreiterspiele (11. bis 23. September) statt. Die DM sind Pflichttermin für die Mitglieder der Dressurkader und für die, die es werden wollen. Außer Helen Langehanenberg, die in Kürze ihr zweites Kind erwartet, wird der Olympia-Kader vollständig in Balve vertreten sein.

Im Parcours wird diesmal der gesamte Olympia-Kader um die Medaillen kämpfen. Für die beiden Amazonen im Springsattel, Simone Blum (Zolling) und Laura Klaphake (Steinfeld), waren die Deutschen Meisterschaften 2017 ein Sprungbrett in das deutsche Championatsteam. Beide nahmen im vergangenen Jahr eine Goldmedaille aus Balve mit nach Hause – Klaphake in der Wertung der Springreiterinnen, Blum erstmals in der Herren-Wertung. 2016 hatte die Bayerin bereits bei den Amazonen triumphiert.

Diesmal wird Simone Blum mit der zwölfjährigen Stute Con Touch wieder in der Damen-Konkurrenz antreten. Ihr Top-Pferd DSP Alice befindet sich noch im Aufbautraining. „Sie hat sich leider vor fünf Wochen in der Box verletzt. Aber sie fühlt sich fit an und wir haben schon wieder ein paar Sprünge gemacht. Balve kommt für sie noch ein bisschen früh und wir haben uns entscheiden, sie noch zwei Wochen zu schonen“, sagt Blum. „Balve ist für mich ein ganz besonderes Turnier mit Top-Bedingungen, einer super Atmosphäre und tollen Zuschauern. Für meine Karriere war es ein absolutes Sprungbrett. Es hat mich so weit gebracht – nach Aachen und in den Championatskader. Ohne dieses Turnier würde ich nicht da stehen, wo ich jetzt stehe.“

Auch die dritte Olympische Pferdesport-Disziplin, die Vielseitigkeit, wird in Balve stark vertreten sein. Michael Jung und Sandra Auffarth starten im Parcours, Ingrid Klimke mit ihrem Franziskus im Dressurviereck. Für die Nachwuchsreiter ist die Reise ins Sauerland ebenfalls von großer Bedeutung. Balve ist die letzte Station von Deutschlands U25-Springpokal, der von der Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport und der Familie Müter ermöglicht wird. Hier wird entschieden, welche Nachwuchs-Springreiter das Finale im Rahmen des CHIO Aachen bestreiten dürfen. Punkte können in Balve auch die unter 25-jährigen Dressurreiter sammeln. Der Piaff-Förderpreis macht auf dem Weg zum Finale in Stuttgart Station im Sauerland. Außerdem sichten die Bundestrainer ihre Kandidaten für die U25-EM in Roosendaal.

Alle Informationen zu den Deutschen Meisterschaften im Dressur- und Springreiten finden Sie hier: www.balve-optimum.de