Überraschung auch für den Sieger: Mario Stevens Deutscher Meister
Plötzlich war alles anders als vor dem Finale: Der Deutsche Meister Mario Stevens mit Guido Klatte und Michael Kölz Foto: Balve Optimum

Überraschung auch für den Sieger: Mario Stevens Deutscher Meister

eingetragen in: Allgemein | 0

Schöner hätte niemand das Drehbuch schreiben können: Nur wenige Wochen nach einer Notoperation wegen eines durchgebrochenen Magengeschwürs holt sich ein wieder genesener Mario Stevens den Titel des Deutschen Meisters in Balve. Gut zwei Wochen ist er erst wieder im Sattel, erst das zweite Turnier mit dem elfjährigen Talisman de Mazure (Quaprice x Alcamera La Silla) gegangen, den er von Holger Hetzel erworben hat. Am Ende von vier Runden an zwei Tagen hat das Paar keinen Abwurf, sondern nur drei Zeitfehler auf dem Konto. „Ich habe damit überhaupt nicht gerechnet“, sagt etwas aus der Puste hinterher der neue Deutsche Meister. Weil er keine Erwartungen hatte, habe er sich eben „auch gar keinen Druck gemacht“.

Seine Konkurrenz zu Beginn der Finalrunde ist erlesen. Ex-Welt- und Europameister Markus Beerbaum hat als Belastung auf dem Punktekonto nur einen Zeitfehler, aber sammelt nun auf Runde vier mit Cool Hand Luke nicht nur einen Abwurf, sondern auch noch einen weiteren Zeitfehler ein. Das ist am Ende Rang zehn. Ex-Welt- und Europameister Carsten-Otto Nagel kommt sogar mit blütenweißer Weste in den Parcours – aber nimmt mit Chairman eine Stange mit und fällt auf Rang acht zurück. Als letzter Starter reitet noch ein Ex-Welt- und Europameister sowie Olympiasieger ein, Marcus Ehning mit Cristy, fehlerfrei nach den bisherigen drei Runden. Er ist natürlich jetzt Favorit, aber nachdem die zwölfjährige Stute zwei Stangen rollen lässt, beendet Ehning zu ihrer Schonung die Runde vorzeitig.

Plötzlich ist also alles ganz anders geordnet als vor der Finalrunde. Hinter Mario Stevens auf Rang zwei platziert sich der ehemalige Junge Reiter-Europameister, der 22jährige Guido Klatte, mit seinem seit Fohlentagen selbst ausgebildeten Qinghai mit insgesamt nur vier Fehlerpunkten aus den vier Umläufen. Dritter wird Michael Kölz, der in Sachsen lebende Baden-Württemberger, auf Anpowikapi vor Harm Lahde auf Oak Grove’s Vogelfrei.

Das komplette Endergebnis hier