Das Team von spring-reiter.de hat die Stallgasse zum Testgebiet erklärt. Zwei Pferde mussten mit ihren Hufen herhalten im Einsatz für unsere Leser:
Svorre ist ein achtjähriger Spring-Crack, mit seinem jugendlichen Reiter bis S platziert, aber mit der Tendenz zu trockenen Hufen. Vier Wochen lang wurden alle seine vier Füße regelmäßig nach der Arbeit mit der HUFLAB Elastic Creme von Leovet eingestrichen. Sie verbessert den Feuchtigkeitsgehalt, erhöht die Belastbarkeit; macht den Huf glatt und glänzend. Unser Ergebnis: Das Hufhorn ist elastischer und damit auch stabiler geworden.
Die Teampartnerin des Wallachs ist die Hannoveraner Stute So Special, ebenfalls S platziert und mit starkem Drang nach vorne ausgestattet. Zu ihren wenigen Schwächen gehören die Hufe: eher porös. Auch sie wurde vier Wochen lang gezielt behandelt, mit HUFLAB Huf Festiger. Zielgruppe sind Pferde mit spröden Hufen, Wände und Sohle werden gefestigt, so dass auch die Eisen besser halten. Bei solchen Hufen ist unser Test ein eher kurzer Zeitraum, um dauerhafte Veränderungen feststellen zu können. Aber die Zwischenbilanz zeigt eine genauso positive Tendenz wie bei Svorre: Die Qualität der Hufe hat sich verbessert, die Eisen sitzen fest.
In der Bilanz gibt es allerdings kleinen einen Optimierungsvorschlag: Der abnehmbare Bürstenkopf könnte noch etwas fester mit dem Pump-Applikator verbunden sein, damit er auch dem motorischen Temperament junger männlicher Turnierreiter besser standhält.