Die zweite Auflage der Deutschen Amateur-Meisterschaften (DAM) Dressur und Springen findet vom14. bis 16. September 2018 wie schon bei der Premiere 2017 wieder auf der Reitsportanlage Dagobertshausen im hessischen Marburg statt. Die Springreiter konnten sich auf einem der Qualifikationsturniere mit jeweils einem Pferd für den Start empfehlen.
Die Deutschen Amateur-Meisterschaften (DAM) hatten 2017 eine erfolgreiche Premiere gefeiert. Angesichts einer zunehmenden Professionalisierung des Sports in Deutschland, gerade auch des Pferdesports, wollen die Deutschen Amateur-Meisterschaften ein Zeichen setzen. Die Amateure sind ein wesentlicher Grundpfeiler in der deutschen Turnierlandschaft. Ihnen sollen die DAM eine sportliche Plattform auf hohem Niveau zur Ermittlung der „Besten unter Gleichen“ bieten.
Teilnahmeberechtigt an den DAM und den jeweiligen Qualifikationsprüfungen sind Reiter der Option A gem. LPO, Jahrgang 1992 und älter mit der Leistungsklasse 2 oder 3. Sie müssen außerdem international für Deutschland startberechtigt sein (Dt. Staatsbürgerschaft) und mindestens eine Platzierung in der Kl. S der jeweiligen Disziplin im Anrechnungszeitraum haben. Diese Kriterien gelten auch für die Qualifikationsprüfungen.
Seit 2018 gibt es zwei Qualifikationsveranstaltungen und/oder eine Landes-Amateur-Meisterschaft (LAM) pro Landesverband , über die sich die Reiter für das Finale empfehlen können. Dabei werden die Teilnehmer je Landesverband rangiert, wobei der Bestplatzierte 25 Punkte erhält, die jeweils folgenden Reiter 20, 15, 10, 9, 8 Punkte usw. Die errittenen Punkte aus beiden Qualifikationsturnieren werden addiert. Die Vergabe der Finalplätze erfolgt wie schon 2017 gemäß einer Quote.
Die Liste der Qualifizierten hier