WM in Tryon: Liveticker vom ersten Zeitspringen!
Das erfolgreiche deutsche Team der Springreiter mit Hans-Dieter Dreher, Laura Klaphake, Marcus Ehning, Simone Blum und Maurice Tebbel holt die Bronze-Medaille Foto: Stefan Lafrentz/fn

WM in Tryon: Liveticker vom ersten Zeitspringen!

eingetragen in: Allgemein | 0

22.51 Uhr: Steve Guerdat und Bianca holen als Vorletzte Starter den Sieg im ersten Zeitspringen in Tryon in sagenhaften 76.33 Sekunden. Ehning rutscht auf Platz vier.

22.37 Uhr: Der deutschen Reit-Nation fällt ein Stein vom Herzen: Marcus Ehning und Pret a Tout drehen die perfekte Runde in 77.08 Sekunden, Platz drei bis jetzt. Wow!

22.23 Uhr: McLain Ward und Paul Schockemöhles Ex-Stute Clinta bleiben fehlerfrei und springen in 78.49 Sekunden auf Platz fünf.

22.03 Uhr: Harrie Smolders und Don VHPZ legen eine feine Runde hin, benötigen nur 78.12 Sekunden und rangieren derzeit auf Platz vier.

21.12 Uhr: Der Schweizer Martin Fuchs und Clooney liefern ab, fehlerfrei in 77.69 Sekunden. Aktuell Platz zwei!

20.56 Uhr: Verflixt! Maurice Tebbel und Don Diarado unterlief ein leichter Fehler am vorvorletzten Hindernis, einem Oxer. Dabei sprang der Hengst eigentlich super und mit den Höhen hatte er so gar keine Mühe. Leider stoppte die Uhr nach dem Fehler dann bei 89.35 Sekunden.

19.40 Uhr: Neue Führung! Was für eine tolle Runde für Pedro Veniss und Quabri de L’Isle (v. Kannan). Die neue Bestmarke ist die Zeit von 76.68 Sekunden.

18.25 Uhr: Pause in Tryon

18.13 Uhr: Die Spanierin Pilar Lucrecia Cordon landete erst auf dem Hals von Cran Cru van de Rozenberg (v. Malito de Reve) und dann auf dem Hosenboden. Ausgeschieden aber ohne Blessuren.

18.08 Uhr: Schade!!! Laura Klaphake und Catch me if you can (v.Catoki) lassen zwar alle Stangen liegen, doch an der Mauer kommt es zu einem kurzen Zwischenstopp – Reiter und Pferd fanden keine Distanz. Am Ende stoppte die Uhr bei 88.83 Sekunden.

17.43 Uhr: Führungswechsel in Tryon. Der Kolumbianer Carlos Lopez Lizarazo und Admara (v, Padinus) setzen mit 77.96 Sekunden ein neues Ausrufezeichen und sprinten an die Spitze.

17.07 Uhr: Pause in Tryon

17.01 Uhr: Starker Ritt des Niederländers Marc Houtzager und Sterrehof’s Calimero (v. Quidam de Revel) zur neuen Führung nach einer Zeit im Parcours von 79.48 Sekunden

16.52 Uhr: Neue Führung für die Japanerin Karen Polle und With Wings (v. Larino). Das Paar absolvierte den Parcours in nur 79.88 Sekunden. Simone Blum und Alice rutschen auf Rang vier.

16.32 Uhr: Saubere Runde und neuer zweiter Platz für die Schweizerin Jannika Sprunger und Bacardi VDL (v. Corland). Sie beendete den Parcours nach 80.26 Sekunden und schiebt Simone Blum nun auf Rang drei.

16.23 Uhr: Tolle fehlerfreie Runde von Simone Blum und ihrer Alice. Derzeit das zweitbeste Ergebnis mit einer Zeit von 81.28 Sekunden.

15.56 Uhr: Kurze Pause in Tryon. Es führt noch immer der Startreiter, der Ire Shane Sweetnam mit Chaqui Z, mit 80.19 Sekunden.

15.54 Uhr: Pech für den Italiener Emanuele Gaudiano. Mit seinem Chalou nimmt er überraschend zwei Stangen mit, am Ende steht eine Zeit von 96.26 im Protokoll.

15.27 Uhr: Ashlee Bond aus Isarel stürzt von ihrer Chela LS und scheidet aus. Verletzt wurde zum Glück niemand.

15.23 Uhr: Der erste Team-Reiter für die Briten, William Funnell auf Billy Buckingham (v. Billy Congo), bleibt ebenfalls ohne Abwurf.

15.03 Uhr: Der erste Starter der Springreiter bei der WM in Tryon ist mit Null Fehlern im Ziel. Shane Sweetnam aus Irland und Chaqui Z (v. Chacco Blue) blieben schon mal strafpunktfrei in 80.19 Sekunden. Simone Blum und DSP Alice gehen als 24 Starter für Deutschland ins Rennen. Daumen drücken

Wie jedes Championat beginnt auch die Weltmeisterschaft der Springreiter mit einem Zeitspringen. Das Ergebnis wird umgerechnet in Strafpunkte. Die zweite Prüfung ist der Nationenpreis über zwei Umläufe. Die besten zehn Teams und die 60 besten Einzelreiter des ersten Umlaufs qualifizieren sich für die zweite Runde. Strafpunkte aus dem Zeitspringen zählen für das Mannschaftsergebnis. Nach dem Nationenpreis wird die Mannschaftsmedaille vergeben.

Die 25 punktbesten Paare treten zum Einzelfinale an. Wieder gilt es, zwei Umläufe zu absolvieren. Für den zweiten Umlauf qualifizieren sich die zwölf besten Reiter. Weltmeister in der Einzelwertung ist der Reiter mit der geringsten Strafpunktzahl nach allen Prüfungen (Zeitspringen, Nationenpreis und Einzelfinale).