Thomas Müller ist Bundesliga-Star und passionierter Oldenburger Züchter. „Das Buch des Oldenburger Pferdezuchtverbandes über die Vererbungsprofile von Hengsten ist wirklich super. Das ist die Zukunft! Meiner Frau und mir hat es bei der Hengstauswahl für unsere Stuten sehr geholfen“, so lautet das Fazit des Weltmeisters.
Nach der Saison ist vor der Saison. Das ganze Jahr machen sich Züchter Gedanken über die richtige Anpaarung ihrer Zuchtstute. Die Wahl des Hengstes stellt viele Züchter vor eine große Anzahl von Fragen. Keine Stute und kein Hengst ist perfekt. Das Ziel ist es, die Stärken der Elterntiere zu verankern und die Schwächen miteinander auszugleichen. Die Vererbungsprofile bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Vererbungsleistung der unterschiedlichen Hengste in der Praxis detailliert zu betrachten. Mit der Veröffentlichung des Buches „Vererbungsprofile 2018“ hat der Oldenburger Pferdezuchtverband eine neue Möglichkeit eröffnet, seine Züchter bei ihrem Zuchtziel bestmöglich zu unterstützen.
Basis der auf 224 Seiten präzise ausgewerteten Vererbungsprofile ist die lineare Beschreibung, die der Oldenburger Verband vor vier Jahren eingeführt hat.Inzwischen liegen 17.000 Linearprofile vor – davon 10.000 von Fohlen und 7.000 von älteren Pferden. Vom Rahmen über Oberlinie bis Stellung Vorhand, von der Vorderhand-Mechanik über den Raumgriff bis zur Hinterbein-Technik werden alle relevanten Merkmale in einer Skala erfasst. Aus dieser linearen Beschreibung eines Hengstes und jedes seiner bereits erfassten Nachkommen entsteht ein Balkendiagramm, das unendlich viel über das aussagt, was von diesem Hengst vererbt wird: Rechts und links vom Mittelwert 100 ist auf einen Blick zu erkennen, dass beispielsweise Diamant de Semilly starke Gelnke (Wert: 118), viel Springvermögen (Wert 136), eine deutlich geöffnete Hinterbein-Technik (116), aber auch eine ungleiche Vorderbein-Technik (Wert:125) weitergibt.
„Betrachten Sie die Vererbungsprofile als zusätzliche wertvolle Informationsquelle“, fasst Zuchtleiter Wolfgang Schulze-Schleppinghoff die Bedeutung dieser Broschur zusammen, „und als einen wichtigen Schritt in die Zukunft der modernen Pferdezucht.“
Das Buch „Vererbungsprofile 2018“ des Oldenburger Pferdezuchtverbandes ist für 25 Euro erhältlich. Bestellungen nimmt Nicole Birnbaum gerne unter Tel. +49 (0)4441-935510 oder per E-Mail an vererbungsprofile@oldenburger-pferde.com entgegen.