Abwechslungsreiches Programm garantiert durch Sport in allen Facetten
Drei Vererber der Hengststation Maas J. Hell in Klein Offenseth rücken am Wochenende in Neumünsters Holstenhallen in den Blickpunkt.
Dann findet im Rahmen des Turniers Holstein International jeweils am Samstag und am Sonntag nach der mittäglichen Springprüfung eine Präsentation der Hengststation Maas J. Hell statt.
Uston, Central Park und Conditus werden die Reise nach Neumünster zum “Schaulaufen” antreten, da das Sportereignis CSI eine passende Bühne für die sportlich geprägten Hengste aus dem Hause Hell ist und so erneut die Philosophie der Station wiederspiegelt..
Das züchterische Erbe und die Tradition der Station Hell ist eng verbunden mit dem Erfolgssport und ist das Anliegen von Inhaber Herbert Ulonska.
Damit wurde die Station Hell eine der erfolgreichsten und bedeutendsten Sportmanufaktur im Holsteiner Zuchtgebiet mit erstklassigen Hengste für die Pferdezucht und erstklassigemService für die Züchter.
Unvergessen die Mass J. Hell zugeordnete Einschätzung: “ Entweder sie haben es – oder sie haben es nicht !”
Und diese 3 Vererber haben es :
Der vier Jahre alte Uston von Uriko-Clarimo begeistert immer wieder mit Vermögen, schnellen Reflexen und dem modernen Typ.
Der fünf Jahre alte Central Park von Casall-Contender war Reservesieger seiner Körung und lieferte 2018 das absolute Spitzenergebnis der Sportprüfungen für gekörte Hengste.
Ein Prämienhengst und Sportler besonderer Güte ist der sechs Jahre alte Conditus von Casall-Contender, der sowohl mit seinem Springvermögen, als auch mit seiner Bewegungsqualität punktet.
Alle drei Hengste werden unter dem Sattel vorgestellt und ausführlich fachlich kommentiert.
Außerdem wiederum heiß erwartet werden die Vorführungen des bewährten Projektes „ Jungs aufs Pferd“, wie immer präsentiert von Horse Reitsport/Wentorf bei Hamburg.
Mehrfach ausgezeichnet wurde die Initiative, die sich die Förderung von Jungs im Reitsport Schleswig Holsteins und Hamburg verschrieben hat.
Dabei geht das Programm nicht nur um Reiten, Sport und Ausbildung, sondern auch z.B. um Jungs-Camping in abgelegenen geheimen „Orten“, Erkundigungen und Abendteuer.
Immer mit dem Gedanken, die meist fußballverückten „Bengels“ von den Pferde- oder Ponygeschehen zu begeistern und das Interesse daran stetig zu steigern.
Lehrgänge, Schaubilder und Wettkämpfe werden regelmäßig durchgeführt und beworben, aber immer mit einem kleinen Schmunzeln im Gesicht des Orgateams ob der gewaltig wachsenden Fangemeinde, die alles mit Spaß und Begeisterung wuppt.
Immer öfter muß der gestiegenen Nachfrage nach freien Plätzen für Neueinsteiger etwas Geduld abverlangt werden, so groß ist die Nachfrage.
Die Veranstalter haben im sportlichen Bereich wieder ein Wechselbad zwischen dem Kampf und die Uhr in Fehler/Zeit Springen, Joker Prüfungen, Runden mit Stechen und stilistisch schönen Reiten geplant. Während es in den internationalen Touren, gesponsert vom Förderpool Holstein International, um Fehlerpunkte, Stecheinzug und Sekunden geht, wird in den Stilspringen der momentane Stand der Ausbildung eines jeden Reiters beobachtet, bewertet und fachlich kommentiert.
Im vom Fohlenhof Prof. Dr. Heike geförderten Stilspring Cup in der Höhe bis ca. 1,15 m der Kl. L dürfen sich ca. 30 Jugendliche den Kommentar vom Profireiter und Ausbilder Dirk Ahlmann zu Herzen nehmen und anhören. Besonders interessant findet das bei freiem Eintritt eingeladene Publikum in der Holstenhalle immer wieder die Abwägung zwischen Jury Urteil, der Einordnung des Kommentators und der eigenen Einschätzung des gerade gesehenen Rittes.
Derselbe Ablauf, nur mit meist etwas erfahreneren Teilnehmern im Sattel ist das Finale des Balios Hunter Cups 2018 in den Parcourshöhen 0,85m und 0,95 m, gefördert durch die Futtermanfaktur Plambeck in Brügge. In diesen beiden Finals, die über mehrere Qualifikationen im Lande ausgetragen wurden, wird jeweils ein Sattel von Hemano ausgeritten und eine gemeinsame Note für Pferd und Reiter gefunden – praktisch einen Mischung aus Springpferdeprüfung und Stilspringen.
Es gibt dieses Jahr sogar erstmalig einen Balios Grand Champion, der aus den Wertnoten Besten 4 Reitern sozusagen ausgestochen wird – eine spannende Neuerung, auf die sich die Hunter schon richtig freuen.
Als Kommentator konnte der langjährige Landestrainer Springen Detlef Peper gewonnen werde, der nicht nur auf eine lange erfolgreiche Ausbildungstätigkeit im Lande zurück blicken kann, sondern auch gekonnt positives, negatives und auch verbesserungswürdiges Reiten in freundliche Worte fassen kann.
Und dieses Vokabular darf Detlef Peper auch bei den Finalisten des LVM Cups Springen anbringen, die in diesem Jahr zum ersten Mal den Weg nach Neumünster antreten. Über etliche Stationen im Lande qualifizierten sich die ca. 30 besten Nachwuchsreiter auf L-Niveau, um in Neumünster den wie immer in der grünen LVM Siegerdecke gewandeten Jahressieger auszureiten. Zunächst geht es im Umlauf um die Stilnote, bevor sich im Stechen „Speed and Handiness“ bei fehlerfreier Runde auszahlt.
Ebenfalls erstmals dabei sind die Dressurbesten des LVM Cups 2018, die sich in der Aufgabe L8 dem wohlmeinenden Urteil von Wolfgang Schierloh ( Horse and Classics/ Schenefeld), selbst international S-Dressur erfolgreicher Reiter, Ausbilder, Richter und Veranstalter und Christoph Hess, dem „Kommentarbotschafter“ aus Warendorf, der nicht nur „Besser Reiten“ lehrt, internationale Prüfungen richtet und auf dem Ausbildungssektor so ziemlich alles „macht“ und durchgeführt hat, was in den letzten Jahrzehnten die Scene beschäftigte.
Abgerundet wird das Programm durch zwei absolut sehenswerte Mannschaftsspringen:
Dem Herzschlagfinale der besten Reiterbundsmannschaften direkt vom Landesturnier in Bad Segeberg mit dem Sieger des Reiterbundes Nordmark Schleswig Flensburg vor Ostholstein und Lübeck und dem Finale des Holsteiner Masters Jugend Team Cups 2018.
Beide Prüfungen durch geführt im Nationenpreismodus, der bekanntermaßen Disziplin, Taktik, Mannschaftsdenken, Horsemanship und Teamspirit als Grundlage des gemeinsamen Erfolges voraussetzt.
Wenn Sie Lust auf einen kostenlosen Besuch der Holstenhallen bei abwechslungsreichen, sportlichen Programm, garniert mit einigen Portionen Schau und Ästhetik, eingebettet in eine riesige Fachausstellung rund um den Pferdesport mit kulinarischen Leckereien, Welcome Abend und riesige Riders Party am Samstag– wir laden Sie herzlichst dazu ein.
Ihr Team vom CSI * SHS Holstein International
PS: Eigener Live Stream, Live Ergebnisse, Zeiteinteilung und jede Menge Infos unter www.shs-holstein-international.de