LGCT Super Grand Prix und GCL Play Offs in Prag – Preisgeld von 11,4 Millionen Euro
Ist in Prag am Start: Ludger Beerbaum, hier mit Chiara. Foto: Stefano Grasso

LGCT Super Grand Prix und GCL Play Offs in Prag – Preisgeld von 11,4 Millionen Euro

eingetragen in: Allgemein | 0

Das erstmals ausgetragene Hallenturnier (13. bis 16. Dezember 2018) sprengt schon jetzt alle Grenzen: die erfolgreichsten Reiter und Teams von Longines Global Champions Tour und Global Champions League 2018 treten gegeneinander in der O2-Arena in Prag an, um ihre Superstars zu krönen. Es geht an diesem Wochenende um ein fast unglaublich hohes  Preisgeld in Höhe von 11,4 Millionen Euro.

Wieder haben sich die Organisatoren einen Austragungsort ausgesucht, der schöner nicht sein kann. Die historische Hauptstadt der Tschechischen Republik. bekannt für ihre „100 Türme“ und ihre Barockgebäude und gotischen Kirchen ist in der Vorweihnachtszeit hell erleuchtet und stimmungsvoll dekoriert. Ein Schatzkästchen, das die Aktiven und die Zuschauer zu einem hochspannenden Saisonabschluss einlädt. (Karten unter www.ticketportal.cz/Event/Global_Champions_Prague_Playoffs).

LGCT Super Grand Prix

20:30 Uhr   – CSI 5* Longines Global Champions Tour Super Grand Prix 1st round – 1.55/1.60m

22:25 Uhr:   CSI 5* Longines Global Champions Tour Super Grand Prix 2nd round – 1.55/1.60 (mit  Stechen) – (€1.250.000)

Am Samstag (15. Dezember) kämpfen die Sieger aller LGCT Etappen der Saison 2018 – und die Nachrücker bei Mehrfachgewinnern wie der LGCT Gesatsieger 2018, Ben Maher, der insgesamt fünf Mal gewinnen konnte –  im erstmals ausgetragenen Longines Global Champions Tour Super Grand Prix in zwei Runden mit Stechen.

Für die Reiter geht es um ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 1, 25 Millionen Euro und den Titel im erstmals ausgetragenen LGCT Super Grand Prix.

Die Teilnehmer sind:
Scott Brash (GBR)
Edwina Tops-Alexander (AUS)
Gregory Wathelet (BEL)
Ben Maher (GBR)
Harrie Smolders (NED)
Carlos Lopez (COL)
Peder Fredricson (SWE)
Nicola Philippaerts (BEL)
Shane Breen (IRL)
Sameh El Dahan (EGY)
Daniel Deusser (GER)
Alberto Zorzi (ITA)
Ludger Beerbuam (GER)
Frank Schuttert (NED)
Henrik von Eckermann (SWE)
Lorenzo de Luca (ITA)

GCL Super Cup

Von Donnerstag (13. Dezember) bis Sonntag (16. Dezember) werden das Viertel-, das Halbfinale und das Finale der Global Champions League ausgetragen.  Jedes Team besteht aus drei Retern, alle Resultate zählen, es gibt kein Streichergebnis. Die Teams dürfen vier Reiter und sechs Pferde nach Prag mitnehmen, es dürfen Reiter und Pferde getauscht werden.

GCL Super Cup Quarter Final

21:0  Uhr – CSI 5* GCL Super Cup Quarter Final – 12 Teams 1.55/1.60m (€1.200.000)

Insgesamt sind 16 Teams für die Play Offs qualifiziert, da die besten vier Teams der GCL Gesamtwertung 2018 bereits für das Halbfinale gesetzt sind, werden im Viertelfinale nur 12 Teams an den Start gehen. Nur acht Mannschaften qualifizieren sich für das Halbfinale.  Schon in diesem Viertelfinale beträgt das Preisgeld 1,2 Millionen Euro, das gleichmäßig unter den Teams ausgeschüttet wird.

Die teilnehmenden Teams sind: 
Shanghai Swans
Montreal Diamonds
Scandinavian Vikings
St Tropez Pirates
Prague Lions
Madrid in Motion
Berlin Eagles
Doha Fursan Qatar
Monaco Aces
Paris Panthers
Cannes Stars
New York Empire

GCL Super Cup Semi Final  

21:00 Uhr CSI 5* GCL Super Cup Semi Final – 12 Teams 1.60m (€2.400.000)

Am Freitag (14. Dezember) geht es für die acht Qualifikanten des Viertelfinals und für die bereits gesetzten vier Mannschaften, die sich als beste der regulären Saison-Gesamtwertung qualifizieren konnten, im Halbfinale um eine Gewinnsumme von 2,4 Millionen Euro.

Die bereits gesetzten Teams sind:
London Knights, Valkenswaard United, Miami Celtics and Rome Gladiators. Es geht um viel, denn nur sechs Teams erreichen die letzte Runde!

GCL Super Cup Final

14:30 CSI 5* GCL Super Cup Final – 1st round – 6 Teams 1.60m16:30CSI 5* GCL Super Cup Final – 2nd round – 6 Teams 1.60m (€6.400.000)

Die Spannung bei den verbleibenden Teams und den Fans steigt täglich, bis es am Sonntag (16. Dezember) im Finale um Titel und ein Preisgeld von unglaublichen 6,4 Millionen Euro geht.
 Für die sechs Teams, die sich für das Finale im GCL Super Cup qualifizieren konnten, geht es jetzt um alles. Wer wird die GCL Super Cup Trophy schließlich in den Händen halten?

    
Alle Infos – Lesenswertes und Videos – täglich unter:www.gcglobalchampions.com/