Bei der traditionellen Dezember-Delegiertenversammlung des Holsteiner Verbandes in Neumünster sind Christian Dietz und Dr. Günther Friemel im Vorstandsamt bestätigt worden.
Eine neutrale Wahl fand auf Wunsch des Vorstandes, der von den Körbezirksvorsitzenden unterstützt wurde, statt. Grund waren Ungereimtheiten bei Provisionsanfragen von Christian Dietz, die er vom ersten und zweiten Vorsitzenden des Holsteiner Verbandes, Thies Beuck und Timm Peters, genehmigt bekommen hatte. Nachdem von einigen Seiten Bedenken geäußert worden waren, „ stand Aussage gegen Aussage“, so Timm Peters, „und der Vorstand sah sich nicht in der Lage, darüber zu richten“. Vor der Abstimmung hatte der erste Vorsitzende Thies Beuck die Delegierten sachlich, ausführlich und transparent über die Geschehnisse nach den diesjährigen Kör- und Auktionstagen in Neumünster informiert. Dabei ging es u. a. um die Frage, ob Vorstandsmitglieder für das Beibringen von Neukunden Provisionen erhalten können. Christian Dietz und Dr. Günther Friemel stellten den Delegierten die Vorkommnisse aus ihrer Sicht dar.
Die Delegierten stimmten mehrheitlich für den Verbleib von Christian Dietz und Dr. Günther Friemel, der im späteren Verlauf der Versammlung turnusgemäß wiedergewählt wurde, im Vorstand “Diese Diskussion heute abend hat uns gezeigt, dass wir umgehend die Good-Governance-Initiative der FN umsetzen müssen“, sagte der erste Vorsitzende Thies Beuck nach der Verkündung des Ergebnisses durch Rechtsanwalt Dr. Christian Böse.
Das Vorstandsmitglied Jan Lüneburg wollte dieses Votum der Delegierten nicht mittragen und trat von seinem Amt zurück.
Soweit die offizielle Darstellung. Dazu schrieb das Züchterforum:
Im Vorfeld der Delegiertenversammlung des Holsteiner Verbandes war es in weiten Teilen der Mitgliederschaft zu Irritationen, Gerüchten und Vorwürfen gegen einzelne Vorstandsmitglieder gekommen. So mühte sich der aktuelle Vorstandsvorsitzende Thies Beuck auch sichtlich, die Versammlung am gestrigen Abend in einer Atmosphäre zu führen, die eine weitere Eskalation auf offener Bühne verhindern sollte. Dies gelang ihm so gut, dass sich dem Beobachter statt der anfänglichen Anerkennung der gezeigten Selbstdisziplin der Delegierten, im Verlauf des Abends eher der Eindruck beginnender Lethargie aufdrängte. Im Zentrum der geäußerten Vorwürfe standen tatsächliche bzw. angebliche Provisionsansprüche bei Auktionsverkäufen, die über die Auktionsgebühren hinausgehend, von Vorstandsmitgliedern des Holsteiner Verbandes geltend gemacht worden seien. Der seinerzeit im Amt weilende Verkaufsleiter der Vermarktungs GmbH, Ove Asmussen, wollte diese Ansprüche nicht mittragen und machte den Vorgang öffentlich. Es folgte die – zunächst fristlose – Kündigung. Die Vorwürfe wurde in zwei eidesstattlichen Versicherungen durch Ove Asmussen und Auktionsbeschicker Reimer Hennings, die verlesen wurden, konkretisiert und bestätigt. In jeweils sehr emotionalen Plädoyers nahmen die im Focus der Anschuldigungen stehenden Vorstandsmitglieder Christian Dietz und Dr. Günther Friemel, letzterer in Personalunion Auktionator und Vorstandsmitglied, Stellung. Christian Dietz bestätigte die Anmeldung der Provisionsansprüche grundsätzlich und verwies auf deren, nach seiner und vorstandsinterner Ansicht, Rechtmäßigkeit, wenngleich er auch erklärte, er wolle keinerlei Gelder aus diesem Vorgang mehr annehmen. Dr. Friemel hingegen versicherte generell keinerlei Provisionen bei Auktionsverkäufen zu fordern, die über die offiziellen Gebühren hinaus gingen. Es müsse sich bei den gegen ihn erhobenen Vorwürfen um ein Missverständnis handeln. Beide Vorstandsmitglieder stellten sich einer Vertrauensfrage und die Delegierten wurden aufgefordert in einer gemeinsamen Abstimmung – quasi im Paket – beiden Vorstandsmitgliedern entweder das Vertrauen auszusprechen oder zu entziehen. Mit 52 Ja Stimmen (59,09%) bei 36 Nein Stimmen (40,91%) sprachen die Delegierten Christian Dietz und Dr. Günther Friemel das Vertrauen aus. Direkt im Anschluss an diese Abstimmung erklärte Jan Lüneburg, langjähriges Vorstandsmitglied und von 2008 bis 2015 Verbandsvorsitzender nach einer durchaus bewegenden Erklärung, in der er besonders auf den für ihn hohen Stellenwert seiner persönlichen Integrität verwies, seinen Rücktritt aus dem Vorstand des Holsteiner Verbandes. In unserem Januarheft des Züchterforum werden wir uns noch einmal detailliert mit diesen Vorgängen auseinandersetzen. S.B.