Da hatte Parcourschef Frank Rothenberger in Basel am Sonntag ein paar ordentliche Klamotten aufgebaut, jedes Hindernis war mindestens einmal für einen Fehler gut. Und die Zeit war so knapp bemessen, dass vier Reiter zwar ohne Abwurf durchkamen, aber mit einem Zeitfehler die Qualifikation zum Stechen verpassten. Bei den 40 Startern des Weltcup-Springens dauerte es lange, ehe mit Marc Houtzager auf Sterrehof’s Calimero (Quidam de Revel x Achill) der 22. Reiter die erste fehlerfrei Runde schaffte.
Aber Sieger wurde ein Anderer: Martin Fuchs auf Clooney (Cornet Obolensky x Ferragamo), dem damit das Kunststück gelang, seinen Vorjahreserfolg zu wiederholen. Im Stechen der nur drei Fehlerfreien war der Vize-Weltmeister von Tryon der schnellste Doppelnuller vor dem ebenfalls fehlerfreien Marc Houtzager. Pieter Devos war in der Schlussrunde zwar der Schnellstes dieses Terzetts, aber mit Apart (Larino x Burggraaf) fiel unterwegs eine Stange.
Christian Ahlmann scheiterte mit Clintrexo Z (Clintissimo Z x Rex Z) wegen eines Netzrollers im Umlauf am Stechen, war dann aber dank seiner schnellen Runde als Elfter immer noch platziert. Hans-Dieter Dreher, auf Berlinda (Berlin x Gento) ebenfalls mit einem Anwurf im Umlauf unterwegs, war eine Sekunde langsamer und rutschte so als 13. gerade aus den Platzierungs-Rängen.
Vier Punkte fürs Gesamt-Ranking des Weltcup gab es für Hansi Dreher trotzdem noch, der damit in der Westeuropa-Liga auf Rang 13 kletterte. Für Christian Ahlmann gab es noch einem sechs Punkte dazu, so dass er jetzt auf Rang vier steht. Angeführt wird das Gesamt-Classement unverändert von Steve Guerdat, der jetzt aber nur noch einen Punkt mehr auf dem Konto hat als Pieter Devos. Dritter ist vor den letzten drei Qualifikationen jetzt Martin Fuchs.
Das komplette Ergebnis von Basel hier
Der Zwischenstand im Weltcup-Ranking hier