Carsten-Otto Nagel startet bei VR Classics und verrät ein Geheimnis
Die reitenden Lebensgefährten und manchmal auch Konkurrenten: Mylene Diederichsmeier und Carsten-Otto Nagel foto: spring-reiter.de

Carsten-Otto Nagel startet bei VR Classics und verrät ein Geheimnis

eingetragen in: Allgemein | 0

Mannschafts-Weltmeister, zweifacher Mannschafts-Europameister, Derby-Sieger und zweimal Rider of the Year – jede Aufzählung der Erfolge von Carsten-Otto Nagel muss unvollständig bleiben. Aber einen Sieg darf man gerade in diesen Tagen auf keinen Fall vergessen: Den Gewinn des Großen Preises der Volks- und Raiffeisenbanken in Neumünster bei den VR Classics im Jahr 2003. Denn der 56jährige Pferdewirtschaftsmeister tritt im kommenden Monat bei dem Kult-Turnier der Holsteiner auch deshalb an, um diesen Erfolg zu wiederholen. Sein Anfahrtsweg ist dabei das geringste Problem: Vom Stall Moorhof, wo er in Wedel seit mehr als 25 Jahren reiterlich zu Hause ist, bis zu den Holstenhallen in Neumünster – das sind nur knapp 80 Kilometer Fahrstrecke, fast durchgehend Autobahn.

Er will sein derzeitiges Spitzenpferd Chairman (Casall x Lacapo) satteln, mit dem er im vergangenen Jahr das Championat der Pferdestadt gewann, und die Holsteiner Schimmelstute L’Esperance (Lord Z x Corrado I). Es habe mit ihr „ein bisschen länger gedauert bis zu den großen Prüfungen, aber sie ist eben ein Charakterpferd“. Lebenserfahrung eines Erfolgsreiters: „Ein gutes Pferd ist meistens ein bisschen schwierig.“

Ob auch seine Lebensgefährtin Mylene Diederichsmeier in Neumünster startet, ist noch nicht entschieden. Allerdings habe sie zur Zeit „ein Superpferd“ aus der Zucht des Mecklenburgers Arno Göwe, Cintia (Cellestial x Ussuri XX), mit der sie am vergangenen Wochenende Sechste im Großen Preis von Neustadt/Dosse wurde.

Irgendwie verplauderte der dreifache Vater an dieser Stelle auch gleich noch ein Geheimnis: Nein, verheiratet sei er mit Mylene noch nicht, auch wenn sie seit 2010 zusammenleben, „Heiraten haben wir noch vor uns, demnächst…“ Genauer wollte er da nicht werden.

Egal, ob seine Demnächst-Ehefrau, die ihn im Großen Preis von Neustadt/Dosse deutlich hinter sich ließ, in Neumünster startet oder nicht: Er wird auf erlesene Konkurrenz treffen. „Das Starterfeld ist toll“, freut sich Veranstalterin Bettina Schockemöhle. Aus Deutschland kommt eine ganze Garde von Christian Ahlmann über Janne Friederike Meyer-Zimmermann bis Felix Haßmann, Nisse Lüneburg und Philipp Weishaupt Ergänzt wird das Feld durch internationale Top-Reiter von Silbermedaillen-Gewinner Peder Fredricson bis Rolf-Göran Bengtsson, von Jur Vrieling bis Gerco Schröder.

Aber, und daran erinnert nicht nur Bettina Schockemöhle immer wieder, sondern das ist auch Carsten-Otto Nagel wichtig zu unterstreichen: Seinen Kult-Charakter für die Holsteiner Pferde-Community haben die VR Classics nicht nur wegen der zahlreichen Top-Reiter in den hoch dotierten internationalen Prüfungen, sondern vor allem auch wegen der Verankerung im Land. Deshalb wird eine volle Holstenhalle wieder beben, wenn am Donnerstag, dem 14. Februar, am Schleswig-Holstein-Tag die Reitvereine ihren Schauwettbewerb präsentieren – und wenn anschließend die besten Nachwuchstalente die neue Jugend-Team-Cup-Saison eröffnen.

Hier geht es im Mannschaftsspringen um eine Art Nationenpreis im Kleinen. „Das ist ein besondere Druck“, erzählt Carsten-Otto Nagel. „Du willst das ja nicht versemmeln und die Anderen damit um den Erfolg bringen.“ Solche Team-Förderung sei seines Wissens einmalig, „eine tolle Sache, als Mannschaft fieberst Du immer ganz besonders mit.“ Er habe solche Momente „immer ganz besonders genossen“.