Hengstpräsentation vor ausverkaufter Halle in Neumünster
Augenweide bei der Hengstpräsentation in der Holstenhalle: Crack unter Christian Hess Foto: Janne Bugtrup

Hengstpräsentation vor ausverkaufter Halle in Neumünster

eingetragen in: Allgemein | 0

Ausverkauft war die Holstenhalle von Neumünster, als sich die Hengste der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH vor Beginn der Zuchtsaison 2019 den zum Teil von weither angereisten Züchtern präsentierten.

Sie hatten die Qual der Wahl, denn die 32 Hengste, die sich unter dem Sattel, über dem Sprung oder, wie die älteren Hengste, an der Hand präsentierten, zeigten sich von ihrer allerbesten Seite. Die im November an gleicher Stelle gekörten Dreijährigen stellten unter Beweis, dass sie in wenigen Wochen gut gerüstet in den obligatorischen 14-Tage-Test gehen. Allen voran der zweite Reservesieger der Körung 2018,  Keaton v. Kannan, der nicht nur außergewöhnlich gut sprang, sondern seine Bewegungsqualitäten bereits jetzt unter dem Sattel von Kimberly Hinrichs offenbarte.

Für viele Zuschauer war das Parcoursspringen der Höhepunkt der Veranstaltung. Die Hengste wurden fachmännisch vom internationalen Springreiter Holger Wulschner an der Seite von Carsten Soestmeier und Norbert Boley, dem Geschäftsführer der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH, kommentiert. Während die vierjährigen Hengste altersgemäß in einem Kurzparcours präsentiert wurden, präsentierten sich die älteren Vererber über einen „Turnierparcours“. Ziel für Unlimited v. Uriko (Reiter Jesse Luther), den Siegerhengst von 2016, Castle Creek v. Casall (Ebba Johannsen), und Catch v. Colman (Maximilian Gräfe) ist die Teilnahme am Bundeschampionat in Warendorf.   

Für Starts in der Youngster-Tour der Sieben- und Achtjährigen bieten sich der famos springende Million Dollar v. Plot Blue, Barcley v. Baloubet du Rouet und Zuccero v. Zirocco Blue an. Während Million Dollar auf weitere Aufgaben von Ebba Johannsen im Elmshorner Hengststall vorbereitet wird, haben Barcley und Zuccero ihre Box bei Christian Hess bzw. Rolf-Göran Bengtsson bezogen. Der Casall-Reiter hatte zwei weitere Hengste mit nach Neumünster gebracht: Casaltino v. Casall, den Siegerhengst von 2013, und Crunch v. Clarimo. Casaltino wird in dieser Saison in internationalen Youngster-Prüfungen an den Start gehen, während Crunch mit diversen Platzierungen auf Global-Champions-Tour-Turnieren bereits „oben“ angekommen ist.

Aus Holstein kommen auch immer wieder Dressurpferde, die von sich reden machen. Der bewegungsstarke vierjährige Goldball v. Goldberg, in gemeinsamen Besitz von Paul Schockemöhle und der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH, entpuppte sich unter Mareike Peckholz als Kandidat für das Bundeschampionat in Warendorf. Dort war Clarksville v. Cascadello I im vergangenen Jahr in aller Munde gewesen und zeigte nun, kommentiert von Christoph Hess, dass er deutlich gereift ist und in diesem Jahr in Dressurpferdeprüfungen unbedingt ein Wörtchen mitreden will. Rainer Schwiebert war vom Helenenhof gekommen, um den ehemaligen Bundeschampion Catoo v. Con Air in einer Grand-Prix-Kür vorzustellen. Und last but not least waren da noch die beiden Sportheroen Casall v. Caretino und Clarimo v. Clearway, beide fantastisch aussehend, die sich dem Publikum frisch und fröhlich an der Hand von Marc Horns bzw. Uwe Benzin präsentierten.

„Es war bedauerlich, dass uns die Zeit ein wenig aus dem Ruder gelaufen ist“, bilanzierte Norbert Boley nach der Präsentation. Mit den Hengsten war er aber sehr zufrieden: „Sie haben sich fast ausnahmslos hervorragend gezeigt.“