Zenith wird bei Dutch Masters aus dem Sport verabschiedet
Jeroen Dubeldam und Zenith wurden Doppel- Welt- und Europameister. Foto: Stefano Secchi/ Animo

Zenith wird bei Dutch Masters aus dem Sport verabschiedet

eingetragen in: Allgemein | 0

In wenigen Wochen ist Schluss mit dem Sport: Bei den Dutch Masters – Indoor Brabant vom 14. bis 17. März in ’s-Hertogenbosch wird Welt- und Europameister Jeroen Dubbeldam seinen Erfolgspartner Zenith SFN (Rash x Fuego Du Prelet) in die Rente verabschieden. Koppeln statt großer Arenen.

Der 15jährige KWPN-Wallach, gezüchtet von Herman Voort in Den Ham, hat „immer alles gewonnen, was du auf höchstem Niveau gewinnen konntest“, würdigt ihn sein Reiter. Aber irgendwie funktioniere es nicht mehr. „Vergangenes Jahr in Samorin hatte ich so ein gutes Gefühl. Ich dachte, wir würden eine fehlerfreie Runde hinlegen. Aber dann hatten wir zwei Fehler. Das war eine Riesen Überraschung. Von dem Moment an wusste ich, es war genug. Ich fühlte, dies war der Anfang vom Ende.“

Im Jahr 2014 hatte das Paar Einzel- und Mannschaftsgold bei den Weltreiterspielen im französischen Caen gewonnen, gefolgt von Einzel- und Mannschaftsgold 2015 bei den Europameisterschaften in Aachen. Natürlich hatten Jeroen Dubbeldam und Zenith auch zum siegreichen niederländischen Team im Weltcup-Finale von Barcelona 2014 gehört. Und, und, und.

Bei einer Online-Versteigerung versuchten Zeniths Eigentümer (seit 2011), der Springpferdefonds Niederlande (SFN) aus der Erfolgsgeschichte auch einen finanziellen Millionen-Erfolg für seine Anleger zu machen. Aber für Zenith, der kurz zuvor mit Dubbeldam Siebter bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro geworden war, wurden entgegen den Erwartungen „nur“ 850.000 Euro geboten. Das war SFN zu wenig. So blieb Zenith bei seinem Reiter, ein anderer Käufer mit höher dotiertem Scheck wurde nicht gefunden.

Jetzt wird abgesattelt. Bevor am Sonntag der Rolex Grand Prix startet, wird ein großartiges Pferd verabschiedet.