Gerd Sosath, Andreas Helgstrand, Maurice Tebbel, Jens Hoffrogge und Beatrice Buchwald diskutieren mit Ihnen und weiteren Persönlichkeiten aus Pferdesport und -zucht über Themen wie Hengsthaltung 4.0 beim 6. Liebenberger Pferdeforum. Das Thema: „Zukunft und Perspektiven in Pferdesport und -zucht: Aufbruch und Umbruch – weg von alten Gewohnheiten“.
Fusionswellen bei den Hengsthaltern, Erbkrankheiten wie WFFS und der zunehmende Einsatz von ausländischem Blut – die Pferdezucht steht im rasanten Wandel. Was erwartet uns in Zukunft in Pferdezucht- und sport? Diese Frage möchten wir mit Ihnen und vielen hochkarätigen Referenten am 12. April beim Liebenberger Pferdeforum auf Schloss & Gut Liebenberg vor den Toren Berlins diskutieren.
Wie wollen Hengsthalter Kunden gewinnen und binden? Was wollen die Züchter von morgen? In Liebenberg zeigen die Experten ihre Sicht auf die moderne Reitpferdezucht. Gerd Sosath vom Hof Sosath aus Lemwerder wird in seinem Vortrag die Hengsthaltung als Marke ‚Sosath‘ beleuchten und erläutern, welche Herausforderungen zukünftig von einem Familienbetrieb gemeistert werden müssen.
Newcomer Jens Hoffrogge aus Dorsten erklärt, was einen jungen Mann dazu bewegt in der heutigen Zeit eine Hengststation zu eröffnen. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Beatrice Buchwald zeichnet er für die züchterische und sportliche Förderung des Oldenburger Siegerhengstes Bonds und Gaitano, jüngst Sieger der Sportprüfung für Hengste, verantwortlich.
Die neue Generation wird vertreten vom internationalen Springreiter Maurice Tebbel, dessen Familie eine Hengststation in Emsbüren betreibt. Der WM-Mannschaftsbronzemedaillengewinner erklärt, was sich die Züchter von morgen wünschen und wie er als Hengsthalter den wachsenden Anforderungen in der Zucht gerecht werden möchte.
Für den internationalen Weitblick sorgt der Däne Andreas Helgstrand, der jüngst mit Paul Schockemöhle kooperiert. Der Olympiareiter verdeutlicht, was für ihn die moderne Hengsthaltung auszeichnet und verrät sein Erfolgsrezept, wie Hengste sowohl in der Zucht als auch im Sport erfolgreich sein können.
Außerdem dürfen sich die Teilnehmer auf Vorträge und Podiumsdiskussionen von weiteren renommierten Trainern und Zuchtexperten, aber auch Unternehmern und Marketingfachleuten freuen. Melden Sie sich jetzt schon an und sichern Sie sich einen begehrten Teilnehmerplatz!
Bitte finden Sie hier weitere Informationen über die Vorträge beim 6. Liebenberger Pferdeforum: www.oldenburger-pferde.net/liebenberg
Das Tagesseminar startet um 10.00 Uhr und endet ca. um 17.30 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro pro Person für Persönliche Mitglieder (PM) und Mitglieder des Oldenburger Pferdezuchtverbandes sowie 40 Euro für Nichtmitglieder. Verpflegung während des Tages sowie Getränke sind im Preis enthalten. Bitte melden Sie sich über Homepage der Persönlichen Mitglieder der FN unter folgendem Link an: https://www.pferd-aktuell.de/seminare/394 oder alternativ über das Oldenburger Pferde Zentrum Vechta, Heike Arends, per E-Mail an arends.heike@oldenburger-pferde.com oder unter Tel. +49(0)4441-935531.