Es war ein erfolgreicher Abschluss beim Live Oak International in Ocala für zwei deutsche Reiter – und das aus ganz unterschiedlichen Gründen: Auf seiner jährlichen USA-Tour, die dann von den beiden 1-Million-Dollar-Springen an der West- und an der Ostküste (hoffentlich) gekrönt werden, sprang der Mecklenburger Andre Thieme mit seinem Aretino (Artani x Caretino) beim Longines Weltcup-Springen auf Platz zwei; und der seit Jahrzehnten in den USA lebende, aber unverändert unter Schwarzrotgold startende Wilhelm Genn war zwar mit seinem Bugatti nicht vorne platziert, aber machte den Qualifikationssack zu. Denn er steht jetzt in der Schlussabrechnung der Nordamerika-Liga auf Platz drei und darf damit beim Weltcup-Finale in Göteborg starten.
Es war in Ocala wieder einmal ein typisches Weltcup-Springen: anspruchsvoll und mit Herausforderungen gespickt. Nur sechs Starter schafften es fehlerfrei durch den Umlauf. Im Stechen blieben davon drei, die auch hier alles liegen ließen. Schnellster war der erst 17jährige Brian Moggre auf MTM Vivre le Reve (Ustinov x Chello) mit 27 Hundertstel Sekunden Vorsprung vor Andre Thieme. Auf Platz drei ritt Sharn Wordley auf Casper (Contender x Baloubet du Rouet). Oder, aus Pferdesicht: Die rein deutsche Entscheidung sah einen Westfalen-Wallach auf Platz eins vor einem Holsteiner Wallach und einem Oldenburger Wallach.
In der Nordamerika Liga, Abteilung Ostküste, steht am Ende Beezie Madden vor Molly Ashe Cawley und Wilhelm Genn. Dahinter sortieren sich McLain Ward, Laura Kraut und Devin Ryan.
Das komplette Ergebnis des Weltcup-Springens hier
Der finale Stand der North American Eastern Sub-League hier