In den Niederlanden ist das deutsche Spitzen-Quartett in den nächsten Tagen wieder vereint: Drei waren in Doha, einer in Dortmund – beim Rolex Grand Prix in s’Hertogenbosch treten Christian Ahlmann, Ludger Beerbaum, Daniel Deusser und Marcus Ehning dann gemeinsam an.
The Dutch Masters locken von Freitag an mit höchstklassigem Springsport. Drei CSI5*-Springen schon am ersten Tag, drei weitere am Samstag mit dem Audi-Preis als Höhepunkt, und dann folgt nach einem Punktespringen am Sonntag der Höhepunkt mit der nächsten Station im Rolex Grand Slam.
Als großer Favorit für den begehrten Titel gilt Marcus Ehning. Der Deutsche, der mit seinem Pferd Prêt à Tout nicht nur beim CHI Genf, sondern auch beim CHIO Aachen siegte, kann auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurückblicken. Sollte Marcus Ehning auch den Rolex Grand Prix des The Dutch Masters gewinnen, wären das drei Siege bei den letzten vier Rolex Grand Slam Majors. Diese hervorragende Leistung darf uns allerdings nicht vergessen lassen, dass Ehning diesen Monat in den Niederlanden mit einem anderen Pferd an den Start gehen wird. Mit viel Interesse wartet man darauf zu sehen, welche Leistung dieses neue Paar erzielen wird. Sicher ist, dass Ehning sein Bestes geben wird, um den Bonus für den Gewinn zweier aufeinanderfolgender Majors einzuheimsen: 500.000 Euro!
Die aktuelle Nr. 1 der Weltrangliste der Springreiter und Rolex-Markenbotschafter Steve Guerdat strebt den Sieg im ersten Major des Jahres an und bringt dazu mehrere Spitzenpferde mit. Guerdat erreichte 2018 beim CHIO Aachen den fünften und dann beim CHI Genf den zweiten Platz und wird sich um einen Aufstieg bemühen, um das vierte Rolex Grand Slam Major zu gewinnen und der neue Titelanwärter zu werden.
Ein weiterer Reiter, der auch hier wieder seine Top-Form unter Beweis stellen möchte, ist Niels Bruynseels. Der Belgier konnte im letzten Jahr den Rolex Grand Prix des The Dutch Masters für sich entscheiden und möchte seine starke Leistung 2019 bei diesem Major wiederholen. Der 36-jährige ist derzeit die Nr. 15 der Weltrangliste und strebt in diesem Monat einen Platz unter den zehn Besten durch einen Sieg in den Niederlanden an.
Vor heimischer Kulisse gehen die Reiter Harrie Smolders und Jeroen Dubbeldam an den Start. Smolders erzielte 2018 gute Ergebnisse und war eine Zeit lang Erster der Weltrangliste der Springreiter. Auch wenn er derzeit nur den dritten Rang bekleidet, sieht er The Dutch Masters als Gelegenheit, die Spitzenposition zurückzuerobern. Dubbeldam hat als Springreiter bereits enorm viel erreicht und gilt als eine der wahren Legenden dieses Sports. Wer das Major gewinnen wird, steht noch in den Sternen. Sicher ist aber, dass die niederländischen Teilnehmer in den Brabanthallen von ‘s-Hertogenbosch auf die Unterstützung durch ein patriotisches Publikum zählen können, das ihnen beim Kampf um den Sieg in diesem renommierten Major eine wertvolle Hilfe sein wird.