Nein, es wurde nichts aus dem dritten Sieg der Shanghai Swans hintereinander bei der Global Champions League. In Miami Beach setzten sich die St Tropez Pirates durch.
In der Einzelwertung des Springens gewann Carlos Enrique Lopez Lizarazo auf G&C Arrayan (Baloubet du Rouet x Grannus) vor Margie Goldstein-Engle auf Dicas (Diarado x Cassini I) und Peder Fredricson auf H&M Christian K (Namelus R x Calvados).Aber sein Partner Daniel Deusser, der in der ersten Runde noch mit Null geglänzt hatte, ließ diesmal unterwegs mit Calisto Blue (Chacco-Blue x Conair) eine Stange fallen. Das bedeutete diesmal Rang vier für die Shanghai Swans.
Fehler durften keine mehr gemacht werden, nachdem die Berlin Eagles (Malin Baryard-Johnson/ Emil Hallundbaek) mit einer Doppel-Nullrunde und einem Endergebnis von acht Punkten die nachfolgenden Mannschaften schwer in Bedrängnis gebracht hatten. Sie sicherten sich damit Platz drei. Miami Celtics, das Heimteam (Shane Breen/Michael Duffy) schaffte anschließend ebenfalls die Doppel-Null und endete unter tosendem Applaus mit sechs Zählern. MIt einem Vorsprung von lediglich drei Zeitfehlern starteten die St. Tropez Pirates (Athnina Onassis/Pieter Devos) als Führende in die zweite Runde. Ein fehlerfreier Ritt hätte den Sieg bedeutet. Doch ein Abwurf von Athina Onassis vereitelte den Sieg, ihr Kollege Pieter Devos blieb fehlerfrei – er rettete damit den zweiten Platz (sieben Punkte). Den Sieg holte sich das Heimteam, das dafür gefeiert wurde.
In der Gesamtwertung liegen nun die Shanghai Swans (79) vor den St. Trope Pirates (60) und den Miami Celtics (59) in Führung nach drei von 19 Etappen.
Der Belgier Pieter Devos gewann anschließend mit seiner elf Jahre alten Zangersheide-Stute Claire Z den Großen Preis von Miami Beach bei der dritten Etappe der Longines Global Champions Tour (LGCT) im Stechen (0/37,38) hauchdünn vor dem Niederländer Harrie Smolders auf DON Z (0/37,42) – ebenfalls ein Zangersheide-Hengst – und der Schwedin Malin Baryard-Johnson (0/38,48) mit ihrer belgisch gezogenen Stute Indiana.
Die Zuschauer sahen am Strand von Miami Beach ein atemberaubendes Stechen von acht Reitern mit ihren Pferden: Vier Paare waren mit einer Zehntelsekunde Abstand ins Ziel gekommen, die Vorjahressiegerin Edwina Tops-Alexander hätte zeitgleich Pieter Devos gewonnen, doch ein Fehler verhinderte ihren dritten Erfolg. Daniel Deusser (GER) und Scott Brash (GBR) waren noch schneller, doch jeweils zwei Abwürfe warfen sie zurück auf die Plätze sechs und sieben.
Pieter Devos ist nun der Führende in der Gesamtwertung der weltweit höchst dotierten Serie im Springsport vor Daniel Deusser. “Hier findet Sport auf höchstem Niveau statt und ich habe immer das beste Gefühl dabei. Ich bin sehr glücklich, hierher zu kommen. Das Gefühl, die Arena zu betreten und dabei das Meer zu sehen, ist super. Es sind die besten der Welt hier, und deshalb bin ich so glücklich mit meiner Stute.“
Die Reiter nutzten die dritte Etappe der LGCT zur Familienzusammenführung während der Osterferien. Morgens ging es an den Strand, nachmittags wurde der Mama (Georgina Bloomberg) oder dem Papa (Christian Ahlmann) beim Sport zugeschaut. Auch Bill Gates und Bruce Springsteen saßen fröhlich im VIP-Bereich, um ihren Töchtern Jennifer und Jessica zuzusehen. Am Reitplatz, der jährlich direkt am Strand von Miami Beach für das Turnier aufgebaut wird, erhoben sich auch Badegäste und Sonnenanbeter in Bikini und Shorts von der Liege, um direkt am Atlantischen Ozean Springsport live und ganz nah zu erleben.
Jan Tops, Gründer und Präsident der LGCT sagte über die spektakuläre Lage des Turnierplatzes: „Es ist wichtig für die LGCT, im amerikanischen Markt präsent zu sein. Amerika ist eine große Pferde-Nation. Dies hier ist ein pulsierender Ort. Darum geht es bei der Tour, jede Woche ist es anders. Wenn man die Serie gewinnt, bist du ein alles könnender Champion.“
Das komplette Ergebnis der Einzelwertung im Springen der Global Champions League hier
Das komplette Ergebnis der Teamwertung hier
Der aktuelle Zwischenstand der Global Champions League hier
Das komplette Ergebnis im Grand Prix hier
Der Zwischenstand in der Longines Global Champions Tour hier