Es liegen einige sehr turbulente Monate hinter dem Holsteiner Verband, die den Rücktritt des gesamten derzeitigen Vorstandes zur Folge haben. PFERD+SPORT berichtete über diese Vorgänge in den vergangenen Ausgaben. Nun haben sich die Verantwortlichen darauf verständigt, dass ein Interims-Vorstand gewählt werden soll, der voraussichtlich für circa ein Jahr die Geschicke des Holsteiner Verbandes leiten, begleiten und neu sortieren wird. Die acht Kandidaten, die aus den außerordentlichen Körbezirksversammlungen am 5. April hervorgegangen sind, stellen sich hier kurz vor. Die Wahl findet am 14. Mai im Rahmen der anstehenden Delegiertenversammlung in Neumünster statt.
Das sind die Kandidaten:
- Name (und Wohnort): Ernst Jürgen Ellerbrock, Kayhude
Geburtsdatum: 9. März 1947
Beruf: Bauingenieur und Landwirt
Mitglied im Holsteiner Verband seit: etwa 1994
Anzahl Zuchtpferde: zurzeit sechs Zuchtstute und Nachzucht
Bisheriges Ehrenamt: Delegierter HV, 1. Vorsitzender RG Hof Barkholz, Kommunalpolitik
Welcher Bereich des Holsteiner Verbandes interessiert mich am meisten: Erhaltung des Holsteiner Pferdes und des HV, Zukunftsperspektiven Zucht und Sport (auch Dressur), Verbandsarbeit
Was ich ändern würde: Ansehen des HV in der Öffentlichkeit verbessern, Zufriedenheit der Mitglieder fördern, Konsens über tragfähige Neuausrichtung, mehr Demokratie wagen
Wie stelle ich mir die Zukunft im Verband vor: Demokratie und Offenheit mit klaren Richtlinien und Aufgabenstellung für das Ehrenamt, Wertschätzung der Mitglieder und Pferde
Stellt sich zur Wahl als: Weiteres Vorstandsmitglied
- Name (und Wohnort): Hinrich Köhlbrandt, Fehmarn
Geburtsdatum: 10. August 1948
Beruf: Lehrer in Pension
Mitglied im Holsteiner Verband seit: etwa 25 Jahren
Anzahl Zuchtpferde: keine
Bisheriges Ehrenamt: seit 1981 1. Vorsitzender Fehmarnscher Ringreiterverein; 1992-2005 Aufsichtsrat VR Bank OH-Nord, davon neun Jahre als Vorsitzender; stellvertr. Vorsitzender Reiterbund OH
Welcher Bereich des Holsteiner Verbandes interessiert mich am meisten: Holsteiner Pferde im nationalen und internationalen Sport
Was ich ändern würde: Verkleinerung des Vorstandes, jährliche Vollversammlung, klare Provisionsregeln, Kurzfassung der Jahresbilanz für alle Mitglieder, Internetforum
Wie stelle ich mir die Zukunft im Verband vor: Verbesserung der Kommunikation zwischen Vorstand und Mitgliedern (Besichtigung Fohlen, Auktionspferde), optimierte Kooperation der Gesellschaften
Stellt sich zur Wahl als: Vorsitzender
- Name (und Wohnort): Katrin Huesmann, Hohwacht
Geburtsdatum: 16. Mai 1961
Beruf: Betriebswirtin/Marketing
Mitglied im Holsteiner Verband seit: 1995
Anzahl Zuchtpferde: 1
Bisheriges Ehrenamt: Vorstand Körbezirk Plön
Welcher Bereich des Holsteiner Verbandes interessiert mich am meisten: Mich interessiert der HV als Ganzes. Betriebswirtschaft und Marketing sind mein beruflicher Schwerpunkt.
Was ich ändern würde: Einfluss der Mitglieder, Imagepflege, Züchterfortbildung, Transparenz, Dienstleistungen, Herausstellen der Stutenstämme, Good Governance, Gremium Hengstbestand, Online-Vermarktungsplattform, Internetseite, App, Newsletter.
Wie stelle ich mir die Zukunft im Verband vor: Entwicklung mittel- und langfristiger Ziele, die einen breiten Konsens haben. Offene Gesprächskultur unter Mitgliedern, Delegierten, Interessenvertretern und Mitarbeitern.
Stellt sich zur Wahl als: Stellvertretender Vorsitzender oder weiteres Vorstandsmitglied
- Name (und Wohnort): Carmen Hinrichsen-Bockmeyer, Kropp
Geburtsdatum: 11. Juni 1966
Beruf: Selbstständige Steuerberaterin
Mitglied im Holsteiner Verband seit: über 30 Jahren
Anzahl Zuchtpferde: 24 Holsteiner, davon sechs Zuchtstuten
Bisheriges Ehrenamt: Vorstand Körbezirk SL-FL, Beiratsmitglied einer ausländischen Investmentgesellschaft
Welcher Bereich des Holsteiner Verbandes interessiert mich am meisten: Zucht, Finanzen und Betriebswirtschaft
Was ich ändern würde: Einführung eines Verhaltenskodex‘ bei allen Gremien des Holsteiner Verbandes, der für mehr Transparenz und einen fairen Umgang mit Geschäftspartnern sorgt.
Wie stelle ich mir die Zukunft im Verband vor: Wiederherstellung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit sowie eine seriöse Außendarstellung.
Stellt sich zur Wahl als: Weiteres Vorstandsmitglied
- Name (und Wohnort): Eckhardt Wortmann, Horn-Bad Meinberg
Beruf: selbstständiger Hotelkaufmann
Mitglied im Holsteiner Verband seit: etwa 30 Jahren
Anzahl Zuchtpferde: 3
Bisheriges Ehrenamt: stellvertretender Vorsitzender im Reitverein, Delegierter beim HV
Welcher Bereich des Holsteiner Verbandes interessiert mich am meisten: Dienstleistung, Entwicklung von Visionen
Was ich ändern würde: Einen hauptamtlichen Vorsitzenden etablieren
Wie stelle ich mir die Zukunft im Verband vor: Die Entwicklung der Marke „Holsteiner Pferd“ weltweit vorantreiben
Stellt sich zur Wahl als: : Weiteres Vorstandsmitglied
- Name (und Wohnort): Claus Delfs, Steinburg
Geburtsdatum: 10. Juli 1962
Beruf: Landwirt
Mitglied im Holsteiner Verband seit: 1999
Anzahl Zuchtpferde: sechs bis acht
Bisheriges Ehrenamt: Vorstand Aufsichtsrat Raiffeisenbank
Welcher Bereich des Holsteiner Verbandes interessiert mich am meisten: Wirtschaftlichkeit des Holsteiner Verbandes
Was ich ändern würde: Transparenz der Wirtschaftlichkeit, sodass die Mitglieder es nachvollziehen können
Wie stelle ich mir die Zukunft im Verband vor: Verkleinerter Vorstand, jeder Geschäftsbereich muss sich der Wirtschaftlichkeit stellen
Stellt sich zur Wahl als: Stellvertretender Vorsitzender oder weiteres Vorstandsmitglied
- Name (und Wohnort): Thomas Voss, Schülp
Geburtsdatum: 25. Oktober 1958
Beruf: Landwirt, Pferdewirtschaftsmeister
Mitglied im Holsteiner Verband seit: 1995
Anzahl Zuchtpferde: drei bis fünf Stuten
Bisheriges Ehrenamt: –
Welcher Bereich des Holsteiner Verbandes interessiert mich am meisten: Die Struktur des Verbandes, der Verband muss sich transparenter zeigen
Was ich ändern würde: Der HV muss näher an seine Mitglieder heranrücken als Dienstleister und nicht als eigenständiges Unternehmen, das sich von seinen Mitgliedern tragen lässt.
Wie stelle ich mir die Zukunft im Verband vor: Transparenz und Mitgliedernähe fördern
Stellt sich zur Wahl als: Weiteres Vorstandsmitglied
- Name (und Wohnort): Christian Schröder, Bargteheide
Geburtsdatum: 14. Juli 1971
Beruf: Immobilienkaufmann, Pferdewirt Reiten
Mitglied im Holsteiner Verband seit: über 20 Jahren
Anzahl Zuchtpferde: 15 bis 20
Bisheriges Ehrenamt: Delegierter Körbezirk Stormann-Lauenburg
Welcher Bereich des Holsteiner Verbandes interessiert mich am meisten: Ich bin an allen Bereichen des Verbandes interessiert.
Was ich ändern würde: Klare Strukturen und Kompetenzen für die einzelnen Bereich des Verbandes schaffen. Den Standort Elmshorn stärken. Die Vermarktung stärken und ausbauen.
Wie stelle ich mir die Zukunft im Verband vor: Meine persönliche Zukunft innerhalb des Verbandes ist unwichtig. Nur die Zukunft des HV, das Holsteiner Pferd und die Mitglieder sind wichtig.
Stellt sich zur Wahl als: Weiteres Vorstandsmitglied