“Jetzt ist Gott sei Dank alles fertig”, sagte Max Weishaupt erleichtert aus Shanghai gegenüber spring-reiter.de. Der Sieger vom Großen Preis in Donaueschingen im letzten Jahr hat einen neuen Kracher im Stall: Zuccero HV (v. VDL Zirocco Blue). Der Holsteiner Verbands-Hengst wechselt vom hohen Norden in den Süden, von Rolf-Göran Bengtssson zu Max Weishaupt. Bengtsson hat den gewaltig springenden Schimmel in den großen Sport gebracht und behutsam aufgebaut, wurde mit ihm Mannschafts-Europameister 2023 in Mailand und 2024 gab es Mannschafts-Bronze beim Longines League of Nations Finale. Zuletzt sicherte sich das Erfolgs-Duo den Sieg im CSI5* Grand Prix in Abu Dhabi im Februar. Schon damals befürchtete Bengtsson, dass es wohl ihr letzter gemeinsamer Sieg sein sollte. Und er behielt Recht.
Max Weishaupts Onkel hat den 13-jährigen erfolgreichen Schimmel für Max erworben. Dieser startet in diesem Jahr das erste Mal bei der Global Champions Tour und Global Champions League für das Team Riesenbeck International. Zuccero soll sein Team neben seiner Top-Stute DSP Omerta Incipit verstärken. Weishaupt hat einen Zwei-Jahres-Vertrag mit Ludger Beeerbaums GCL-Team unterschrieben, zudem auch sein Bruder, Vize-Europameister Philipp Weishaupt, Olympia-Sieger Christian Kukuk und Ex-Doppel-Europameister Marco Kutscher gehören. An diesem Wochenende startet Max Weishaupt bei der Global Tour in Shanghai.
Während seiner weiteren sportlichen Laufbahn wird Zuccero HV über die Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH im Tiefgefriersperma-Einsatz bleiben. Im Anschluss an seine Karriere im Parcours wird der jetzt 13-Jährige nach Elmshorn zurückkehren und den Züchtern auch wieder über Frischsamen zur Verfügung stehen.
Über den Verkauf von Zuccero hatte es innerhalb des Holsteiner Verbandes strittige Diskussionen gegeben.