Der Freitag wurde nicht zum Nationenpreis-Feiertag für die deutschen Teams. Nachdem beim CSIO in Rom statt des Podiums Platz vier herausgesprungen war, wurde es auch im EEF Nationenpreis etwas zeitversetzt in Peelbergen Rang vier – hier allerdings nach einer ordentlichen Aufholjagd in Runde zwei. Der Sieg in Peelbergen ging ans Team Niederland: Bas Moerings auf Kivinia (v. I M Special de Muze), Sanne Thijssn auf Cupcake Z (v. Chacco-Blue), Gert Jan Bruggink auf Vigalio Sho Z (v. Vigo D’Arsouilles) und Mel Thijssen auf Juice (v. Tyson) kamen mit insgesamt acht zählenden Fehlerpunkten aus den beiden Runden und verwiesen Belgien mit zwölf Punkten auf den zweiten Platz. Dritter auf dem Podium war das britische Team mit 16 Punkten.
Teamchef Alois Pollmann Schwerckhorst hatte für Team Deutschland Marcus Ehning mit Flower Girl (v. Hickstead) auf die Startposition gesetzt: In jeder Runde brachte Il Maestro vier Punkte mit ins Ziel. Patrick Stühlmeyer auf HH Chaccothargo (v. Chacco-Blue) sammelte acht Punkte und der ersten und wurde mit 13 Punkten in Runde zwei das Streichergebnis. Als Dritter ging Harm Lahde mit Oak Grove’s Commander Bond (v. Comme il Faut) ins Rennen. Im ersten Umlauf ließ sich der Fuchs von der bunten Mauer verwirren, stoppte und sein Reiter rutschte aus dem Sattel. Und in Runde 2? Da lief es in demselben Parcours absolut ideal, kein Erschrecken mehr vor der nun bekannten Mauer, die Null stand! Schlussreiter Stefan Engbers hatte auf Baju NRW (v. Balou du Rouet) im ersten Umlauf seine Null abgeliefert, im zweiten gab es für die Beiden vier Punkte. Dank der besseren Zeit zogen die deutschen Reiter an ihren französischen Konkurrenten, die es ebenfalls auf 20 zählende Punkte brachten, auf den vierten Rang vorbei.
Das komplette Ergebnis aus Peelbergen hier