Nach der einzigen Etappe der Global Champions Tour in Deutschland beginnt jetzt der heiße Herbst für die Teams der hochdotierten internationalen Serien Global Champions League und Longines Global Champions Tour: an diesem Wochenende gastieren sie in Sichtweite der Freiheitsstatue in New York, darauf bei der Premiere in Wien vor dem Schloss Schönbrunn, anschließend nach Rom in den Circus Maximus, dann nach Rabat, in die Hauptstadt Marokkos und zuletzt nach Riad, der Hauptstadt Saudi-Arabiens.
In New York gelang es den Reitern der Stockholm Hearts und ihren Pferden am besten, sich zu akklimatisieren. Mit nur einem Springfehler nach zwei Runden und der schnellsten Zeit gewannen sie diese 12. von 16 Etappen vor den Teams Madrid in Motion – ebenfalls mit einem Springfehler – und dem Team von Riesenbeck International.
Riesenbeck International belegte mit den Reitern Marco Kutscher, der auf Aventador und Catelly zweimal ohne Fehler blieb, und Maximilian Weishaupt, der mit Zuccero zwei Abwürfe hatte, innerhalb einer Woche zwei Podiumsplätze und sammelt so die wichtigen Punkte in der Zwischenwertung. Die von Teamchef Ludger Beerbaum gemanagten Reiter rangieren nun auf dem fünften Platz.
Philipp Weishaupt, der in Riesenbeck am letzten Wochenende noch wegen Adduktoren-Problemen pausieren musste, war mit Oreo D.R. (v. Kannan) der beste deutsche Reiter in der Einzelwertung und wurde achter.
Das ganze Team-Ergebnis: HIER
Das Einzel-Ergebnis: HIER