Bei den FEI WBFSH Jumping World Breeding Championship for Young Horses wurden die besten Fünf-, Sechs- und Siebenjährigen mit Goldmedaillen ausgezeichnet. Zwei sicherte sich bei der Weltmeisterschaft das KWPN und eine Zangersheide. Der langjährige Geschäftsführer des Oldenburger Zuchtverbandes, Heiner Kanowski, hat für spring-reiter.de in den drei Ahnentafeln der Siegerpferde geblättert:
Gold-Fünfjährige: HHS Private Ryan
KWPN-Wallach, R.: Michael Pender, IRL
VATER
El Barone v. Emerald van’t Ruytershof (v. Diamant de Semilly) – Elf III v. Ibrahim) – Carthago (v. Capitol I v. Capitano v. Corporal a.d. Retina v. Ramzes AA/ Stamm 104 a) – Lys de Darmen (v. Et Hop AA – Tanael v. Ibrahim)
a.d. Naktibro v. Libero H (v. Landgraf I – Ronald/Stamm 18 b 1 v. Ramiro) –Zeus
MUTTER
La Vie d’Or v. High Shutterfly v. Sir Shutterfly – Chin Chin (v. Constant v. Cor de la Bryére/ Stamm 18 b 1) – Nimmerdor v. Farn/ Stamm 18 b 1)
a.d. Esta d’Or v. Heartbreaker (v. Niimmerdor) – Pacific (v. Corland/Stamm 104 a (v. Cor de la Bryére – Landgraf I – Ronald) – Legaat – Purioso – Heidelberg (v. Ladykiller xx)
ZÜCHTER: M. van der Velde
HHS Private Ryan aus einer klassischen holländischen Familie entsprungen, die bereits in der 10. Generation Amor führt, einen Holsteiner. Dieser Einfluss der Holsteiner Genetik zieht sich wie ein roter Faden durch die Ahnengalerie, die mit den Franzosen Diamant de Semilly, Zeus und Cor de la Bryére weiteren Glanz erhält.
Holsteinischen Blutanschluss weist die Ahnentafel von HHS Private Ryanbemerkenswert häufig aus: Zum einen über die im Mutterstamm weit vorn verankerten Hengste Nimmerdor-Farn, Ronald und Constant fünffach auf den Stutenstamm 18 b 1 und zum anderen über die Stute Retina v. Ramzes AA und die Corland-Mutter dreifach auf 104 a. Darüber hinaus tritt auf der Vaterseite über den grandiosen Vererber Libero H und auf der Mutterseite über die Corland-Mutter zweifach die bewährte Kombination Landgraf I X Ronald ins Rampenlicht.
HHS Private Ryans Pedigree ist ausschließlich besetzt von Hengsten, die 1.50/1.60-Erfolge vorweisen können. Die väterliche Linie ist aktuell durch Emerald van’t Ruytershof in aller Munde. Neben Diamant de Semilly und Hartbreaker den strahlenden Vererberstars der Weltbühne erfüllt der 1.55 erfolgreiche High Shutterfly eher eine Nebenrolle, die über die Holsteiner Genetik von Sandro, Chin Chin und Farn allerdings optimal in das Ensemble passt.
Gold-Sechsjährige: Ortane
KWPN-Stute, Reiter: Max van de Poll, NED
VATER
Balou de Rouet v. Baloubet de Rouet (v. Galoubet v. Almé) –Starter (v. Rantzau xx) – Bel Avenir – Rantzau xx
a.d. Georgia v. Continue (v. Contender (v. Calypso II v. Cor de la Bryére v. Rantzau xx) a.d. Gofine v. Ramiro – Ladykiller xx/ Stamm 2472) – Domino – Gepard (v. Gotthard)
MUTTER
Polly II v. Quinar (v. Quidam de Revel v. Almé) – Aloube Z (v. Almé – Gotthard) – Calypso I (v. Cor de la Bryére v. Rantzau xx)
a.d. Halera v. Cornetto (v. Caletto I (v. Cor de la Bryére v. Rantzau xx) a.d. Gofine v. Ramiro – Ladykiller xx/ Stamm 2472) – Capitol I – Sacramento Song xx
ZÜCHTER: D. van de Linden und C. van der Heijden
Ortane mit der Attitüde des französischen Adels, ist eine hochbegabte Stute aus den Niederlanden, die die herausragenden Franzosen Almé (dreifach: 1 X 4. Generation und 2 X 6.) sowie Cor de la Bryére-Rantzau xx fünffach in ihrer Ahnentafel führt.
Cor de la Bryére ist bei Ortane jeweils über einen seiner Söhne kombiniert mit der berühmten Holsteiner Stute Gofine v. Ramiro – Ladykiller xx/ Stamm 2472. Gofine nimmt Einfluss über ihren Sohn Contender in der Rolle der Großmutter des Balou du Rouet-Muttervaters Continue und als die Mutter des Cornetto, 3. Vater in fallender Linie.
Ortane ist dem Holsteiner Stutenstamm 741 entsprungen, der bedeutende 1.60-erfolgreichen Hengste wie Cardento/Peter Eriksson, Cartello VDL/Kenny Darragh, Quardos/Marco Kutscher, Colore/Hans-Dieter Dreher und Colorit/Christian Ahlmann sowie viele erstklassige Sportler, wie Franke Sloothaaks Leonardo und Lausbub v. Landmeister hervorbrachte. Abgerundet wird das KWPN-Pedigree durch die gelungen Holsteiner-Kombination Capitol I X Sacramento Song xx, die beispielsweise die 1.60-erfolgreiche Gitania für Marcus Ehning stellte. Holsteiner-Genetik als sichere Bank für Spitzenleistung.
Gold-Siebenjährige: Augustus Z
Studbook Zangersheide-Wallach, Reiter: Eoin Brennan, IRL
VATER
Aganix du Seigneur v. Ogano Sitte (v. Darco) – Avontuur – Major de la Cour (v. Grand Veneur))
a.d. Cadix du Seigneur Z v. Chellano Z (v. Contender (v. Calypso II v. Cor de la Bryére) – Cor de la Bryére) – Aramis de la Cense (v. Grand Veneur) – Major de la Cour (v. Grand Veneur)
MUTTER
Athena v. Vigo d’Arsouilles (v. Nabab de Reve v. Quidam de Revel v. Almé v. Ibrahim) – Fleuri du Manoir (v. Ibrahim)
a.d. Attraction v. Numero Uno (v. Libero – Lord Calando – Ahorn (v. Almé)) – Diamant de Semilly (v. Le Tot de Semilly) – Cavalier Royale (v. Cor de la Bryére) – King of Diamonds – Nordlys xx
ZÜCHTER: Eoin Brennan, IRL
Augustus Z entspringt der irischen Stammstute Grange Queen v. King of Diamonds aus einer Englischen Vollblut-Linie, passend zur irischen Züchterfamilie des Reiters. Grange Queen wurde mit dem Holsteiner Cavalier Royale verbunden, was in der Nachkommenschaft als Ergebnis ein 1.60-Erfolgstrio hinterließ. Dieser Passerpaarung wurde der grandiose Franzosen Diamant de Semilly, ein Stammhalter des Grand Veneur erfolgreich zugeführt. Grand Veneur, dieser mächtige Linienbegründer mit internationalem Format tritt in der Ahnentafel von Augustus Z insgesamt vierfach als Blutanschluss in Erscheinung. Jeweils zweifach auf der Vater- und Mutterseite des Augustus-Pedigree.
In fallender Linie führt Augustus Z vier Repräsentanten in ununterbrochener Generationsfolge, die 1.60 Erfolge und vorzügliche Vererbungsleistung vorweisen. Alle Väter in der Ahnentafel haben mindestens 1.50-Erfolge verbucht. Ebenso wie die Mütter in fallender Linie, Athena und Attraction. Sie alle verkörpern die züchterische Philosophie Belgiens, so wie sie auch beim Vater Aganix du Seigneur deutlich wird. Der farbenfrohe Fucht zeigt mit seinem Blutanschluss auf die 1.60-erfolgreiche Stammstute Gute Sitte v. Grande bzw. ihre Großtochter Insel Sitte v. Major de la Cour: Sport ist Trumpf. Aganix du Seigneur hatte nicht nur fünf Nachkommen in diesem Finale, bereits im Starterfeld des CHIO-Aachen Youngster-Cup war er mit einem Nachkommen-Trio stark vertreten. Zangersheide lebt Spitzensport über Generationen hinaus.