Olympischer Glanz auf dem Mühlfeld: Angeführt von der erfolgreichsten Reiterin der Welt, „Dressur-Königin“ Isabell Werth, und dem Olympia-Sieger im Springreiten von Paris 2024, Christian Kukuk, stehen auf den Nennungslisten für das 61. Mannheimer Maimarkt-Turnier vom 1. bis 6. Mai 2025 einmal mehr die Namen zahlreicher Spitzenreiterinnen und -reiter aus aller Welt. Das Traditionsturnier in der Metropolregion Rhein-Neckar zum Auftakt der „Grünen Saison“ weist neben den 24 Prüfungen im Springen und zehn Prüfungen in der Dressur wie in den vergangenen 22 Jahren auch 16 Wettbewerbe der Para-Equestrians, der Reiterinnen und Reiter mit Handicap – präsentiert von Lotto Baden-Württemberg – auf.
Bereits zum vierten Mal findet beim Maimarkt-Turnier in diesem Jahr ein Nationenpreis der LONGINES EEF Series statt, außerdem vier Springprüfungen, bei denen Weltranglistenpunkte gesammelt werden können (Championat von Mannheim um den Preis von Berrang SE, Longines EEF Nationenpreis, Preis von Diringer & Scheidel und die „Badenia“ um den Preis der MVV Energie), zum zwölften Mal einen Nationenpreis der Para-Equestrians (die bereits zum 22. Mal in das Turnier integriert sind). Die „Badenia“ – Großer Preis der MVV bildet dann am Dienstag den abschließenden Höhepunkt. Sie ist mit 85.000 Euro dotiert, Vorjahressieger ist der für den Reiter-Verein Mannheim startende Richard Vogel. Über 260 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus rund 25 Nationen haben gemeldet, sie bringen etwa 500 Pferde mit nach Mannheim – keine leichte Aufgabe für die Turnier-Logistik.
„Das Maimarkt-Reitturnier ist ein Aushängeschild der Metropolregion Rhein-Neckar und eine Bühne für Reitsport auf höchstem Niveau. Unser Dank gilt allen, die dieses besondere Ereignis mit Leidenschaft möglich machen, allen voran Herrn Peter Hofmann, der das Turnier seit Jahrzehnten mit unermüdlichem Einsatz prägt. Das Sponsoring ist für uns mehr als eine Partnerschaft – es ist ein Bekenntnis zu unserer Region, zum Sport und zu einem Miteinander, das unsere Lebensqualität stärkt“, betont der MVV-Vorstandsvorsitzende Dr. Gabriël Clemens.
Das jährliche Reitturnier des Reiter-Verein Mannheim findet seit 40 Jahren parallel zu Süddeutschlands größter Verbrauchermesse auf dem Maimarktgelände statt. Davor war das Turnier 21 Jahre lang auf dem alten Platz im Herzen der Stadt ausgetragen worden. 1985 zog die Veranstaltung auf das Mühlfeld vor den Toren der Stadt, wo am Autobahnkreuz das internationalen Ansprüchen genügende MVV-Reitstadion immer wieder die internationalen Sattelcracks anlockte. Im Laufe der nunmehr 40 Jahre veranstaltete der Reiter-Verein Mannheim mit seinem Präsidenten Peter Hofmann an der Spitze dort zwei glanzvolle Europameisterschaften im Springen (1997 und 2007), fünf Deutsche Meisterschaften (1986, 1987, 1990, 1994 und 2002), zwei Bundeschampionate (1989 und 1993) sowie den 100. Nationenpreis von Deutschland 2015. In der großen Maimarkt-Halle setzte Peter Hofmann im Jahr 2000 mit der Ausrichtung der Voltigier-Weltmeisterschaften neue Maßstäbe.
In diesem Jahr bieten das Drei-Sterne-CSIO und die entsprechenden Springprüfungen, die auf Vier-Sterne-Niveau ausgeschriebenen Dressurwettbewerbe sowie die Para-Prüfungen mit dem einzigen Nationenpreis der Reiterinnen und Reiter mit Handicap außerhalb eines Championats erste Fingerzeige für die Europameisterschaften 2025. Die Springreiter ermitteln ihre neuen Titelträger vom 16. bis 20. Juli in La Corun͂a/Spanien, die Dressur-EM geht von 26. bis 31. August in Crozet/Frankreich über die Bühne, und die “Paras“ vergeben vom 3. bis 7. September in Ermelo/Niederlande Titel und Medaillen – für sie ist Mannheim eine offizielle EM-Sichtung.
Traditionell wurde in Mannheim dem Nachwuchs schon immer eine Plattform geboten, heuer steht am Mai-Feiertag erstmals eine bundesweite Pony-Tour der Horst-Gebers-Stiftung mit vier Spring-Prüfungen auf dem Zeitplan. Ebenfalls vier Springen sind am Donnerstag und am Freitag für internationale Amateure ausgeschrieben. Von Freitag bis Sonntag wollen sich die U25-Springreiterinnen und -reiter in drei Prüfungen für das Finale um den „U25-Springpokal der Stiftung Deutscher Pferdesport und Holger Hetzel“ in Aachen (27. Juni bis 6. Juli 2025) qualifizieren. In der Dressur steht in der Kurpfalzmetropole die zweite von acht Qualifikationen zum Nürnberger Burg-Pokal der Dressurreiter 2025 auf dem Programm, das Finale wird im Rahmen des Internationalen Festhallen Reitturniers in Frankfurt ausgetragen (17.-21. Dezember 2025). Viel Freude bereitet dem jüngsten Reit-Nachwuchs die NÜRNBERGER Führzügelklasse mit Kostümen am Samstag auf dem Dressurplatz und am Sonntag im großen Stadion. Eine Auktion westfälischer Fohlen am Samstag komplettiert das vielfältige Programm.
Die Entscheidung im Nationenpreis am Sonntag überträgt der SWR von 16.10 Uhr bis 17.30 Uhr live Elf Teams nehmen in diesem Jahr am LONGINES EEF Nations Cup teil: das Team der Niederlande (Vorjahressieger und Gewinner 2023), der Sieger von 2022, die Schweiz, dazu Schweden, Österreich, Tschechien, Frankreich, Ungarn, Slowenien, die Slowakei, Norwegen (erhält die Wildcard der FEI) und Gastgeber Deutschland, der in den vergangenen drei Jahren jeweils Zweiter geworden ist. Für die deutsche Equipe hat Bundestrainer Otto Becker „Lokalmatador“ Richard Vogel (Mannheim), Christian Kukuk (Riesenbeck), Jörne Sprehe (Fürth), Gerrit Nieberg (Sendenhorst) und Max Haunhorst (Hagen am Teutoburger Wald) nominiert.
Der Südwestrundfunk (SWR) Stuttgart überträgt die Entscheidung von 16.10 Uhr bis 17.30 Uhr in seiner Sendung„SWR Sport“ live aus dem MVV Reitstadion. Einmal mehr sind außerdem alle 50 Prüfungen auf dem Mühlfeld auf ClipMyHorse weltweit live zu sehen, außerdem auch auf HD+ und Sky.
Nach seinem zweiten Platz in der „Badenia“ im vergangenen Jahr peilt Olympiasieger Christian Kukuk diesmal im MVV-Reitstadion den Sieg im abschließenden Höhepunkt des Mannheimer Turniers an.
Mehrere Favoriten auf den Sieg im Großen Preis der MVV – die „Badenia“
„Im Springen satteln außer Christian Kukuk unter anderem noch Sophie Hinners, Gerrit Nieberg, Michael Jung, Richard Vogel und Hansi Dreher“, verrät Peter Hofmann. Gerrit Nieberg , Sieger im Großen Preis von Aachen 2022, muss in der „Badenia“ ebenso zu den Favoriten gezählt werden wie der viermalige Vielseitigkeits-Olympiasieger Michel Jung. Aus Frankreich hat Kevin Staut genannt, der seit Jahren zur Top-Elite im internationalen Spitzensport zählt und aktuell den 15. Platz in der Weltrangliste belegt.
Alle Infos auch unter www.maimarkt-turnier.de