Christian Kukuk war gerade mal sechs Jahre als das letzte Mal ein deutscher Reiter Einzelgold bei Olympischen Spielen gewann. 28 Jahre spÀter schreibt er sein OlympiamÀrchen und gewinnt Gold in Paris! Jetzt kommt der Olympiasieger zur DKB Pferdewoche Hohen Wieschendorf und bringt seine olympischen Teamkollegen gleich mit: Philipp Weishaupt und Richard Vogel.
âDas war der schwerste Parcours, den ich je geritten habeâ, hatte Kukuk nach dem olympisches Einzelfinale erklĂ€rt. 15 Hindernisse mit 19 SprĂŒngen bis zu 1,65 Meter Höhe. Ganz so schwer wird es im GroĂen Preis der Deutschen Kreditbank AG nicht, aber die Anforderungen gehen nahezu an olympische MaĂe heran: mit Hindernissen bis zu 1,60 Meter Höhe. âIch bin nur unfassbar glĂŒcklich und einfach nur stolz auf Checkerâ, schwĂ€rmte der Olympiasieger von seinem Partner, Checker, nach Olympiagold.
Checker und Kukuk â 2024 war ihr Jahr, aber sie machen 2025 Ă€hnlich weiter: Am Morgen des 29. MĂ€rz wurde Kukuk zum ersten Mal Vater, am Abend gewann er mit Checker den GroĂen Preis von Wellington. Der 35-JĂ€hrige ist definitiv ein Mann, der Geschichten schreiben kann. Es wird interessant, welche Geschichte er sich fĂŒr die DKB Pferdewoche Hohen Wieschendorf âausdenktâ.
FĂŒr die Vier-Sterne-Tour hat Kukuk Cepano Baloubet und Fantasia de Wy genannt. Den elfjĂ€hrigen Cepano Baloubet hat er Ende letzten Jahres von Kollege Richard Vogel ĂŒbernommen und war mit ihm im MĂ€rz und April in Wellington unterwegs, um sich noch besser kennenzulernen. Ăhnlich ist es bei der zehnjĂ€hrigen Franzosenstute Fantasia, die er erst seit einigen Wochen unter dem Sattel hat.
Kukuks Paris-Kollege Weishaupt steht mit Oreo D.R. auf der Liste fĂŒr Hohen Wieschendorf. Mit dem elfjĂ€hrigen Belgier hat er Anfang Mai noch beim FĂŒnf-Sterne-Tour in Shanghai fehlerfreie Runden gedreht. AuĂerdem bringt er voraussichtlich den neunjĂ€hrigen Schweden Kilmister mit, der gerade in die ganz groĂen Aufgaben hineinwĂ€chst und Ende April in Hagen schon zwei souverĂ€ne Nullrunden durch 1,55-Meter-Parcours gedreht hat.
Richard Vogel setzt an der Ostsee auf Event de LâHeribus und Phenyo van het Keysersbos, zwei ZehnjĂ€hrige, der eine in Luxemburg gezogen, der andere in Belgien.Hohen Wieschendorf wird fĂŒr Vogel und den Luxemburger der erste internationale Start auf europĂ€ischem Boden, zuvor waren die beiden nur in Florida gemeinsam am Start, sie kennen sich erst ein knappes halbes Jahr. Mit dem Belgier hat Vogel in diesem Jahr schon Vier- und FĂŒnf-Sterne-Siege in Wellington, Ocala und Abu Dhabi gefeiert.
Philipp Weishaupt und Richard Vogel sind lĂ€ngst nicht die Einzigen, die dem olympischen Gold-Kollegen das Siegen an der Ostsee erschweren wollen. Vogels LebensgefĂ€hrtin Sophie Hinners liebt es, die Herren im Sattel unter Druck zu setzen â und nicht selten steht sie in der Siegerehrung vor ihnen. AuĂerdem gehen erfolgreiche Championatsreiter wie Europameister AndrĂ© Thieme, Olympiareiter Maurice Tebbel und der doppelte olympische Bronzegewinner Marco Kutscher an den Start. NatĂŒrlich lĂ€sst es sich auch der sportliche Leiter des Turniers, Derbysieger Holger Wulschner, nicht nehmen, selbst in den Sattel zu steigen.
Aus DĂ€nemark kommt der sechsmalige EM-Teilnehmer Soren Pedersen, aus der tschechischen Republik Olympiateilnehmer Ales Opatrny, aus Belgien der dreimalige Olympiareiter Dirk Demeersman, die NiederlĂ€nder reisen gleich mit fĂŒnf Reiter an â rund um den olympischen Team-Silber-Gewinner Marc Houtzager und aus Saudi-Arabien reist der sechsmal Olympia-Erfahrene Ramzy Al Duhami an.
Bei der DKB Pferdewoche Hohen Wieschendorf trifft das deutsche Olympia-trio von Paris also auf geballte Championats- und Olympia-Erfahrung aus dem In- und Ausland â bessere Voraussetzungen fĂŒr spannenden Spitzensport kann es kaum geben.
Weitere Info:Â Glantz-Equestrian
Tickets:Â Tickets DKB-Pferdewoche