Mario Stevens gewinnt mit dem Starissa FRH die Deutsche Meisterschaft in Balve. Der braune Wallach, geb. 2013, v. Stakkato Gold a.d. Queen Larissa v. Quidam’s Rubin – Landadel – Servus – Ebenfalls II – Feo ist mit seinem Reiter Botschafter der Hannoveraner. Der langjährige Geschäftsführer des Oldenburger Zuchtverbandes, Heiner Kanowski, hat für spring-reiter.de in der Ahnentafel geblättert:
Starissa
VATER
Stakkato Gold v. Stakkato (v. Spartan v. Servus – Gotthard) – Pygmalion – Golstern (v. Gotthard v. Goldfisch II – Amateur I)
a.d. Wertherröschen v. Werther (v. Wendekreis – Marcio xx – Dolman – Amateur I) – Libero (v. Landgraf I v. Ladykiller xx) – Wienerwald – Agram (v. Alkoven I – Amateur I) – Agram
MUTTER
Queen Larissa v. Quidam’s Rubin (v. Quidam de Revel) – Landgraf I (v. Ladykiller xx) – Caletto I – Farnese – Leander (v. Ladykiller xx)
a.d. Lady Larissa v. Landadel ( v. Landgraf I (v. Ladykiller xx) – Farnese – Ladykiller xx – Servus (v. Sesam I – Dominus – Goldfisch II) – Ebenfalls II – Feo
ZÜCHTER: Albert Sprehe
Starissa ist vom Scheitel bis zur Sohle ein Ergebnis der hervorragenden Leistungszucht aus dem Gestüt Sprehe. Seine Ahnengalerie wird dominiert von Hengsten und Stuten, die zielsicher im Sport geprüft und in der Zucht eingesetzt wurden. Mit Vater Stakkato Gold angefangen, dem Vater des Siegers im Großen Preis von Aachen Stargold, über den Starissa-Muttervater Quidam’s Rubin bis hin zur Großmutter Lady Larissa handelt es sich um Gallionsfiguren des Stalles Sprehe. Besonders im Fokus steht Großmutter Lady Larissa v. Landadel, die vor ihrem Zuchteinsartz mit Rene Tebbel in 1.50-Parcours erfolgreich war. Sie lieferte auch Startlight v. Stakkato Gold, der unter Jan Sprehe in 1.50-Parcours Erfolge feierte. Lady Larissas Schwester Sevilla v. Landadel stellte mit For Pleasure den Hengst Forrester, der unter Soeren Pedersen, DEN in 1.50-Springen siegte. Die Quintessenz: In jeder Hinsicht eine Familie des Spitzensports.
Das züchterische Erfolgsrezept besteht im Wesentlichen aus zwei wertvollen Hengstlinien und ihren Hauptbeschälern: Servus X Ladykiller xx.
Servus gelang es, über den Spitzensportler Stakkato epochale Bedeutung für die Hannoveraner-Springpferdezucht zu erlangen. Servus ist der direkte väterliche Stammhalter in der 5. Generation und er ist auch in direkter fallender Linie im Starissa-Mutterstamm in der 5. Generation präsent. Hier entsteht Blutanschluss auf einen hervorragenden Leistungsvererber. Servus ist selbst sportlich gezogen, führt neben dem Springpferdevererber Dominus das Goldfisch II-Blut, welches im Background von Starissas Pedigree auch über Gotthard insgesamt fünffach auftritt.
Der zweite Leistungsträger Ladykiller xx ist ebenfalls fünffach in Starissas Ahnengalerie vertreten, davon dreimal über Landgraf I. Der Holsteiner Einfluss wird über Calyspo II, Caletto I, Ramiro und Farnese verstärkt.
Der Südoldenburger Mario Stevens ist quasi in der Nachbarschaft, im Stall Sprehe fündig geworden, um nunmehr mit dem Spitzensportler Starissa glanzvoll zur Goldmedaille bei der Deutschen Meisterschaft zu reiten. Frei nach Goethe:
Warum in die Ferne schweifen?
Sieh, das Gute liegt so nah.
Lerne nur das Glück ergreifen,
denn das Glück ist immer da.