Aron Vales Carissimo: Holsteiner Sieg in Frankreich
Klassische Holsteiner Basis: Carissimo unter Aron Vale beim Jumping Dinard Foto: Rolex Equestrian

Aron Vales Carissimo: Holsteiner Sieg in Frankreich

posted in: Allgemein | 0

Aron Vale, USA gewann in der Bretagne mit Carissimo den Großen Preis von Dinard. Der Holsteiner Carissimo, geb. 2013, v.  Cascadello I a.d. T-Clintissima v. Clinton I – Carthago – Calypso I – Ladykiller xx – Anblick xx eroberte die Atlantikküste blitzschnell und mit großer Vorsicht. Der langjährige Geschäftsführer des Oldenburger Zuchtverbandes, Heiner Kanowski, hat für spring-reiter.de in der Ahnentafel geblättert:

Carissimo

VATER

Cascadello I v. Casall (v. Caretino v. Caletto II) a.d. Kira XVII v. Lavall I (v. Landgraf v. Ladykiller xx) – Raimond/ Stamm 890

a.d. Viviana v. Clearway (v. Capitol I-Lord v. Ladykiller xx-Ramiro) – I love you (v. Almé v. Ibrahim – Ultimate xx) – Silvester (v. Silbersee, M. v. Quastor v. Ibrahim – Jus de Pomme – Ultimate xx)/ Stamm 4847

MUTTER

T-Clintissima v. Cliton I v Carolus I (v. Capitol I – Roman Ladykiller xx – Anblick xx/ Stamm 2666) – Calypso II (v. Cor de la Bryére) – Royal Wash xx

a.d. Idylle v. Carthago (v. Capitol I – Calando (v. Cor de la Bryére)) – Calypso I (v. Cor de la Bryére) – Ladykiller xx – Anblick xx/ Stamm 2666

ZÜCHTER: Sport a Media S.R.O., SLO

Carissimo hat mit seinem züchterischen Fundament, dem Mutterstamm 2666 eine starke holsteinische Basis für seinen sportlichen Erfolg.
T-Clintissima, die Mutter brachte drei 1.60-erfolgreiche Parcourscracks und ist die Schwester des Beschälers Clintissimo Z. Idylle, die zweite Mutter in fallender Linie ist beim Blick auf die Väter und ihren Stutenstamm identisch mit The man to see v. Carthago – Calypso I – Ladykiller xx – Anblick xx, der in USA 1.60 erfolgreich war.
Aus dem Stamm 2666 entsprang auch Herbert Blöckers EM-Silbermedaillengewinner Albrant v. Aldato für die Vielseitigkeit und die beiden international erfolgreichen Risiko v. Roman mit Karsten Huck sowie Cantaro v. Capitol unter Sören von Rönne.
Der Stutenstamm 2666 ist bei Mutter T-Clintissima nicht nur in direkter fallender, sondern auch bei ihrem Vater Clinton v. Carolus/Stamm 2666 präsent. In der 4. und 5. Generation führt dies zu Blutanschluss auf 2666 und ebenso auf Capitol I/ Stamm 173, der auch im Pedigree von Cascadello in der 4. Generation eine Rolle spielt.

Die Ahnentafel von Carissimo ist klassisch holsteinisch aufgebaut. Mit vier Cor de la Bryére-Söhnen – Caletto II, Calando I, Calypso I und II – im Background, mit Capitol I und nicht zuletzt mit Ramiro sowie Ladykiller xx steht sie auf den züchterischen Säulen, die Holstein tragen. Lediglich Vater Cascadello I bringt über seinen Mutterstamm 4847 in der 3. Generation mit I love you einen seltenen Hengstnamen mit in die Ahnengalerie. Der Almé-Sohn aus französischer Zucht eroberte mit Norman Dello Joio 1983 in Wien das Weltcup-Finale und siegte für die USA. Mit seiner Almé-Ibrahim-Inzucht passt Cascadello gut zu den leistungsorientierten Bausteinen der Carissimo-Ahnentafel. Neben Katrin Eckermanns Cydello v. Cascadello (11. Platz im Großen Preis von Dinard) hat die nächste Holsteiner-Hengst-Generation mit dem  Cascadello-Sohn Carissimo ein weiteres heißes Eisen im Feuer der 5*-Wettkämpfe.