Sportlicher Glanz, kulinarische Highlights und ein starkes Zeichen für den guten Zweck: Im Rahmen der vierten Auflage der Bexter Hof Open fand in diesem Jahr erstmals eine Charity-Versteigerung zugunsten der Stiftung Deutscher Pferdesport statt – mit großem Erfolg. Die von David Schnabel von den Merkur Spielbanken und Lars Meyer zu Bexten initiierte Auktion konnte eine beachtliche Spendensumme erzielen und setzte ein Zeichen für die Förderung des Reitsportnachwuchses.
„Die Idee war, die Charity-Versteigerung dort zu platzieren, wo der Nachwuchs im Reitsport gefördert wird – und da dachte ich, wäre die Stiftung Deutscher Pferdesport genau der richtige Platz“, erklärt Turnierveranstalter Lars Meyer zu Bexten, der seit Jahren hochklassige Turniere auf dem malerischen Gelände des Bexter Hofs organisiert.
Im Zentrum der Auktion stand ein exklusives Erlebnis: Zwei VIP-Tickets für das Finalwochenende der World Championships in Aachen (22. und 23. August 2026), inklusive Übernachtung im 4-Sterne-Hotel, Parcoursführung, Shuttle-Service und einer prall gefüllten Goodie Bag. Dieser außergewöhnliche Preis wurde von den Merkur Spielbanken gesponsert, die sich seit Jahren verstärkt im Reitsport engagieren und auch beim CHIO Aachen aktiv sind.
„Das ist natürlich einfach schön, wenn man solche Sponsoren hat, die derartige Ideen mit entwickeln und unterstützen“, so Meyer zu Bexten weiter. „Die Idee, den Auktionserlös gezielt für die Nachwuchsförderung im Reitsport einzusetzen, kam ursprünglich vom Geschäftsführer der Merkur Spielbanken und Merkur Group-Vorstandsmitglied David Schnabel – eine Idee, die ich sofort begeistert aufgenommen habe. Dank meiner guten Vernetzung war für mich schnell klar: Die Stiftung Deutscher Pferdesport ist dafür die ideale Adresse. Das zeigt einmal mehr, wie wertvoll starke Partnerschaften im Sport sein können.“
Den Zuschlag erhielt schließlich die Familie Grave mit einem Höchstgebot von 12.000 Euro – ein eindrucksvolles Ergebnis für die gute Sache. „Diese Auktion hat eine richtige Eigendynamik entwickelt – das war wirklich toll mitanzusehen. Dass am Ende so ein Betrag zusammenkommt, hätten wir ich nicht gedacht. Wirklich großartig!“, zeigten sich dieer Initiatoren begeistert.