Rekord-Preisgeld beim Rolex Grand Prix in Spruce Meadows: 5 Millionen Dollar!
Titelverteidiger in Spruce Meadows: Martin Fuchs und Leone JEI Foto: CPKC ‘International’

Rekord-Preisgeld beim Rolex Grand Prix in Spruce Meadows: 5 Millionen Dollar!

posted in: Allgemein | 0

Spruce Meadows wird im nächsten Monat mit einem Gesamt-Preisgeld von 5 Millionen Dollar im Rolex Grand Prix Geschichte schreiben. Denn das ist die größte Tagesausschüttung, die es je im Springsport gab.

Das Preisgeld für den Finaltag, das Teil der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen von Spruce Meadows ist, liegt um 2 Millionen Dollar höher als im Vorjahr. Damit wird das bevorstehende CPKC ‚International‘, das von Rolex präsentiert wird, ein weiterer Rekord für Spruce Meadows.

Beim Masters-Finale wird sich zeigen, ob Martin Fuchs mit Leone Jei zum dritten Mal in Folge das “CPKC International presented by Rolex” gewinnen kann. Aber durch seinen Sieg beim Rolex Grand Prix im Juli in Aachen hat Martin Fuchs vor allem die Chance, der zweite Reiter in der Geschichte zu werden, der den Rolex Grand Slam of Show Jumping gewinnt, wofür drei aufeinanderfolgende Siege bei den vier Rolex Grand Slam Majors CHIO Aachen, Spruce Meadows, Genf und Dutch Masters in ‘s Hertogenbosch erforderlich sind.

Ein zweiter aufeinanderfolgender Rolex Grand Slam Major-Sieg würden ihm schon mal einen Bonus von 500.000 Euro zusätzlich zum Preisgeld einbringen.

„Wir haben in diesem Jahr eine Reihe von aufregenden neuen Elementen in Spruce Meadows eingeführt, um unser 50-jähriges Jubiläum zu feiern“, sagte Präsidentin und CEO Linda Southern-Heathcott. “Wir haben eine unglaubliche Liste von Unternehmenspartnern, die es uns ermöglicht haben, seit unserer Gründung im Jahr 1975 mehr als 200 Millionen Dollar an Preisgeldern zu vergeben. Diese Unterstützung hat sich auf dieses besondere Jahr ausgeweitet und macht es uns möglich, ein Preisgeld zu vergeben, das uns in die Nähe vieler der größten Sport-Preisgelder auf der ganzen Welt bringt, mit mehr als 11 Millionen Dollar (CAD), die während der Turniersaison 2025 vergeben werden. Das ist ziemlich aufregend für ein ehemaliges Viehfutterlager in den kanadischen Ausläufern.“