Kent Farrington wiederholt Erfolg auf der ersten Weltcup-Etappe in Traverse City mit Greya
Souveräne Sieger in Traverse City: Kent Farrington und Greya Foto: FEI/ Clark Stinson

Kent Farrington wiederholt Erfolg auf der ersten Weltcup-Etappe in Traverse City mit Greya

posted in: Allgemein | 0

Vor einem Jahr gewann Kent Farrington (USA) mit Greya die Longines FEI Jumping World Cup Etappe in Traverse City und beschrieb sein Pferd als „am Anfang ihrer Karriere stehend“. Am Sonntag verteidigte er mit der inzwischen elfjährigen Stute in Traverse City den Titel und läuteten damit die Saison 2025-26 der North American League ein. Das Ergebnis war zwar das gleiche, doch der Sieg war professioneller.
„Ich glaube, Sie sehen hier ein reiferes Pferd als letztes Jahr“, sagte Farrington. „Obwohl sie bereits große Erfolge erzielt hat, verbessert sie sich als Springpferd weiter und entwickelt sich weiter, daher bin ich heute wirklich stolz auf sie.“

Farrington und Greya setzten sich in einem spannenden Stechen mit sieben Pferden durch und überquerten die Ziellinie des kurzen Parcours von Guilherme Jorge (BRA) in 39,45 Sekunden. Spencer Smith (USA) wurde mit Keeneland (41,00) Zweiter, gefolgt von Jacob Pope (USA) und Highway FBH (41,11), sodass das Podium komplett von US-Amerikanern besetzt war.

Daniel Bluman (ISR) war der erste, der mit Corbie V.V. eine fehlerfreie Runde auf dem großen und technisch anspruchsvollen Parcours der ersten Runde absolvierte, und in der ersten Hälfte des Wettbewerbs gelang dies nur zwei weiteren Paaren: Smith und Daniel Coyle (IRL) mit Farrel. Farrington startete dann stilvoll in die zweite Hälfte des Wettbewerbs, und drei weitere Paare schafften es ins Stechen: Pope, Luis Sabino Goncalves (POR) und Karl Cook (USA), die alle erfolgreich eine anspruchsvolle Dreierkombination und eine heikle Planke zwei Hindernisse vor dem Ziel bewältigten, an der viele Paare scheiterten.

Im Stechen gingen Bluman und Coyle Risiken ein, die sich letztendlich nicht auszahlten und zu Abwürfen führten. Smith setzte früh die Messlatte hoch und übte mit seiner effizienten Doppelnullrunde Druck aus.
Aber Farrington hatte mit Greya wie immer einen Plan, den er perfekt umsetzte. Pope und Highway FBH waren die einzigen anderen, die an diesem Tag doppelt fehlerfrei blieben und sich einen Platz auf dem Podium sicherten, aber Farrington lag komfortabel an der Spitze.

„Der Plan für heute war, eine sehr effiziente Runde zu reiten, aber nicht alles zu geben“, erklärte Farrington. „Ich wollte eine effiziente Runde reiten, in der ich genug Druck auf die hinter mir liegenden Reiter ausübte, dass sie mich einholen mussten, um mich zu überholen, aber ich wollte nicht jedes Risiko eingehen, weil ich dachte, dass das heute nicht unbedingt notwendig sein würde. Zum Glück hat das geklappt, fügte er hinzu.

Farrington und Greya haben allein im Jahr 2025 bereits fünf Grand-Prix-Turniere auf Fünf-Sterne-Niveau gewonnen. Er hat die Stute seit ihrem fünften Lebensjahr trainiert. „Das ist der lohnendste Teil für all die Arbeit, die wir investiert haben“, sagte Farrington. „Ich genieße es wirklich, die Pferde zu entwickeln. Ich bekomme sie, wenn sie noch jung sind. Das hat Jahre gedauert. Ich freue mich sehr für mein gesamtes Team.“

Das Finale des Longines FEI Jumping World Cup 2026 findet im kommenden April in Fort Worth (USA) statt. Da Farrington weiß, dass das Finale in seinem Heimatland stattfinden wird, planter, auch an den nächsten drei Weltcup-Veranstaltungen in Washington (USA), Toronto (Kanada) und Los Angeles (USA) teilzunehmen. „Wie ich immer sage, möchte ich teilnehmen, wenn ich glaube, dass ich um den Titel mitspielen kann“, erklärte er. „Ich muss sehen, wo die Pferde zu diesem Zeitpunkt stehen. Ich würde gerne teilnehmen, wenn meine Pferde in Form sind, aber ich muss abwarten, ob ich mich wirklich bereit dafür fühle, wenn es näher rückt.“ Farrington, der in der vergangenen Saison die NAL-Wertung anführte, erhielt für seinen Sieg 20 Punkte und hat nach dem Auftakt der Saison erneut die Führung übernommen. Smith erhielt 17 Punkte und Pope 15 Punkte. Die North American League wird am 25. Oktober 2025 in Washington (USA) fortgesetzt.