Michael Greeve & sein “neuer” Commissar Pezi gewinnen beim CSI3* Indoor Friesland – Markus Renzel Vierter
Michael Greeve und Commissar Pezi gewinnen bei Indoor Friesland. Foto: Digishots

Michael Greeve & sein “neuer” Commissar Pezi gewinnen beim CSI3* Indoor Friesland – Markus Renzel Vierter

Es war das Highlight des Abends beim CSI3* Indoor Friesland: Der VDL Stud Prix über 1,50m mit Stechen und gleichzeitig Qualifikation für den Grand Prix. 47 Paare gingen an den Start von denen sich zwölf für das Stechen qualifizierten, darunter auch drei deutsche Reiter. Den Sieg schnappte sich der Niederländer Michael Greeve mit seinem neuen Sportpartner, dem zwölfjährigen Wallach Commissar Pezi (von Commissario) und einer Zeit von 32,79 Sekunden.

Auch der zweite Platz blieb in den Niederlanden. Er ging an Willem Greve. Auf dem dreizehnjährigen Hengst Highway TN NOP kam Willem in 33,78 Sekunden ins Ziel. Den dritten Platz sicherte sicherte sich der Belgier Maurice van Roosbroeck. Auf dem neunjährigen Hengst Lord Emil (von Casall) überquerte er die Ziellinie nach 37,94 Sekunden. Bester Deutscher war Markus Renzel mit seinem Holsteiner Canmore (v. Casall) auf Platz vier vor Magnus Schmidt mit seiner Westfalen Stute Miss Balou (v. Balou du Rouet) auf Rang fünf. Ebenfalls platzieren konnte sich Kendra Claricia Brinkop mit Naf Naf Dmc (v. Thunder van de Zuuthoeve) nach zwei Abwürfen im Stechen auf Rang acht.

Erst seit einem Monat ein Paar
Der 43-jährige Sieger Michael Greeve arbeitete nach Harrie Smolders lange Zeit für Johan Heins. Heute lebt und arbeitet er in Drenthe und ist seit etwas mehr als einem Monat Partner von Commissar Pezi, der zuvor von Martin Fuchs geritten wurde. Michael: „Wir sind jetzt zweimal gemeinsam 1,45-m-Prüfungen geritten, und sowohl im Grundparcours als auch im Stechen hat es sich gut angefühlt. Er ist von Natur aus schnell und hat einen großen Galopp. Deshalb habe ich mich entschlossen, diese Qualifikationsrunde zu starten, und am Samstag möchte ich ihn im Grand Prix reiten. Commissar hat viel Temperament, aber das braucht man auf diesem Niveau. Mit diesem Pferd habe ich nun drei sehr gute Pferde, und das ist ein Luxus. Ich bin sehr gespannt, was die Zukunft für mich bereithält.“

Das ganze Ergebnis: HIER