Hansi Dreher gewinnt mit Valkenswaard United GCL-Etappe in Riad und die Gesamtwertung!

Es gab gleich zweimal etwas zu feiern in Riad für Hansi Dreher und seinen Teampartner von Valkenswaard United, Gilles Thomas. Denn sie haben am Donnerstagabend nicht nur die Etappe der Global Champions League in der saudischen Hauptstadt gewonnen, sondern damit auch die Gesamtwertung der Saison. Und genauso gab es zweimal etwas zu feiern, wenn auch ein bisschen kleiner, für Sophie Hinners und ihre Teamkollegin von den Cannes Stars powered by Iron Dames, Katrin Eckermann. Denn sie wurden Zweite auf der Etappe in Riad und damit auch Zweite in der Gesamtwertung. In Euro umgerechnet bedeutete dies: 25.210,08 Euro für den Tagessieg plus 2 Millionen Euro für den Gesamtsieg sowie 21.008,40 Euro für Tagessilber plus 1,4 Millionen Euro für Platz zwei in der Gesamtwertung.

Aus dem ersten Umlauf waren die Cannes Stars als Zweite herausgekommen, Valkenswaard United als Dritte, beide nach zwei fehlerfreien Runden, nur um knapp zwei Sekunden voneinander getrennt. Aber wie immer hatte Parcourschef Uliano Vezzani in Runde zwei den Schwierigkeitsgrad erhöht, nicht nur in der Höhe von 1,55m auf 1,60m. Wegen der Reihenfolge aus Runde eins musste Valkenswaard United im zweiten Umlauf dieses Endkampfs um die Gesamtwertung vorlegen. Nur sechs Punkte lag Valkenswaard in der Tabelle vor dem Damen-Team, alles schien möglich.

Hansi Dreher eröffnete auf Vestmalle des Cotis (v. Baloubet du Rouet) – und an Sprung 10a fiel eine Stange. Aber Gilles Thomas lieferte danach, wie fast immer, mit Ermitage Kalone (v. Catoki) die Null ab, langsamer, aber sicher.

Sophie Hinners hatte von Iron Dames Combella (v. Cornet du Lys) für die zweite Runde umgesattelt auf Iron Dames Singclair (v. Singular LS La Silla). Sie nahm sich noch mehr Zeit als Gilles Thomas, aber lieferte genauso die Null ab. Jetzt hing alles an Katrin Eckermann. Auch sie hatte umgesattelt, von Chao Lee (v. Comme il Faut) auf Iron Dames Dialou Blue PS (v. Diarado’s Boy). Alles ging gut – bis zum dicken Oxer Nr. 12. Die Stange fiel, der Traum vom Sieg war zu Ende.

Die Dritten, die in Riad Grund zum Feiern hatten, waren Ludger Beerbaums Reiter. Sie hatten sich in dieser Saison offenbar Usain Bolt zum Vorbild genommen: Der Start mag schwach sein, entscheidend ist der Endspurt. Auf dieser letzten GCL-Etappe in Riad wurden sie Dritte und sicherten sich damit in letzter Minute als Vierte der Gesamtwertung ihren Startplatz für das Semifinale beim Supercup in drei Wochen in Prag. Emanuele Camilli hatte in Riad auf Chacareno PS (v. Chacco-Blue) aus Runde 1 einen Springfehler mitgebracht, das gleiche Missgeschick passierte ihm auch in Runde 2 mit Chacco‘ Girlstar (v. Chacco-Blue). Sein Teampartner von Riesenbeck International, Christian Kukuk, blieb mit Chageorge (v. Chacco-Blue) in Runde 1 genauso fehlerfrei wie mit seinem Olympiasieg-Partner Checker (v. Comme il Faut) in Runde 2.

Und dann gab es noch einmal Extra-Champagner für Christian Kukuk: Als mit großem Abstand schnellster Nuller holte er sich mit Checker auch noch den Einzelsieg im zweiten Umlauf – samt noch einmal 27.500 Euro Preisgeld dafür.

Vierte in Riad wurden die Shanghai Swans, die damit zugleich ihren dritten Platz in der Gesamtwertung verteidigten, was dann zu dem Tages-Preisgeld von 15.966,39 Euro noch einmal 1 Million Euro extra für die Teamkasse bedeutete. Im ersten Umlauf waren Daniel Deusser auf Gangster v/h Noddevelt (v. Eldorado vd Zeshoek) und Max Kühner auf EIC Julius Caesar (v. Couleur Rubin) fehlerfrei ins Ziel gekommen. Im zweiten Umlauf hatte sowohl Daniel Deusser auf Otello de Guldenboom (v. Tobago Z) als auch Max Kühner auf EIC Cooley Jump The Q (v. Pacino) jeweils einen Springfehler.

Das Team, das Runde eins auf Platz eins beendet hatte, die Rome Gladiators, beendete das Springen auf Rang neun: Yuri Mansur blieb auf QH Alfons Santo Antonio (v. Aromats) zwar auch in Runde zwei fehlerfrei, aber bei Emanuele Gaudiano und Julius D (v. Arezzo VDL) fielen dann drei Stangen aus den Halterungen.

Das komplette GCL-Ergebnis aus Riad hier

Der Endstand der GCL-Gesamtwertung hier