Warum ein Pacino-Embryo so etwas Besonderes ist
Pacino und Clem McMahon Foto: Flanders Foal Auction

Warum ein Pacino-Embryo so etwas Besonderes ist

Was macht man, wenn der eigene Hengst, eines der besten Springpferde der Welt, unerwartet verstirbt und man keinen (gefrorenen) Samen mehr hat, weil seine sportliche Karriere oberste PrioritÀt hatte? Der irische Springreiter Clem McMahon erforschte die Möglichkeiten und entdeckte, dass aus den Hoden seines verstorbenen Hengstes Pacino (Diamant de Semilly) noch Sperma gewonnen werden konnte. Mit Hilfe eines einzigen Straw aus dem Jahr 2013 und ICSI wurden mehrere Embryonen gezeugt. Einer von ihnen wird heute Abend in Dublin von Flanders Foal Auction versteigert.

Es ist eine außergewöhnliche Geschichte, und Clem freut sich auf die Auktion. Der Embryo stammt von der 1,60 m großen Grand Prix-Stute Sterrehof’s Ushi (Vigo d’Arsouilles) ab. Nach ihrer Sportkarriere bei Julia Houtzager-Kayser kam sie zur Zucht in die HĂ€nde von Willem Greve und Jaimy Oude Wesselink von Equiception.

Nierenversagen
Es war ein schwarzer Tag fĂŒr Clem McMahon und alle irischen Fans, als der Hengst Pacino an Nierenversagen verstarb. Er war fast neun Jahre alt und hatte bereits im Alter von acht Jahren erfolgreich an Turnieren auf höchstem Niveau teilgenommen. „Doppelt fehlerfrei und siegreich im Aga Khan Nations Cup hier in Dublin, fehlerfreie Runden in Rotterdam, Falsterbo und Hickstead. Pacino hatte alle Möglichkeiten, war extrem vorsichtig, sehr rittig und Ă€ußerst intelligent. Wenn man an einen Athleten denkt, denkt man an ihn“, erzĂ€hlt Clem am Rande der Dublin Horse Show.

Unglaubliche Familie
Pacino kam als DreijĂ€hriger in die HĂ€nde des irischen Reiters. „Er kommt aus einer unglaublichen Familie. Ich habe seinen Halbbruder Hermes de Reve im Großen Preis ĂŒber 1,60 m geritten und Pacino gekauft, als er drei Jahre alt war.“ Dessen Mutter, Dira Courcelle (Muguet du Manoir), eine Halbschwester der 1,60m-Grand Prix-Stute VDL Groep Sapphire, sprang selbst 1,40m und brachte auch den berĂŒhmten Hengst Malito de Reve. Nicht zu vergessen: Malito de Reve ist der Vater der 1,70 m Grand Prix-Stute Gancia de Muze, von der heute Abend ein Embryo von United Touch versteigert wird.

Drei von vier 1,60m Grand Prix
Clem McMahon erkannte schnell, dass Pacino etwas Besonderes ist. „Ich fing an, ihn als VierjĂ€hrigen zu reiten, und er gab mir sofort ein fantastisches GefĂŒhl. Anfangs hat er nicht viele Stuten gedeckt, aber er hat sehr gut gedeckt. Als er verstarb, hatte ich vier vierjĂ€hrige Stuten. Eine Stute ging nach Haras de Reves, wo Pacino 2004 geboren war, und die anderen drei wurden 1,60 m Grand Prix-Pferde, wie Paparazzi. Sie sprang hier in Dublin im Alter von acht Jahren im Großen Preis fehlerfrei mit nur einem Zeitfehler. Eine Woche spĂ€ter habe ich sie in die Vereinigten Staaten verkauft. Der Prozentsatz der Nachkommen auf 1,45 m und höher ist sehr hoch. Insgesamt werden es aber nicht mehr als 200 Nachkommen sein.“

Grand Prix-Pferde von Pacino sind auch Pacato und Pacifico (beide 1,60m GP mit Clem McMahon), BP Wakita (1,60m GP mit Roberto Teran Tafur), Creevy Taylor (1,60m mit Ben Walker), HHS Seattle (1,60m mit Spencer Smith) und EIC Colley Jump the Q (1,70m mit Max KĂŒhner).

Sogar ein Pacino-Klon
Mit diesen Ergebnissen freut sich Clem McMahon auf das nĂ€chste Jahr, denn er hat sich auch zwei Pacino-Embryonen gesichert. Die Tatsache, dass er sogar einen Klon von Pacino besitzt, spricht BĂ€nde ĂŒber seinen Glauben an diesen außergewöhnlichen Hengst. „Es hat ein paar Jahre gedauert, bis ich einen hatte“, sagt er. „2015 und 2016 hat es nicht geklappt, aber nachdem ich Paparazzi verkauft hatte, habe ich es noch einmal versucht, und dank einer argentinischen Firma wurde 2020 einer geboren, Pacino II. Er ist jetzt vier Jahre alt, ist ein gekörter Hengst und bringt Fohlen mit schönen Typen und Blut. Alles in allem war es eine Achterbahnfahrt, aber wir freuen uns auf die Zukunft!“

Sehen Sie sich die Embryo-Kollektion der Flanders Foal Auction hier an: www.flandersfoalauction.be