Wout Jan van der Schans Nachfolger von Jos Lansink als Teamchef der Niederlande
Der neue Bondscoach: Wout Jan van der Schans Foto: Arnd Bronkhorst/KNHS

Wout Jan van der Schans Nachfolger von Jos Lansink als Teamchef der Niederlande

Wout Jan van der Schans ist der neue Bondscoach des niederlÀndischen Springreiter-Teams. Der 63-JÀhrige tritt damit die Nachfolge von Jos Lansink an, der im vergangenen Jahr bekannt gab, dass er das Amt nicht mehr mit seinen anderen AktivitÀten vereinbaren kann. Van der Schans nahm als Reiter an Olympischen Spielen, Weltcups und Europameisterschaften teil und ist immer noch sehr aktiv im Sport als Reiter und Trainer.

„Es ist natĂŒrlich eine wunderbare Herausforderung und passt jetzt auch zu meinen anderen AktivitĂ€ten“, sagt Wout Jan van der Schans. „Der Trainerposten des Nationalteams war schon frĂŒher im GesprĂ€ch, aber damals hatte ich selbst noch zu viele sportliche Ambitionen. Jetzt ist es an der Zeit, sportlich etwas kĂŒrzer zu treten. Ich will zwar weiterhin aktiv bleiben, aber nicht mehr auf höchstem Niveau. Außerdem hat es mir immer Spaß gemacht, Reiter zu trainieren. Viele der heutigen Spitzenreiter kenne ich natĂŒrlich selbst von WettkĂ€mpfen, und ich habe ein gutes VerhĂ€ltnis zu diesen Reitern. Wir kennen uns auch aus den Nationenpreisen und wissen, was wir voneinander lernen können und wie wir den Sport sehen.“

FĂŒr die bevorstehenden wichtigen internationalen Wettbewerbe wie das Jumping Amsterdam und die ersten beiden Longines League of Nations Wettbewerbe in Abu Dhabi und Ocala hat Jos Lansink bereits mit den Vorbereitungen begonnen. Wout Jan van der Schans sagt dazu: „Die Planung fĂŒr diese WettkĂ€mpfe erfordert natĂŒrlich viel, rechtzeitige und gute Vorbereitung und Jos hat hier die ersten Vorarbeiten geleistet. In den kommenden Wochen werde ich daher viele GesprĂ€che mit Jos fĂŒhren, um sicherzustellen, dass unser Übergang fĂŒr die Reiter reibungslos verlĂ€uft.“

Karriere
Van der Schans hat eine lange und erfolgreiche Karriere als Reiter hinter sich. Er nahm an Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften und Europameisterschaften teil. UrsprĂŒnglich war Wout Jan, wie sein Vater Piet, in der Vielseitigkeit erfolgreich und wurde auch in dieser Disziplin zweimal niederlĂ€ndischer Meister. Als er 1985 das Pferd Treffer bekam, wechselte er endgĂŒltig zum Springreiten. Mit diesem Pferd nahm er 1988 an den Olympischen Spielen in Seoul teil und belegte mit der Mannschaft den fĂŒnften Platz.

Er selbst hĂ€lt seinen Sieg mit Leroy Brown beim Weltcupspringen in Amsterdam 1996 fĂŒr das Beste. „Dort, in dem sehr starken Teilnehmerfeld mit diesem Pferd zu gewinnen, war wirklich schön. Vor der begeisterten Königin und mit all den jubelnden Zuschauern auf den BĂ€nken war es großartig.“