Gerrit Nieberg und Leonie Böckmann starten für Deutschland in Oslo in die Weltcup-Saison

Der Weltcup startet in der kommenden Woche in die neue Saison. Für die Springreiterinnen und -reiter geht es wie immer in Norwegens Hauptstadt Oslo los. Für Deutschland gehen dort Gerrit Nieberg und Leonie Böckmann an den Start und treffen unter anderem auf Kevin Staut, Yuri Mansur und Joseph Stockdale.

Die komplette Startliste für Oslo hier

In den vergangenen 15 Jahren richteten Las Vegas und Omaha dreimal das Weltcup-Finale Springen und Dressur aus, nun kommt ein weiterer Veranstalter in den USA hinzu. Erstmals ist Fort Worth im US-Bundesstaat Texas Gastgeber. Nicht weit von Dallas entfernt, bietet die Stadt, in der fast eine Million Menschen leben, viel Charme und „Cowboy Flair“, wie Touristik-Experten versprechen.

Titelverteidiger im Springen: der „fliegende Franzose“
Der „fliegende Franzose“, wie Julien Épaillard in der Szene genannt wird, gewann im April dieses Jahres mit seinem Ausnahmepferd Donatello D’Auge das Weltcup-Finale in Basel und wird sicherlich die Titelverteidigung ins Visier nehmen. Appetit auf den Sieg haben auch Sophie Hinners und ihr Partner Richard Vogel. Die beiden waren in Basel mit den Plätzen fünf und sechs die erfolgreichsten Deutschen.

Der Weltcup Springen hat eine lange Geschichte. 1978 wurde die Serie ins Leben gerufen, im Frühjahr 1979 gewann das erste Finale der Österreicher Hugo Simon. In den folgenden elf Jahren stammten die Sieger alle aus den USA und Kanada. Persönlichkeiten wie Conrad Homfeld, Norman Dello Joio oder Ian Millar drückten den Finals ihren Stempel auf. Erst 1990 ritt wieder ein Europäer auf Platz eins. In der Dortmunder Westfalenhalle faszinierte der Brite John Whitaker mit dem unvergessenen Schimmel Milton die Zuschauer. Drei Jahre später gelang Ludger Beerbaum mit Ratina Z der erste deutsche Triumph. Erfolgreichster deutscher Reiter war bislang Marcus Ehning, denn er führte gleich drei Pferde zum Sieg: Anka (2003), Sandro Boy (2006) und Küchengirl (2010).

Der Weltcup 2025/2026 führt über 13 Stationen zum Finale. Die bisher im Terminplan stehende Etappe in Madrid wurde sowohl für Springen als auch für Dressur gestrichen.

Die Termine und Orte der Weltcup-Qualifikationen Springen der Westeuropa-Liga:

  • 15. bis 19. Oktober 2025: Oslo/NOR
  • 29. Oktober bis 2. November 2025: Lyon/FRA
  • 6. bis 9. November 2025: Verona/ITA
  • 12. bis 16. November 2025: Stuttgart
  • 5. bis 7. Dezember 2025: La Coruña/ESP
  • 17. bis 22. Dezember 2025: London/GBR
  • 26. bis 30. Dezember 2025: Mechelen/BEL
  • 8. bis 11. Januar 2026: Basel/SUI
  • 14. bis 18. Januar 2026: Leipzig
  • 22. bis 25. Januar 2026: Amsterdam/NED
  • 5. bis 8. Februar 2026: Bordeaux/FRA
  • 18. bis 22. Februar 2026: Göteborg/SWE
  • 26. Februar bis 1. März 2026 Helsiniki/FIN
  • Finale: 8. bis 12. April 2026 in Fort Worth in Texas/USA (fn-press)