„Die Begeisterung war so groß, dass wir nicht widerstehen konnten, wiederzukommen“, sagen Luk Van Puymbroeck und Gerald Lenaerts. „Der Start der letztjährigen Auktion wurde von Online-Bietern getragen, die mit unserem Konzept vertraut waren. Die Leute vor Ort waren zunächst zurückhaltend, aber die Stimmung änderte sich schnell und am Ende kauften sie sogar die teuersten Embryonen.“
Die Strategie für dieses Jahr? So kraftvoll wie möglich starten. „Was bedeutet das? Wir beginnen mit drei Trächtigkeiten von 1,60 m Grand Prix-Stuten! Insgesamt haben wir sechs Embryonen von 1,60 m Grand Prix-Stuten. Die Kollektion ist unglaublich stark. Dank der ICSI-Technologie sind nun hoch exklusive Embryonen in Reichweite, die früher nur ein Traum waren. Der Erwerb von etwas wirklich Außergewöhnlichem ist nun für viel mehr Menschen möglich geworden. Es besteht kein Zweifel, dass aus dieser Kollektion zukünftige Spitzenpferde hervorgehen werden.“
Fakten
- Die 26 Embryonen stammen von 17 verschiedenen Hengsten.
- United Touch und Ermitage Kalone haben jeweils 4 Embryonen, gefolgt von Emerald van ’t Ruytershof (3) und Comme il Faut (2)
- 6 Embryonen stammen von 1,60 m GP-Stuten, 1 von einer 1,50 m-Stute und 1 von einer 1,45 m-Stute.
- 4 Mütter brachten bereits 1,60 m–1,65 m GP-Pferde zur Welt, eine brachte ein 1,55 m GP-Pferd und zwei brachten 1,50 m-Pferde zur Welt.
- 4 Großmütter nahmen an 1,60 m GP-Prüfungen teil, 2 an 1,50 m-Prüfungen und 1 an 1,45 m-Prüfungen.
- 22 von 26 Embryonen haben eine Großmutter, die ein oder mehrere 1,60 m GP-Pferde zur Welt gebracht hat (vier Großmütter brachten sogar 1,65 m oder 1,70 m GP-Pferde zur Welt).
Weltneuheiten
Exklusivität finden Sie auch bei dieser Flanders Embryo Auction, die mehrere Weltneuheiten zu bieten hat. Die Auktion beginnt mit einem Embryo von United Touch S x Heartbreaker. Die Mutter, Heartthago, trat unter Leon Thijssen auf höchstem Niveau an, vertrat ihr Land bei Nationenpreisen und gewann 62 Klassen.
Ein weiteres Highlight ist ein Darry Lou x Comme il Faut, aus einer dreijährigen Tochter von Portobella vd Fruitkorf, die den mit 500.000 Dollar dotierten Wellington Grand Prix gewann und mit Emilie Conter beim Aachen Nations Cup beeindruckende Leistungen zeigte.
„Besonders stolz sind wir auch auf den Messenger-Embryo aus der 1,60 m-Stute RMF Zecilie, die mit Jessica Springsteen erfolgreich war und den 5*-Grand Prix von Brüssel und St. Tropez gewann. Zecilie verdiente 771.000 € an Preisgeldern und ist eine Halbschwester eines weiteren 1,60 m-Grand-Prix-Pferdes. Die 1,60 m Grand Prix-Stute Arera C gewann mit Maikel van der Vleuten sogar noch mehr, nämlich 765.000 €, und wir haben einen Embryo von ihr, dessen Vater Kashmir Van Schuttershof ist.“
Die gesamte Kollektion kann unter www.flandersfoalauction.be angesehen werden. Wie immer sind Online- und Telefongebote möglich.
Auktionsdaten: Samstagabend, 1. November
Ort: Riders & Dreams, X-Bionics Sphere, Šamorín (SK)