Mit einem attraktiven Angebot fĂŒr die Aktiven und das Publikum sowie einem neuen Organisationsteam startet der AGRAVIS-Cup in Oldenburg in diesem Jahr durch. Das Hallenreitturnier findet vom 27. bis 30. Oktober 2022 in der EWE-Arena statt. Die Turnierverantwortlichen sind ĂŒberzeugt, dass sie fĂŒr die Reiterinnen und Reiter, aber auch fĂŒr Zuschauer:innen, Sponsoren und Ausstellende ein optimales Umfeld schaffen werden. âDer Reitsport ist in Oldenburg und in der gesamten Region Weser-Ems zu Hause. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir mit dem AGRAVIS-Cup ein groĂes Hallenturnier behalten und somit ein starkes Signal in die Pferdesportregion Weser-Ems gesendet wirdâ, erklĂ€rt Manfred BĂŒter, Vorsitzender der Reit- und Fahrschule Oldenburg.
Als Mitveranstalter weiĂ er in diesem Jahr die Terres-Agentur an seiner Seite, eine Tochtergesellschaft des Titelsponsors AGRAVIS Raiffeisen AG mit breit gefĂ€cherter Expertise im Veranstaltungsmanagement. Zudem wurden ausgewiesene Reitsportexpert:innen ins Team geholt, die ĂŒber viel Erfahrung in der Organisation und DurchfĂŒhrung von Reitturnieren verfĂŒgen. âDie gemeinsame Arbeit macht sehr viel Freude. Es ist eine regelrechte Aufbruchstimmung entstanden, die uns alle gemeinsam sehr zuversichtlich auf das Turnier schauen lĂ€sstâ, so BĂŒter weiter.
Die Vorkommnisse beim Turnier 2021 im Zusammenhang mit der QualitĂ€t des Bodens sind fĂŒr die Organisatoren abgehakt, denn hierfĂŒr gab es klare Verantwortlichkeiten. Es wurde daraufhin ein Schlussstrich gezogen. Nun schauen alle gemeinsam in neuer Aufstellung nach vorn. âVertrauen und VerlĂ€sslichkeit zĂ€hlen zu den Grundwerten der AGRAVIS. Das gilt auch dann, wenn es mal ,reingeregnetâ hatâ, betont der Vorstandsvorsitzende des Agrarhandels- und Dienstleistungsunternehmens, Dr. Dirk Köckler. âAGRAVIS steht zum Reitsport, steht zur Region Oldenburg, die zum Kernarbeitsgebiet unseres Unternehmens gehört. Gemeinsam mit unseren genossenschaftlichen Partnern stehen wir zu unseren Kunden im Weser-Ems-Raum; und diese NĂ€he leben wir hier beim AGRAVIS-Cup in Oldenburgâ, so das klare Bekenntnis.
Die Neuauflage des AGRAVIS-Cups Oldenburg bietet Reitsport aus der Region fĂŒr die Region. âDenn neben nationalem Spitzensport werden in diesem Jahr auch erstmalig die Bezirke des Pferdesportverbands Weser-Ems eine eigene Plattform bekommenâ, nennt der sportliche Leiter Oliver Schulze BrĂŒning eine wesentliche Neuerung. Jeweils drei Vereine aus jedem der vier PSVWE-Bezirke können sich in einer A-Dressur und einem Zwei-Sterne-A-Springen messen. Diese Mannschaftswettbewerbe werden dann beim Oldenburger Indoor Team Kombi Cup in einer Gesamtwertung zusammengefasst. Die MannschaftskĂŒr am Donnerstagabend bleibt als ein bewĂ€hrter Turnierhöhepunkt der vergangenen Jahre natĂŒrlich ebenfalls im Programm.
âIch begrĂŒĂe es sehr, dass die Vereine unseres Verbandes enger in das Turnier eingebunden werdenâ, erklĂ€rte dessen PrĂ€sident Michael George. âDas stĂ€rkt die hervorragende Arbeit, die unsere Vereine leisten, und wird sicherlich auch beim Publikum fĂŒr zusĂ€tzliche Stimmung sorgen.â Volle RĂ€nge dĂŒrften auch garantiert sein bei der Ehrung des â8er-Teamsâ. Alle Kinder und Jugendlichen aus dem Pferdesportverband, die im vergangenen Jahr in einer Dressur, im Springen oder in der Vielseitigkeit mindestens die Wertnote 8,0 erzielt haben, werden beim AGRAVIS-Cup besonders ausgezeichnet.
Auf Top-Leistungen im Dressurviereck und im Stangenwald dĂŒrfen sich die Zuschauer:innen auch bei den anspruchsvollsten PrĂŒfungen freuen â egal ob beim Grand Prix Special oder dem GroĂen Preis zum Abschluss, der mit 40.000 Euro dotiert sein wird. âIch finde es wichtig, dass es Turniere wie den AGRAVIS-Cup weiterhin gibtâ, sagte Jan Wernke, Springreiter aus Holdorf. Er ist seit einem Jahr PrĂ€sident des Clubs Deutscher Springreiter. âDer AGRAVIS-Cup ist ein gutes Beispiel dafĂŒr, wie es gelingen kann, Spitzensport und die lĂ€ndliche Reiterei sinnvoll miteinander zu verknĂŒpfen. Wir brauchen solche Turniere, um eine gesunde Basis fĂŒr unseren Sport zu behalten und Kinder und Jugendliche dafĂŒr zu begeistern.â Ăhnlich Ă€uĂert sich Kira Wulferding, Dressurreiterin aus Wildeshausen. âDie Pandemie hat gezeigt, wie sehr uns Aktiven und dem Publikum der Turniersport gefehlt hat. Deshalb bin ich sehr froh ĂŒber die Startmöglichkeit beim AGRAVIS-Cup. Zum jetzigen Zeitpunkt steht meine Planung fĂŒr den Herbst noch nicht, aber mein Ziel ist es natĂŒrlich, in Oldenburg dabei zu sein.â
Nicht nur wegen des Sports allein wird es sich lohnen, im Oktober den AGRAVIS-Cup zu besuchen, sondern auch das Drumherum wird deutlich aufgewertet. In der groĂen Messehalle wird der Abreiteplatz in die Mitte verlegt, sodass ringsum AusstellungsflĂ€chen und Gastroangebote zum Verweilen einladen. âZu einem gelungenen Turnierbesuch gehört auch die Geselligkeitâ, unterstreicht Manfred BĂŒter. âDas wollen wir durch ein Ambiente ermöglichen, in dem sich jeder wohlfĂŒhlt.â
Der Vorverkauf fĂŒr den AGRAVIS-Cup 2022 ist gerade gestartet. Alle Infos dazu unter www.agraviscupoldenburg.de.
Ăbrigens: Den Reitboden wird in diesem Jahr Richard Vornbrock aus Dorsten verlegen, der seit vielen Jahren auf groĂen Turnieren das Vertrauen der Reiterinnen und Reiter genieĂt.