<strong>BEMER Riders Tour: Auftakt in Hagen mit Weltranglisten-Stars, Olympiasiegern und Zukunftshoffnungen</strong>
Mit von der Partie in Hagen: Sophie Hinners. Foto: Stefan Lafrentz

BEMER Riders Tour: Auftakt in Hagen mit Weltranglisten-Stars, Olympiasiegern und Zukunftshoffnungen

Der Countdown lÀuft: Am Mittwoch beginnt bei Horses & Dreams in Hagen am Teutoburger Wald die 22. Auflage von Deutschlands bekanntester Springserie.
Seit 2011 ist die Kultveranstaltung auf dem Hof Kasselmann schon Teil der Riders Tour. Wer sich hier zum Start der Freiluft-Saison gut prĂ€sentiert, spielt oft eine Hauptrolle auf kommenden Finalen und Championaten. Eindrucksvoll bewiesen hat dies Vorjahressiegerin Janne Friederike Meyer-Zimmermann (Pinneberg), die im Februar die Gesamtwertung der BEMER Riders Tour Saison 2022/23 und ihren zweiten ‘Rider of the Year’ Titel gewann und im April beim Weltcup-Finale in Omaha ihre Form erneut bestĂ€tigte. Da ihr Top-Pferd Messi van’t Ruytershof jetzt eine wohlverdiente Pause erhĂ€lt, wird am kommenden Wochenende ein neues Paar die Ehrenrunde anfĂŒhren. Am Samstag geht es zunĂ€chst in die Qualifikation, am Sonntag folgt die erste WertungsprĂŒfung der BEMER Riders Tour 2023 und damit ist der Run auf den Titel “Rider of the Year” eröffnet.
 
Starke Konkurrenz


Das internationale Starterfeld fĂŒr die CSI3* Tour in Hagen ist stark besetzt und verspricht eine spannende Auftaktetappe. Einer, der sich mit Großen Preisen und Riders Tour Etappen bestens auskennt, ist der derzeit 19. der Weltrangliste, Marcus Ehning. Bereits neunmal war der als Stilist im Parcours geltende Reiter aus Borken in den Top Drei der Gesamtwertung vertreten. Der Einzelsilber-Medaillengewinner der Olympischen Spiele 2008, Rolf-Göran Bengtsson (SWE) gewann die achte und finale Etappe der Riders Tour 2022/23 in NeumĂŒnster und hat sozusagen ‘Blut geleckt’. Mit dem Holsteiner Hengst Zuccero hat er ein vielversprechendes Talent, mit dem er auch in dieser Saison punkten kann. Der ‘Rider of the Year’ von 2021/22, Patrick StĂŒhlmeyer (MĂŒhlen) sattelt den Selle Francais-Hengst Drako de Maugre, mit dem er dieses Jahr in Braunschweig schon gute Platzierungen auf Vier-Sterne Niveau erzielen konnte. Auch die Niederlande, Gastgeber der dritten Etappe, schicken ein erfahrenes Aufgebot mit Gerben Morsink, den Schwestern Sanne und Mel Thijssen, Hendrik-Jan Schuttert, und Gert-Jan Bruggink. Letzterer ist vertraut mit Riders Tour Erfolgen, erreichte er doch 2013 den dritten Platz in der Gesamtwertung. Der international erfolgreiche britische Springreiter Robert Whitaker vertrat sein Land bereits mehrfach in Nationenpreisen und gewann letztes Jahr mit Evert die Qualifikation zur ersten WertungsprĂŒfung.

Ein PlĂ€tzchen aufrĂŒcken

Ihnen gegenĂŒber stehen die ‘jungen Wilden’: Sophie Hinners (Dagobertshausen) beendete die Vorjahres-Saison als Zweite in der Gesamtwertung und wird versuchen, in diesem Jahr ein PlĂ€tzchen aufzurĂŒcken. Angreifen wird sie mit einem Team von Fuchsstuten, allen voran die neunjĂ€hrige Holsteiner Stute Addressee. “Addressee ist richtig gut drauf im Moment, sie ist in Spanien schon sehr gut in der Vier-Sterne Tour gesprungen. Ich habe mir schon einen kleinen Plan gemacht fĂŒr die Riders Tour in diesem Jahr, da sind schon die meisten Etappen drauf,” verrĂ€t die talentierte 24-JĂ€hrige. Ihr Partner Richard Vogel schloss Anfang April sein erstes Weltcup-Finale als bester deutscher Reiter ab, fĂŒr Hagen sattelt er seinen Omaha-Partner United Touch S sowie Accoton PS. Als Gesamtsieger der ersten BEMER Young Riders Tour hat Matthis Westendarp seinen Startplatz bei der Auftaktetappe und drei weiteren Etappen der Riders Tour sicher: “Die Möglichkeit in Hagen zu starten, erleichtert den Schritt ins Seniorenlager. Wenn es hier gut lĂ€uft, möchte ich auch auf den Etappen von Ommen, MĂŒnster und NeumĂŒnster starten,” sagt der junge Wallenhorster. Nicht zu unterschĂ€tzen sind auch Jana Wargers (Greven), Gerrit Nieberg (Sendenhorst), Simone Blum (Zolling), Felix Hassmann (Lienen) und Cassandra Orschel (POL).

Internationale Route

Die BEMER Riders Tour folgt in dieser Saison der bewĂ€hrten internationalen Route von 2022/23. Nach der ersten WertungsprĂŒfung in Hagen folgt die Traditionsveranstaltung ‘Pferd International MĂŒnchen’ vom 18. bis 21. Mai, bevor die erste Auslands-Etappe wieder zum CSI Ommen in die Niederlande fĂŒhrt. Insgesamt geht es bei acht Etappen im In- und Ausland um wertvolle Ranglistenpunkte, bevor auf den VR CLASSICS in NeumĂŒnster der zukĂŒnftige ‘Rider of the Year’ ermittelt wird.

Bei jeder Etappe wird eine Qualifikation vor der WertungsprĂŒfung geritten. Das Tour-Reglement sieht vor, dass die Top-Drei des aktuellen Rankings und die Top-25 der jeweils geltenden Weltrangliste Springen fĂŒr die WertungsprĂŒfungen vorqualifiziert sind. Dazu kommen Sportler, die vom Veranstalter eingeladen worden sind, und die Gelegenheit haben, sich ĂŒber die Qualifikation fĂŒr die WertungsprĂŒfung zu qualifizieren. Die 50 besten Paare dieser Qualifikation, inklusive der vorqualifizierten Reiter, bestreiten dann die WertungsprĂŒfung und nur dort gibt es Rankingpunkte. Der Sieger bekommt 20 Punkte, der Zweitplatzierte 17 Punkte usw. bis zu 1 Punkt fĂŒr Platz 15. Konstanz ist das Zauberwort, am Ende gehen die vier besten Ergebnisse jedes Teilnehmenden in die Wertung ein. Wer die meisten Punkte hat, ist “Rider of the Year”.
 
Win-Win-Situation


Im Mittelpunkt der BEMER Riders Tour steht immer zuallererst der Sport. Paul Schockemöhles Idee einer Serie und eines Spannungsbogens ĂŒber mehrere Etappen und Monate liefert auch heute noch ab. Das Ziel sind talentierte Reiterinnen und Reiter, die in den Sport hineinwachsen und langfristig seine Zukunft sichern. “Ohne Turniersport stagniert das Thema Pferd. Auch die Ausbildung, der Pferdehandel, Zucht, Training bis hin zu Reitvereinen und Reitschulen hĂ€ngt alles zusammen,” bestĂ€tigt Schockemöhle. Hinter diesem Prinzip steht auch Titelpartner BEMER Int. AG, die aus dem Sportengagement Erfahrungen und wertvolle Erkenntnisse fĂŒr ihr BEMER Horse Set und auch fĂŒr das BEMER Human Set bezieht. Der Austausch vor Ort mit Besuchern und Aktiven hat die Entwicklung der Sets maßgeblich beeinflusst. Der Siegeszug der “BEMER-Decke” ist gut sichtbar, auf jedem Turnier sieht man ganz selbstverstĂ€ndlich Pferde unter dem Horse-Set relaxen.

Etappen der BEMER Riders Tour 2023/24:

1. CSI 4* Hagen a.T.W. / GER Horses & Dreams 19 – 23 April 2023
2. CSI 3* MĂŒnchen-Riem /GER Pferd International 18 – 21 May 2023
3. CSI 3* Ommen / NED CSI Ommen 05 – 09 July 2023
4. CSI 3* Donaueschingen-Immenhöfe / GER Fest der Pferde 26 – 30 July 
5. CSI 4* MĂŒnster / GER Turnier der Sieger 27 – 28 August 2023
6. CSI 3* Lier / BEL Azelhof Horse events 8. – 03 Sept. 2023
7. CSI 3* Wiener Neustadt / AUT CSI Arena Nova 05 – 08 October 2023
8. CSI 3* Finale 
                NeumĂŒnster / GER VR CLASSICS 16 – 1915. – 18. February 2024
(UR/ pe&pa)

Die Veranstaltung: https://horses-and-dreams.de/