Harm Lahde gewinnt Bemer Riders Tour Quali bei Horses & Dreams

Nein, gerechnet hat er nicht mit einem Sieg. Schon gar nicht, nach der dreimonatigen Pause seines erst zehnjĂ€hrigen Sportpartners Oak Grove’s Commander Bond (v. Comme il Faut): Harm Lahde freute sich einfach nur. Viel Verletzungspech seiner Pferde hat den 36jĂ€hrigen in der Weltrangliste auf Platz 364 zurĂŒck geworfen. Dieser Bann scheint nun gebrochen.

Schon im Umlauf des mit 25.000 Euro dotierten Kurses ĂŒber 1,55m zeigten Harm Lande und der braune Hengst, was sie drauf haben. Locker und beinahe spielerisch meisterten sie jede HĂŒrde des schweren Parcours, in dem insbesondere die Dreifache-Kombination zur Klippe fĂŒr viele wurde. Am Ende zogen 15 Paare ins Stechen um den Sieg in der Quali zur BEMER Riders Tour in Hagen ein.

Drei verzichteten, obwohl sie sich mit fehlerfreien UmlĂ€ufen dafĂŒr qualifiziert hatten. Also gingen zwölf statt 15 Konkurrenten in den CSI3* Parcours am Samstag bei Horses & Dreams. Und die Drei, die zuguckten, waren durch ihre fehlerfreien UmlĂ€ufe auch so qualifiziert, am Sonntag im Großen Preis der DKB zu starten, der zugleich die erste WertungsprĂŒfung fĂŒr die Riders Tour 2023/24 ist.

Harm Lahde  und Oak Grove’s Commander Bond spulten den Stech-Parcours in 35,27 Sekunden ab, das bedeutete den Sieg und ein StĂŒck HoffnungsstĂ€rkung fĂŒr den Reiter auf dem Weg zurĂŒck in die Top 100 der Weltrangliste.

Gut eine halbe Sekunde mehr brauchte Emil Hallundbaek mit Irwin (v. Kannan) im Stechen. Auch diese Beiden lieferten Doppelnull ab und wurden Zweite vor Stefan Engbers auf Baju NRW.  Auf den vierten Platz sprang Simone Blum mit der erst neunjÀhrigen Ciara PS (v. Conthargos).  

„Ich bin total stolz auf mein Pferd, dass er nach der Winterpause jetzt so stark zurĂŒck kommt. So ein schweres Springen ist er noch nie gegangen. Er ist sehr ehrgeizig, hat viel Freude am Springen und buckelt auch gerne mal“, beschreibt Harm seinen vierbeinigen Partner. Er freut sich jetzt auf die nĂ€chsten gemeinsamen Herausforderungen u.a. in Hamburg und bei den Deutschen Meisterschaften in Balve.

Auch Paul Schockemöhle war mit dem Start in die neue Saison der Bremer Riders Tour mehr als zufrieden: „Das war heute ein toller Auftakt, jeder fĂŒhlt sich hier wohl, alles ist sehr familiĂ€r. Und wir hatten ein sehr gutes Stechen.“

Das komplette Ergebnis hier