Die DKB Pferdewoche in Hohen Wieschendorf ist vom 10. – 14. Mai 2023 das neue Ziel fĂŒr Springreiter und -reiterinnen aus aller Welt. Die nagelneue Reitanlage Glantz Equestrian, auf der Christoph Lanske Teamleiter ist, steht dann im Mittelpunkt fĂŒr Sport und Show und zeitgleich findet das Hoffest auf dem Erdbeerhof in âHoWiDoâ (Hohen Wieschendorf) statt. Der aus Mecklenburg-Vorpommern stammende EigentĂŒmer Enno Glantz mit dem Vier-Sterne-Event seine moderne neue Anlage in direkter NĂ€he zur Ostsee.
UnterstĂŒtzt wird Enno Glantz von Holger Wulschner, der die Pferdewoche einst mit der DKB âaus der Taufe hobâ auf seiner Anlage in GroĂ Viegeln. Nun ist das Event umgezogen an einen Standort, der ebenfalls seinesgleichen sucht. CSI4*, CSI2*, auĂerdem internationale Youngster-Tour und Amateur-PrĂŒfungen – das Gesamtpaket ist durchaus ĂŒppig und wird von der Glantz Equestrian KG und dem RSV Dersekow als ideellem Partner getragen. Beste Nachricht fĂŒr Zuschauer: Der Eintritt zur DKB Pferdewoche ist frei.
Sportprogramm bester QualitÀt
Rund 22 PrĂŒfungen stehen auf dem Programm, darunter allein fĂŒnf WeltranglistenprĂŒfungen, dazu gibt es neben dem Sport ein groĂes Hoffest mit Spiel- und AktionsflĂ€chen, dem Kunsthandwerkermarkt und eine Ausstellung, die zum Bummeln und Verweilen einlĂ€dt. Allerbeste Gelegenheit also fĂŒr einen Ausflug mit der ganzen Familie, zum Sport erleben, mitfiebern, zum treffen und klönen. Mit der Schaffung von Erlebniswelten haben Enno Glantz und sein Team dank der Hoffeste und Turniere im schleswig-holsteinischen Delingsdorf reichlich Erfahrung. Rund 40.000 Besucher und Besucherinnen lockte das Hoffest in Kombination mit Sport in den vergangenen Jahren. Enno Glantz legt Wert darauf, dass sich groĂe und kleine Besucher/innen wohl fĂŒhlen.Â
Mecklenburg-Vorpommern ist im Mai ein Hot-Spot der Pferdesportwelt, denn die DKB Pferdewoche findet an ihrem neuen Standort nur wenige Tage nach dem Pferdefestival Redefin statt, danach folgt schon das Deutsche Spring- und Dressur-Derby in Hamburg. Bislang liegen Anmeldungen aus 16 Nationen vor, darunter vom Olympiasieger 2000, Jeroen Dubbeldam (NED), Marcus Ehning (Borken) und Europameister André Thieme (Plau am See). Der Schwede Douglas Lindelöw ist dabei und auch der US-Amerikaner Lucas Porter.
In Hohen Wieschendorf birgt jeder Turniertag Sport in allen Touren, bis zu sechs PrĂŒfungen stehen tĂ€glich auf dem Programm. Absolutes Highlight ist der GroĂe Preis der DKB, der mit 100.000 Euro Preisgeld dotiert ist. Noch vor der DKB Pferdewoche lud man bei Glantz Equestrian im April zum Late Entry, um einen ersten, kurzen âStresstestâ fĂŒr die praktische Organisation zu haben. Die Reitanlage in Sichtweite der Ostsee ist nach modernsten Erkenntnissen und mit genauem Blick auf das, was Pferden und Menschen gut tut, erbaut worden – praktisch, luftig und hell. Zwei Hallen zĂ€hlen dazu und zwei AuĂenplĂ€tze, alles mit Ebbe- und-Flut-Böden ausgestattet. In 44 groĂen Boxen residieren die Sportpferde, Solarium und eine ovale FĂŒhranlage zĂ€hlen zur Ausstattung. Und selbst Fahrzeuge und Transporter sind so untergebracht, dass das Verladen zĂŒgig und arbeitspraktisch vonstatten geht.
Challenge der Edbeerhöfe und Showabend mit viel PS
Fester Bestandteil der Veranstaltung sind einige Extras: Etwa die Challenge der Erdbeerhöfe – insgesamt acht aus ganz Deutschland treten gewissermaĂen an und âleihenâ sich dafĂŒr versierte Springreiter/innen. Das Format ist vertraut: zwei identische Parcours nebeneinander werden auf Zeit geritten. Der Sieger/ respektive die Siegerin kommt jeweils eine Runde weiter. Eine spannende Challenge um leckere âFrĂŒchtchenâ und eine absolute Premiere.
Am Freitag- und Samstagabend wird Platz geschaffen fĂŒr pure Unterhaltung auf der Anlage. Zu Gast ist dann die Weltelite im Motorcross Freestyle, die durch atemberaubende Stunts und rasante Showeinlagen, verbunden mit spektakulĂ€rer Lichttechnik faszinieren – Sport mit ganz vielen PS also.