Nach dem Empfang in den Weinkellern von Il Borro begaben sich die internationalen GĂ€ste in das prĂ€chtige Amphitheater, wo die Auktion zum zweiten Mal stattfand. FĂŒr das Team der Flanders Foal Auction war es wieder einmal eine BestĂ€tigung, wie wichtig es ist, vor Ort zu versteigern, denn die meisten Pferde wurden – wie schon in Dublin in diesem Jahr – an Ort und Stelle verkauft. Nur zwei Embryonen gingen in die HĂ€nde von Online-Bietern.
Am spektakulĂ€rsten wurde es in der zweiten HĂ€lfte der Auktion. Ein belgischer Kunde, der bereits interessante „Flanders“-Stutfohlen erworben hatte, kaufte den Embryo von Catoki aus der Grand Prix-Stute Gancia de Muze (Malito de Reve) fĂŒr 52.000 Euro. Ein treuer Kunde aus den Emiraten kaufte vier Embryonen, darunter den Diamant de Semilly aus der Azuela de Muze (Heartbreaker) fĂŒr 40.000 Euro und den Ermitage Kalone aus der Halbschwester von Balou du Reventon fĂŒr 36.000 Euro. SchlieĂlich wurde Balou du Reventon aus der 1,60 m Grand Prix-Siegerin Askaria fĂŒr 62.000 Euro versteigert.
„Es gab einige hervorragende Preise, aber das, was wir vorhergesagt haben, ist eingetreten. Der Hype und die extrem hohen Preise könnten der Vergangenheit angehören, da alle etwas realistischer geworden sind, sowohl die ZĂŒchter als auch die KĂ€ufer. Die ExklusivitĂ€t, die durch die groĂe Anzahl von Embryonen und die vielen Auktionen entsteht, hat allerdings abgenommen. Dennoch sind wir ĂŒberzeugt, dass es einen Markt fĂŒr solche interessant gezĂŒchteten Embryonen gibt, denn aus dieser Gruppe werden einige auĂergewöhnliche Springpferde hervorgehen. Wir fĂŒhlen uns auch geehrt, dass so viele Stammkunden nach Il Borro gekommen sind und hier investiert haben“, sagen Luk Van Puymbroeck und Gerald Lenaerts.
Französische Kunden kauften den Embryo von Heartbreaker aus der Spruce Meadows-Siegerin Candy fĂŒr 32.000 Euro, auĂerdem gab es VerkĂ€ufe nach Monaco, Mexiko, Irland, in die Schweiz und natĂŒrlich nach Italien. Die gĂŒnstigsten Embryonen wechselten fĂŒr 14.000 Euro zu ihren neuen Besitzern, was Auktionator Louis De Cleene so interessant fand, dass er den Emerald x Mylord Carthago aus der Familie von Ben Maher’s Cella fĂŒr diesen Preis an sich selbst verkaufte.
Die nĂ€chste Flanders Embryo-Auktion findet am Samstag, dem 13. Januar, in den Emiraten statt. Nach erfolgreichen Auktionen in Sharjah und Abu Dhabi wird sie diesmal auf der internationalen 4*-Show in Al Ain, eine Autostunde von Dubai entfernt, stattfinden. „Es wird wunderschön werden. Unser Auktionspartner in den VAE, Al Shira’aa Stables, ist auch der Organisator dieser Veranstaltung. Ein neuer Veranstaltungsort mit neuen potenziellen Kunden. Wir sind bereits dabei, die neue Kollektion zu sammeln“, sagen Luk Van Puymbroeck und Gerald Lenaerts.