Kent Farrington (USA) und sein Landon fĂŒhren die FEI-Rangliste der erfolgreichsten Pferd-Reiter-Kombination 2023 an. Das Stutbuch Zangersheide zeichnet fĂŒr den schnittigen Fuchs, geb. 2013, v. Comilfo Plus Z a.d. Indigo van de Meulenberg v. Quadrillo-Wendekreis-Almedeux-Drost verantwortlich. Der langjĂ€hrige GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Oldenburger Zuchtverbandes, Heiner Kanowski, hat fĂŒr spring-reiter.de in der Ahnentafel geblĂ€ttert:
Landon
VATER
Comilfo Plus Z v. Comme il faut (v. Cornet Obolensky)-Ramiro-Almé/Stamm 8145
a.d. Baronesse v. Balou du Rouet (v. Baloubet du Rouet v. Almé)-Continue (v. Contender)
MUTTER
Indigo van de Meulenberg v. Quadrillo (v. Quidam de Revel v. Jalisco v. Almé)-Tin Rocco (v. Tin Rod xx-Roman/Stamm 18b1)-Fasolt-Sherry Netherland xx-Roman
a.d. Ravella v. Wendekreis (v. Wendekreis-Waidmannsdank xx)-Almedeux (v. Almé)-Drost (v. Duft II)-rubins Rose (v. Mexico v. Furioso xx)
ZĂCHTER
Danny Nijs, BEL
Das Stutbuch Zangersheide im belgischen Lanaken hat mit Landon einen weiteren Trumpf im Wettbewerb um die Weltspitze ausgespielt. 2023 siegte der Hengst unter anderem im FĂŒnf-Sterne-Grand Prix von San Miguel und Calgary, und gewann anschlieĂend Mannschaftsgold und Einzelsilber bei den Panamerikanischen Spielen. Landon ist ein typisches Ergebnis der belgischen und vor allem sportorientierten Genetik.
Die vĂ€terliche Linie fĂŒhrt zu dem französischen Klassiker Cor de la BryĂ©re v. Rantzau xx-Lurioso v. Furioso xx. Diese sehr Edelblut-geprĂ€gte Kombination ist im Background der Landon-Stammtafel sechs Mal vertreten. Darin weist auf den groĂen Einfluss von Zangersheide der Stempelhengst AlmĂ© hin, der fĂŒnf Mal im Pedigree prĂ€sent ist und davon dreifach in der Kombination mit dem Holsteiner Ramiro/Stamm 776. AlmĂ© x Ramiro, eine Passerpaarung, die in Zangerheide erfolgreich inszeniert und in alle Welt exportiert wurde, um den damit verbundenen Zuchtfortschritt zu sichern.
Aller guten Dinge sind drei: Ein weiterer Blutanschluss sowohl auf der Vaterseite als auch auf der Mutterseite der Landon-Stammtafel â somit vierfach â fĂŒhrt auf den Holsteiner Leistungsstamm 18b1 zurĂŒck. Beim Vater ĂŒber Heartbreaker, der auf Farn ingezogen ist. Beim Muttervater Quadrillo, der auf Roman ingezogen ist.
Der belgsche Mutterstamm von Landon ist eine typische, hÀufig auftretende Mischung aus Selle Francais (Almé und Mexico, Bruder von Furioso II) und Hannoveranern, dem kalibrigen Wendekreis und Duft II.
Die Mutter Indigo van de Meulenberg war selbst bis 1,40 erfolgreich und hat mehrere ebenfalls international platzierte Geschwister. Die zweite Mutter in der fallenden Linie, Ravella, brachte fĂŒr den 1.60-Sport Whisper v. Querelle (v. Calypso III-Ramiro-AlmĂ©, der klassischen Zangersheide-Verbindung) mit Jeroen Dubbeldam (NED) im Sattel. Einmal mehr demonstriert mit Landon das Stutbuch Zangerheide und damit die belgische Springpferdezucht ihren zĂŒchterisch wegweisenden Sportgeist.