„Hohe Ewartungen übertroffen“ – junge Holsteiner Verbandshengste glänzten am 1. Mai 
Junge Vererber im Fokus, hier Deichkind v. Don mit Arne van Heel Foto: Janne Bugtrup

„Hohe Ewartungen übertroffen“ – junge Holsteiner Verbandshengste glänzten am 1. Mai 

eingetragen in: Allgemein | 0

„Ich habe hier ein hohes Gleichmaß bei Pferden mit sehr guten Rittigkeitswerten vorgefunden und beim Springen haben mich viele Hengste richtig begeistert“, sagte Lars Meyer zu Bexten im Anschluss an die Holsteiner Junghengstpräsentation.  Er hatte die sportliche Kommentierung der Hengste im Rahmen der Verbandshengstpräsentation gerne übernommen und seine Anreise aus Herford nach Elmshorn nicht bereut: „Ich bin schon mit sehr hohen Erwartungen hergekommen und muss sagen, dass diese sogar noch übertroffen wurden“, gibt der Nationenpreisreiter, einstiger Bundestrainer und weltweit gefragter Coach zu. Zum 1. Mai hatte das Team der Holsteiner Verband Hengsthaltungs GmbH Züchter und Interessierte eingeladen, sich die drei bis sieben Jahre alten Verbandshengste auf dem Herbert-Blöcker-Platz anzusehen.

Voll des Lobes war Meyer zu Bexten auch für die Elmshorner Bereiter: „Das Team, das Felix Flinzer hier um sich versammelt hat, macht einen hervorragenden Job. Lucas Wenz, Arne van Heel und Mathies Rüder sind drei sehr unterschiedliche Reiter, die sich ideal ergänzen. Sie liefern auf hohem Niveau gleichermaßen gut ab wie hier mit den zum Teil ganz jungen Hengsten. Da kann man sich nur wünschen, dass dieser Weg so weitergeht“, sagte er. 

Drei- bis Siebenjährige im Fokus

Zunächst hatten sich die vier bis sieben Jahre alten Hengste in alters- und ausbildungsgemäßem (Kurz-)Parcours vorgestellt. Die jetzt vierjährigen Hengste Cascolero v. Casall, Crinch v. Clarimo, United Pleasure v. United Way und Kantato v. Keaton hinterließen wieder einen guten Eindruck, nachdem sie bereits ihre Hengstleistungsprüfungen und die ersten Turnierstarts zu Jahresbeginn erfolgreich abgelegt hatten. Auch Union City v. United Way, Deichkind v. Don und Vigado v. Vigo d’Arsouilles ernteten Beifall für ihre Auftritte. Im Anschluss präsentierten sich die dreijährigen Cognac v. Comme il faut, Bonduel v. Bonds und Siegerhengst Conchezz v. Colestus zum ersten Mal öffentlich unter dem Sattel in den Grundgangarten.

Eine Auswahl an Fohlen der Junghengste schloss das Programm ab, außerdem durften sich drei glückliche Gewinnerinnen über Freisprünge aus der Tombola freuen. Der Erlös des Losverkaufs kommt übrigens zu 100 Prozent den Holsteiner Jungzüchtern zugute. Wer die Verbandshengstpräsentation live verpasst haben sollte, kann sich eine Aufzeichnung in der Mediathek von ClipMyHorse.tv ansehen.