Am Ende von zwei Runden ging es um fünfeinhalb Sekunden, und dann passte der Sieger maßgeschneidert zum Veranstaltungsort: Die beiden besten Teams hatten jeweils vier Fehlerpunkte auf dem Score, aber genau um diese Zeitdifferenz waren die Shanghai Swans besser als Valkenswaard United und sicherten sich den Sieg auf der Global Champions League Etappe in Shanghai. Den Einzelsieg in Runde eins holte sich Daniel Deusser, der diesmal nicht in der Teamwertung an den Start ging, auf Otello de Guldenboom (v. Tobago Z) in fehlerfreien 70,51 Sekunden vor Emanuele Gaudiano auf Esteban de Hus (v. Cornet Obolensky, der dafür 70,77 Sekunden brauchte.
Für Deussers Team Shanghai Swans waren diesmal Ben Maher und Max Kühner als Teamreiter im Einsatz. Ben Maher kam auf Enjeu de Grisien (v. Toulon) mit einem Abwurf aus Runde 1, während Max Kühner auf EIC Julius Caesar (v. Couleur Rubin) seine erste Nullrunde ablieferte. Für Runde 2 sattelten beide um: Ben Maher lieferte diesmal auf Dallas Vegas Batilly (v. Cap Kennedy) auch die erwartete Null ab, und Max Kühner folgte auf EIC Up Too Jacco Blue (v. Chacco-Blue) mit seiner zweiten fehlerfreien Runde.
Als härteste Konkurrent um den Sieg stellten sich die beiden Reiter von Valkenswaard United heraus: Im ersten Umlauf ging es Marcus Ehning wie Ben Maher. Eine Stange fiel mit DPS Revere (v. Hermes de Reve), während Co-Pilot Gilles Thomas auf Elfra van Beek Z (v. El Savador) fehlerfrei blieb. Auch hier wurde zum zweiten Umlauf umgesattelt. Diesmal blieb Marcus Ehning auf Priam du Roset (v. Plot Blue) genauso fehlerfrei wie Gilles Thomas auf Luna van het Dennehof (v. Prince van de Wolfsakker). Insgesamt vier Punkte in addierten 153,76 Sekunden in Runde zwei bedeuteten den zweiten Platz hinter den Shanghai Swans – und mehr als 21.000 Euro Siegprämie.
Auch die vier Teams dahinter schafften es, in ihren zwei Runden nicht mehr als vier Fehlerpunkte insgesamt einzusammeln – aber waren eben noch ein bisschen langsamer: Platz drei ging an New York Empire mit Scott Brash und Denis Lynch, der im zweiten Umlauf durch Robert Murphy ersetzt wurde, vor Rome Gladiators mit Nadja Peter Steiner auf Ludger Beerbaums ehemaliger Lieblingsstute Mila (v. Monta Bellini) und Rikka Belinda Barker; Madrid in Motion und St Tropez Pirates folgten auf den Plätzen.
In der Gesamtwertung haben die Shanghai Swans damit die Führung vor dem reinen Damen-Team der Cannes Stars powered by Iron Dames übernommen, die in Shanghai trotz Janne Friederike Meyer-Zimmermanns Doppelnull auf Messi durch acht Punkten von Natalie Dean Neunte wurden.
Das komplette Ergebnis aus Shanghai hier
Der Stand der Gesamtwertung hier