Valkenswaard United gewinnt GCL-Etappe in Madrid vor Shanghai Swans, Jana Wargers Dritte in der Einzelwertung

eingetragen in: Allgemein | 0

Am Ende machten eineinviertel Sekunden den Unterschied zwischen Sieg und Platz zwei: Das Team Valkenswaard United hat in Madrid die Spanien-Etappe der Global Champions League vor den Shanghai Swans gewonnen.

In der ersten Runde waren Marcus Ehning auf Coolio (v. Casalito) und Gilles Thomas auf Luna van het Dennehof (v. Prince van de Wolsakker) als Team Valkenswaard United fehlerfrei aus dem Parcours gekommen – gingen aber vor den ebenso fehlerfreien Shanghai Swans Christian Ahlmann auf Dourkhan Hero Z (v. Don’t Touch Tij Hero) und Katharina Rhomberg auf Colestus Cambridge (v. Colestus) als Vorletzte in die Schlussrunde, weil sie knapp eine halbe Sekunde langsamer gewesen waren.

In Runde zwei wurde umgesattelt: Für Marcus Ehning ging Hans Dreher mit Elysium (v. VDL Zirocco Blue) in der Teamjacke von Valkenswaard United an den Start – und hatte einen Flüchtigkeitsfehler. Teamkollege Gilles Thomas setzte diesmal auf Ermitage Kalone (v. Catoki) und drehte wie mit dem Finger in der Nase seine nächste Nullrunde. Zusammen brauchten die Beiden 149,55 Sekunden und sicherten sich den Sieg.

Bei den Shanghai Swans sattelte Christian Ahlmann für den zweiten Umlauf Mandato van der Neerheide (v. Emerald), hatte wie sein deutscher Kollege Hansi Dreher ebenfalls einen Flüchtigkeitsfehler. Und jetzt hing alles an der jungen Österreicherin Katharina Rhomberg. Sie setzte diesmal auf Cuma (v. Comme il Faut), lieferte ihre zweite Nullrunde ab – aber zusammen brauchte das Duo Ahlmann/Rhomberg 150,81 Sekunden bis ins Ziel.  Das bedeutete Platz zwei.

In der Gesamtwertung allerdings führen die Shanghai Swans weiterhin die Tabelle an vor Valkenswaard United und den Cannes Stars.

Santiago Varela hatte in Madrid für beide Runden einen anspruchsvollen Parcours aufgebaut, so dass diesmal kein Team fehlerfrei aus den zwei Umläufen herauskam. Platz drei sicherten sich die St Tropez Pirates Tom Wachmann, Mariano Martinez Bastida und Philippe Rozier mit insgesamt acht  Strafpunkten (aus der ersten Runde) vor dem Damen-Team der Monaco Comets powered by Iron Dames: In der ersten Runde waren Iolie Mytelineou auf La Perla v/d Heffinck (v. Copper v/d Heffinck) mit Null und Jörne Sprehe auf Hickstead White (v. Hickstead) mit fünf Fehlerpunkten ins Ziel gekommen, in der Zweiten Runde blieb Jeanne Sadran mit Dexter de Kerglenn (v. Mylord Carthago) fehlerfrei und Jörne Sprehe hatte eine Abwurf mit Toys (v. Toulon).

Grund zur Freude hatte am Ende auch Jana Wargers: Mit Dorette OLD (v. Dollar du Murier) war sie in der zweiten Runde so schnell fehlerfrei ins Ziel gekommen, dass sie Platz drei in der Einzelwertung erreichte. Im Team  der Basel Cosmopolitans hatte es nur zu Platz elf gereicht, weil Team-Kollegin Geraldine Straumann auf Melusina BVL Z (v. Mylord Carthago) auf der Schlusslinie nacheinander vier Mal eine Stange abgeworfen hatte. Aber nach den Regeln der Global Champions League brachte das trotzdem noch 9.243,70 Euro in die Mannschaftskasse – plus die 15. 825 Euro für Jana Wargers‘ Einzelerfolg.

Die beiden dominierenden Teams des vergangenen Jahres hatten nicht ihren besten Tag: Als Riesenbeck International landeten Marco Kutscher auf Aventador S (v. Armitage) und Christian Kukuk auf dem erst wieder in den Wettkampf-Modus zurückkehrenden Oympia-Partner Checker (v. Comme il Faut) mit 16 Punkten aus beiden Runden auf Rang acht, das zweite Damen Team, die Cannes Stars powered by Iron Dames, platzierte sich mit Sophie Hinners auf Nuraya (v. Nurjev) und Iron Dames Combella (v. Cornet du Lys) sowie Katrin Eckermann auf Chao Lee (v. Comme il Faut) und Iron Dames Dialou Blue PS (v. Dorado’s Boy) vor ihnen mit insgesamt zwölf Fehlerpunten auf Rang sieben.

Das komplette Ergebnis aus Madrid hier

Der Stand der Gesamtwertung hier