Morgen früh, am Dienstag, wird es ernst: Mit dem ersten Pferdecheck beginnt in A Coruña im nordspanischen Galizien die Europameisterschaft. Für alle Pferde, die „fit to compete“ sind, schließt sich eine Trainingseinheit an, um den großen Platz im Reitzentrum Casas Novas kennen zu lernen. Am Abend folgt die Auslosung der Startreihenfolge und damit heißt es zum ersten Mal Daumen drücken, dass Bundestrainer Otto Becker wieder ein glückliches Händchen hat und die deutschen Reiter nicht gleich ganz vorne dabei sind. Das sollen sie erst bei den Siegerehrungen sein!
Übrigens: A Coruña ist die galizische, inzwischen offizielle Schreibweise für den Namen der Hafenstadt, die früher amtlich den spanischen Namen La Coruña trug.
Die erste Prüfung am Mittwoch ab 15 Uhr, traditionell ein Zeitspringen, ist offen für Mannschaften und Einzelreiter, wobei die Punkte für jeden Sportler am Ende des Tages in Strafpunkte umgewandelt werden. Die Platzierungen und Zeit zählen für Team- und Einzelwertung.
Der zweite Teil der EM beginnt mit der ersten Runde am Donnerstag, dem 17. Juli, um 15 Uhr und ist offen für alle Teams und Einzelreiter, aber nur die besten 10 Teams und die besten 50 Einzelreiter kommen am Freitag, dem 18. Juli, ab 16.15 Uhr in die zweite Runde, an deren Ende die Mannschaftsmedaillen vergeben werden.
Samstag wird pausiert und am Sonntag findet ab 14 Uhr das Einzelfinale der besten 25 Reiter-Pferd-Paare statt. Die besten 12 von ihnen kehren zu einer zweiten Runde zurück, in der sich der Sieg im europäischen Einzeltitel für 2025 entscheidet.
Natürlich wird spring-reiter.de zeit- und hautnah von allen Ereignissen in A Coruña aktuell berichten. Die ARD überträgt im Livestream am 18.07. ab 16.15 Uhr das Nationenpreis-Finale, am 20.07. ab 14 Uhr das Einzelspringen der besten 25 und ab 16.30 Uhr das Finale der Top 12, während FEI-TV/ClipMyHorse komplett alle Springen überträgt.
Für Team Deutschland gehen in den Mannschaftsprüfungen Marcus Ehning (Borken) mit Coolio, Sophie Hinners (Pfungstadt) mit Iron Dames My Prins, Christian Kukuk (Riesenbeck) mit Just be Gentle und Richard Vogel (Pfungstadt) mit United Touch S an den Start, Hans-Dieter Dreher (Eimeldingen) ist mit Elysium als Einzelreiter dabei.
Bei den konkurrierenden Teams sorgte Schwedens Chef d’Equipe Henrik Ankarcrona für die größte Überraschung mit seinen Nominierungen: Kein Henrik von Eckermann, kein Peder Fredricson, keine Malin Baryard-Johnsson in A Coruña. „Mit Blick auf die bevorstehende Weltmeisterschaft, die zugleich als Qualifikationsturnier für die Olympischen Spiele dient, ist es mir wichtig, mehr Reiter mit Championats-Erfahrung im Team zu haben. Die Europameisterschaften bieten eine wertvolle Gelegenheit, das schwedische Team langfristig zu stärken“, sagte er zur Begründung und schickt ein reines Damen-Team nach Spanien: Petronella Andersson mit Opaline de W&S (Etouon x Zirocco Blue), Wilma Hellström mit Cicci BJN (Ci Ci Senjor ASK x Tornesch), Amanda Landeblad mit For Killy (Otangelo x For Pleasure), Erika Lickhammer mit I. Comme Tessa VHL (Comme Il Faut x Casall) und Angelie von Assen mit Voila DK Z (Vagrant Z x Andiamo Z).