Die fünfte Ausgabe der Flanders Embryo Auction, die im beeindruckenden InterContinental Hotel an der Ecke der RDS Dublin Horse Show stattfand, beginnt, aus ihren Räumlichkeiten herauszuwachsen. Hunderte von Pferdesportfans standen und saßen dicht gedrängt beieinander, diskutierten über Stammbäume, genossen Getränke und verfolgten die Auktion bis zur letzten Sekunde. Es war Unterhaltung vom Feinsten, es wurden Gebote abgegeben, Geschäfte ausgehandelt, Pausen eingelegt, Gelächter und Herausforderungen erfüllten den Raum, es gab ein lebhaftes Geplauder und hier und da wurden sogar die Regeln gebrochen. Louis De Cleene hatte alle Hände voll zu tun, um die Dinge unter Kontrolle zu halten, was Teil des Charmes von „Dublin” ist.
Artemis Farms
Die Iren wissen, was sie wollen, und begrüßen das Konzept der Flanders Embryo Auction. Der Käufer erhält den Titel eines Züchters, und die Stammbäume dieser ungeborenen Fohlen sind von absoluter Spitzenqualität. Die Amerikanerin Kristy Clark von Artemis Farms in Wellington wusste jedoch auch genau, was sie für ihr aufstrebendes Zuchtprogramm wollte. Sie schickte ihren gesponserten Reiter Rodrigo Pessoa, um drei Embryonen zu sichern, aber niemand hatte erwartet, dass sie dafür 260.000 Euro bezahlen musste.
Von den 25 verkauften Embryonen (Fälligkeit 2026) erzielten 24 einen Durchschnittspreis von 30.300 Euro, ein weiterer Rekord für „Flanders“. Der erste, der 88.000 Euro erreichte, war von United Touch S aus McLain Wards Azur HH (Thunder vd Zuuthoeve), der erfolgreichsten Stute aller Zeiten mit 4,3 Millionen Euro Preisgeld. Für 84.000 € wurde ein Ermitage Kalone aus der 1,65 m Grand Prix-Stute Like A Diamond Van Het Schaeck (Diamant de Semilly) verkauft, und das Finale des Abends – erneut für 88.000 € – war für den Vollbruder oder die Vollschwester von Christian Kukuks Olympiasieger Checker 47 (Comme il Faut x Come On).
Der Ire James Doyle war ebenso entschlossen, sich das letzte Los zu sichern, und nahm die Herausforderung an, doch nach einem langen Kampf gab er nach und schüttelte Pessoa unter lautem Applaus die Hand. Doyle, seit der ersten Ausgabe in Dublin ein geschätzter Kunde, kaufte an diesem Abend zwei weitere Embryonen, darunter von Mylord Carthago aus Qerly Chins Tochter Toxine de Mars (Dollar de la Pierre) für 33.000 Euro.
Rodrigo Pessoa war erleichtert, dass die Mission erfüllt war. „Artemis Farms ist ein großartiger Sponsor für mich, und Kristy Clark ist eine fantastische Person. Sie ist sehr leidenschaftlich und möchte sich etwas mehr auf die Zucht konzentrieren. Dann sollte man besser stark anfangen, hier etwas kaufen und auf ein Stutfohlen hoffen. Stutfohlen mit diesen Blutlinien kommen selten auf den Markt“, bemerkte Pessoa. „Es ist nur schade, dass ich sie wahrscheinlich nicht selbst reiten werde“, lachte er und spielte damit auf sein Alter an.
Drei Embryonen wurden online verkauft, die anderen 21 im Saal, davon sechzehn an irische Käufer. Der Spitzenreiter Darragh Kenny kaufte zwei: Emerald x Heartbreaker (¾-Geschwister der 1,60 m GP-Stute Kalinka van ‚t Zorgvliet) für 40.000 € und Ermitage Kalone aus der Vollschwester seines ehemaligen Spitzenpferdes Romeo 88 (1,65 m GP) für 30.000 €.
Daniel Coyle wird das ¾-Geschwisterpferd seines Spitzenpferdes Legacy (1,65 m GP) in seinen Stall aufnehmen. Sponsor Ariel Grange sicherte sich diesen Chippendale Z x Coriano Z für 17.000 €. Bertram Allen kaufte zusammen mit Aloga Auction den Pacino x Cornet Obolensky, der aus der 1,60 m Grand Prix-Stute Areeb O.L. gezüchtet wurde. Greg Broderick sicherte sich ebenfalls zwei zukünftige Stars.
Das „Flanders-Wochenende” ist noch lange nicht vorbei, denn heute Abend, am Samstag, dem 9. August, werden im Sentower Park Fohlen versteigert. Es ist wieder mit einem Feuerwerk zu rechnen, beginnend mit dem Verkauf der 1,65 m Grand Prix-Stute Irenice Horta, gefolgt von ihrem Stutfohlen.