Der Verkauf von Irenice Horta war eine außergewöhnliche Gelegenheit für jeden Züchter, zumal nur einen Tag zuvor Embryonen von absoluten Spitzenstuten für 88.000 Euro und 84.000 Euro verkauft worden waren. Irenice Horta selbst belegte mit Lorenzo De Luca den siebten Platz bei den Weltmeisterschaften in Tryon, erzielte mit Cian O’Connor Spitzenplatzierungen, hat bereits zwei 1,60 m- und zwei 1,50 m-Grand-Prix-Pferde hervorgebracht und ist selbst eine 1,60 m-Grand-Prix-Stute. Stuten, die sich in jeder Hinsicht so bewährt haben, kommen nur selten auf den Markt.
Unmittelbar nach Irenice Horta wurde ihr hochwertiges Stutfohlen Coeur d’Irenice Z (Cero Blue TN) online für 64.000 € nach Amerika verkauft. „Wir freuen uns, dass wir das Vertrauen des Einlieferers mit diesen Preisen belohnen konnten. Wir sind natürlich in erster Linie eine Fohlen- und Embryo-Auktion, aber diese einmalige Gelegenheit konnten wir uns nicht entgehen lassen. Die neuen Besitzer werden mit diesen Stuten sehr glücklich sein“, sagten Luk Van Puymbroeck und Gerald Lenaerts.
Durchschnittlich 23.100 €
Insgesamt wurden 34 Fohlen in fünfzehn verschiedene Länder zu einem Durchschnittspreis von 23.100 € verkauft. Der Durchschnittspreis für ein Stutfohlen lag bei 27.500 €, für ein Hengstfohlen bei 20.050 €. Elf Mal gewann ein Online-Bieter die Auktion, alle anderen Male konnte eine Flasche Champagner vor Ort überreicht werden. Spanien führte mit sechs Käufen, gefolgt von England mit fünf. Frankreich und die Niederlande kauften jeweils drei Fohlen, gefolgt von Amerika, Irland, Deutschland und Polen mit jeweils zwei Fohlen.
Investition in den Sport
Unter den Käufern waren 5*-Grand-Prix-Reiter sowie Investoren wie Luis Javier Gonzalez, ein in Madrid lebender Mexikaner. Er kam zum zweiten Mal zur Flanders Foal Auction und sicherte sich diesmal fünf Fohlen mit dem Ziel, sie mit seinen Reitern Sergio Alvarez Moya und Angela Gonzalez Muñoz für den Sport auszubilden. „Die Stammbäume hier sind stark, aber die Fohlen überzeugen auch in Typ und Galopp. Die beste Mutterlinie ist keine Garantie, und in diesem Sport gibt es immer Überraschungen, aber wir finden es ein interessantes Konzept, mit Fohlen zu beginnen und sie dann für den Sport auszubilden.“
Unter den Fohlen, die nach Spanien gehen, sind Catoki van de Eijkhof Z (Catoki x Kassander van ’t Roosakker), Enkelin von Panama du Seigneur, für 44.000 Euro, und Elena E4U Z (Ermitage Kalone x Diamant de Semilly) aus der Vollschwester von Emerald für 32.000 Euro.
Top-Reiter Philipp Weishaupt hat ebenfalls mehrere Fohlen gekauft, darunter den Z-Festival-Sieger Audi Z (Aganix du Seigneur x Chacco Blue) für 32.000 Euro. Audis Mutter ist eine Halbschwester des Hengstes Jaguar vd Berghoeve, der mit Matthew Sampson an den Weltmeisterschaften teilgenommen hat.
Für jeweils 32.000 € gehen die Stutfohlen Bibi v/d Nachtegaal Z (Balou du Reventon x Cracker Jack) aus der Halbschwester von Cumano und Chamau ter Selle van ‚t Vlasmeer (United Touch S x Ludwig von Bayern) nach Frankreich bzw. in die Schweiz.
Die Flanders Foal Auction kehrt am 20. September für die letzte Fohlenauktion des Jahres in den Sentower Park zurück, gefolgt von der nächsten Embryo-Auktion am 1. November in Samorin.