Die zehn Reiter mit dem meisten Preisgeld: Daniel Deusser mit knapp 15 Millionen Euro vorne!
Mehr als vier Millionen Preisgeldi: Double D und Killer Queen VDM Foto: spring-reiter.de

Die zehn Reiter mit dem meisten Preisgeld: Daniel Deusser mit knapp 15 Millionen Euro vorne!

eingetragen in: Allgemein | 0

Im internationalen Springreiten zeigt sich Erfolg oft auf der Anzeigetafel, aber vielleicht noch mehr auf dem Bankkonto. In den letzten zehn Jahren hat eine ausgewählte Gruppe von Reitern Millionen an Preisgeldern verdient, unterstützt von außergewöhnlichen Pferden, die ihre Karriere geprägt haben. „Hippomundo“ hat die Daten ausgewertet, um herauszufinden, welche Reiter in den letzten zehn Jahren die meisten Preisgelder gesammelt haben und welche Pferde sich als ihre unverzichtbaren Partner erwiesen haben.

Eine ausgewählte Gruppe von 12 Reitern schaffte es, die 10-Millionen-Euro-Marke an Preisgeldern zu überschreiten. Nachfolgend die Spitze der Rangliste mit den größten Verdienern des letzten Jahrzehnts:

RankRiderPrize money since 2015Most successful horse
1Daniel Deusser (GER)€ 14.937.746Killer Queen VDM
2Kent Farrington (USA)€ 13.277.217Gazelle
3Martin Fuchs (SUI)€ 12.681.725Leone Jei
4McLain Ward (USA)€ 12.549.522HH Azur
5Henrik von Eckermann (SWE)€ 11.838.764King Edward
6Harrie Smolders (NED)€ 11.477.573Monaco N.O.P.
7Steve Guerdat (SUI)€ 11.124.046Venard De Cerisy
8Ben Maher (GBR)€ 11.114.453Explosion W
9Simon Delestre (FRA)€ 10.850.364Hermes Ryan
10Scott Brash (GBR)€ 10.477.905Hello Jefferson
11Julien Epaillard€ 10.299.580Donatello D’auge
12Marcus Ehning€ 10.133.568Comme il faut

Ein Stall voller Spitzenverdiener bringt Daniel Deusser fast 15 Millionen Euro Preisgeld ein.

Mit einem Gesamtverdienst von 14.937.746 Euro ist Daniel Deusser der Reiter, der in den letzten zehn Jahren das meiste Preisgeld gewonnen hat. Bemerkenswert ist, dass dieser Erfolg nicht auf einem einzigen Pferd beruhte: Mehrere Spitzenpferde trugen zu seiner beeindruckenden Bilanz bei.

-  Killer Queen VDM (v. Eldorado van de Zeshoek x For Pleasure) – 4.041.505 € Diese 15-jährige BWP-Stute wurde in Belgien von der Familie Bruggeman gezüchtet und ist nach wie vor mit Daniel Deusser im internationalen Sport aktiv. Ihren größten Sieg errang sie in Calgary (CAN), wo sie 2022 den Rolex Grand Prix von Spruce Meadows gewann und 742.500 € verdiente. Ein Jahr später kam mit einem 3. Platz in diesem prestigeträchtigen Wettbewerb ein weiterer Gewinn von 300.514 € hinzu. Klicken Sie hier, um die Erfolge von Killer Queen VDM zu sehen.
-  Tobago Z (v. Tangelo van de Zuuthoeve x Mr. Blue) – 2.910.921 Der Spitzenhengst Scuderia 1918 Tobago Z, gezüchtet in Belgien von Jonas Bellemans, war für Deussers Erfolgsgeschichte von unschätzbarem Wert. Ein echter Höhepunkt seiner Karriere war sein Sieg beim GCT Super Grand Prix in Prag 2018, der mit 302.115 € dotiert war. Der mittlerweile 17-jährige Tobago hat sich kürzlich beim Brussels Stephex Masters, auf seinem vertrauten Heimplatz, aus dem Sport zurückgezogen. 
-  Jasmien vd Bisschop (v. Larino x Chin Chin) – 1.597.132 € Diese von Stal den Bisschop gezüchtete BWP-Stute verdient ebenfalls Erwähnung, wenn es um den Aufbau von Daniel Deussers immensem Preisgeld geht. Mit ihr war er besonders erfolgreich in der Global Champions League, und der Gewinn des Super Cup Finales brachte ihm weitere 914.345 € ein. 

Belgische Pferde beflügeln den Erfolg amerikanischer Springreiter

In den Vereinigten Staaten profitieren Spitzenreiter in hohem Maße von der Qualität der belgischen Zucht. Kent Farrington verdankt einen Großteil seines beeindruckenden Preisgeldes der BWP-Stute Gazelle, gezüchtet von Werner Heuninckx-Van Hoornyck, die allein 3.420.602 € einbrachte. Auch seine aktuelle Zangersheide-Stute Toulayna (1.258.094 €) beweist weiterhin ihren Wert.

Nicht nur Kent Farrington, sondern auch sein Landsmann McLain Ward konnte auf ein belgisches Ass zählen. Mit der sBs-Stute HH Azur sammelte er mehr als 4 Millionen Euro an Preisgeldern, was „Annie” zu einem der lukrativsten Sportpferde ihrer Generation machte.

Auch Schweden und Großbritannien hatten ihre größten Geldverdiener aus Belgien. Man denke nur an den BWP-Wallach King Edward, der Henrik von Eckermann (SWE) unzählige Siege und eine stattliche Summe von 4.261.405 € einbrachte. Ebenso ist Hello Jefferson (1.821.242 €) von BWP bislang der Top-Verdiener für Scott Brash (GBR).